Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael M. Baier

    Verkehrsqualität auf Streckenabschnitten von Hauptverkehrsstraßen
    Qualitätsstufenkonzept zur Bewertung des Verkehrsablaufs auf Streckenabschnitten von vierstreifig befahrenen Hauptverkehrsstraßen
    Verfahren zur Bewertung der Verkehrs- und Angebotsqualität von Hauptverkehrsstraßen
    Qualitätsstufenkonzepte zur anlagenübergreifenden Bewertung des Verkehrsablaufs auf Außerortsstraßen
    Überprüfung der Verkehrssicherheit für das Linksabbiegen bei unterschiedlichen Formen der Signalisierung
    Weissblaue Geschichten
    • Im Rahmen des Forschungsvorhabens eine Sicherheitsbewertung der verschiedenen Linksabbiegerführungsmöglichkeiten an lichtsignalgesteuerten Kreuzungen und Einmündungen anhand einer repräsentativen Auswahl von Knotenpunkten. Maßgebend für die Beurteilung ist das tatsächliche Unfallgeschehen. Hierzu wurden auf Basis einer Grundlagenanalyse zunächst untersuchungsrelevante Kriterien und deren Merkmale festgelegt. Im Rahmen der Unfallanalysen, die getrennt für Außerorts und Innerortsknotenpunkte durchgeführt wurden, erfolgte ein dreistufiger Top Down Ansatz.

      Überprüfung der Verkehrssicherheit für das Linksabbiegen bei unterschiedlichen Formen der Signalisierung
    • V 266: Verfahren zur Bewertung der Verkehrs- und Angebotsqualität von Hauptverkehrsstraßen M. M. Baier, G. Hartkopf, 42 Seiten, 6 Abb., 18 Tab., ISBN 978-3-95606-211-7, 2015, EUR 15,50. Im HBS (2001) fehlten Verfahren zur Bewertung der Verkehrsqualität für Hauptverkehrsstraßen. Neuere Untersuchungen haben jedoch notwendige Grundlagen und Zusammenhänge abgeleitet. Für den HBS (2012) wurde ein praxistauglicher Verfahrensansatz entwickelt, der die Verkehrsqualitätsbewertung von anbaufreien und angebauten Hauptverkehrsstraßen sowie die Ermittlung von Pkw-Fahrtgeschwindigkeiten zur Bewertung der Angebotsqualität ermöglicht. Ein Set von q V Beziehungen wurde bereitgestellt, um verschiedene Randnutzungen zu betrachten. Auf dieser Basis wurde ein Verfahren zur Bewertung der Angebotsqualität von Netzabschnitten entwickelt, das auch Knotenpunkte mit und ohne Lichtsignalanlage einbezieht. Die Bewertung erfolgt aus netzplanerischer Sicht mittels eines kategoriebezogenen Fahrtgeschwindigkeitsindexes. Die Ergebnisse wurden als standardisierte Verfahren für die Integration in den HBS (2012) aufbereitet. Zudem wurde der Anwendungsbereich dieser Berechnungsverfahren definiert und Hinweise für alternative Verfahren, wie mikroskopische Verkehrsflusssimulationen, für Fälle außerhalb des Anwendungsbereichs erarbeitet.

      Verfahren zur Bewertung der Verkehrs- und Angebotsqualität von Hauptverkehrsstraßen
    • Das Forschungsvorhaben ermittelte Grundlagen zur Konkretisierung des Kapitels „Straßengebundener öffentlicher Personennahverkehr“ im Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS). Es begann mit einer systematischen Betrachtung der Einsatzfelder von Sonderfahrstreifen (Busspuren) und der Merkmale des Verkehrsablaufs. Auf dieser Basis wurden relevante Kombinationen zusätzlicher Nutzergruppen zum Linienbusverkehr festgelegt und spezifische Untersuchungsfälle ausgewählt. Neben empirischen Erkenntnissen wurden auch nicht beobachtbare Nutzerkombinationen simuliert, um das Daten- und Aussagenspektrum zu erweitern. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen dienten der Kalibration des Simulationsmodells, das iterativ für unterschiedliche Belastungsgrößen durchgeführt wurde. Die Systematisierung der Sonderfahrstreifen ergab unterschiedliche Einsatztypen, für die typische Belastungskurven und Qualitätsstufeneinteilungen abgeleitet wurden. Die Beförderungsgeschwindigkeit auf Sonderfahrstreifen wurde als maßgebliches Kriterium für die Verkehrsqualität gewählt. Offene Fragen betreffen die Berücksichtigung der Forschungsergebnisse in der zukünftigen Fortschreibung des HBS, insbesondere die Einteilung der Qualitätsstufen. Ein umfangreicher Anhang mit Ergebnissen der Literaturstudie, empirischen Untersuchungen und Simulationen sowie Textvorschlägen zur Integration in das HBS ist verfügbar, wurde jedoch in dieser Veröffentlichung wegge

      Verkehrsqualität auf Busspuren bei Mitnutzung durch andere Verkehre