Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Hennig

    17 septembre 1977
    Sprengstofflose Gewinnung - Verfahren, Auswirkungen und Einsatzgrenzen unter besonderer Berücksichtigung der Naturstein-Industrie
    Prüfungstraining Wirtschaftswissenschaften
    Eine erweiterte Methode zur Korrektur von Interferenzeffekten in Freistrahlwindkanälen für Automobile
    Fit für die Prüfung: Marketing
    100 Kennzahlen der Balanced Scorecard
    Handelsblatt - Kennzahlen kompakt
    • „Kennzahlen kompakt“ bietet eine Sammlung von 700 Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung, die verschiedene Managementdisziplinen wie Produktion, Logistik, Personal, Marketing, Vertrieb und Finanzen abdeckt. Jede Kennzahl wird auf einer Seite übersichtlich erläutert und ist ideal für Führungskräfte, Controller sowie Studierende.

      Handelsblatt - Kennzahlen kompakt
    • Über das Buch 9§§Etappe 1: Grundbegriffe des Marketings 11§§Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 12§§Definition des Marketings 13§§Doppelfunktion des Marketings 15§§Unternehmensführung 17§§Marketing in der Unternehmensführung 19§§Zwischenstand: Fragen und Antworten 24§§Etappe 2: Marktforschung 27§§Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 28§§Primär- und Sekundärforschung 29§§Umweltanalyse des Marketing 32§§Marktsegmentierung 35§§Zwischenstand: Fragen und Antworten 38§§Etappe 3: Konsumentenverhalten 41§§Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 42§§S-O-R-Modell 43§§Kaufentscheidungsprozesse 45§§Organisationelles Kaufverhalten 47§§Kundenzufriedenheit 48§§Kundenbindung 54§§Zwischenstand: Fragen und Antworten 60§§Etappe 4: Strategisches Marketing 65§§Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 66§§Wettbewerbsvorteile 67§§Differenzierungsstrategie 70§§Kostenführerschaftsstrategie 73§§Marktbearbeitungsstrategien 78§§Lebenszyklus-Analyse 80§§Portfolio-Analyse 83§§SWOT-Analyse 88§§Zwischenstand: Fragen und Antworten 92§§Etappe 5: Produkt- und Programmpolitik 97§§Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 98§§Nutzentreiber 100§§Produktvariation und Produktdifferenzierung 101§§Gender-Marketing und Ethno-Marketing 103§§Servicepolitik 105§§Verpackungspolitik 105§§Sortimentspolitik 107§§Programmpolitik 109§§Zwischenstand: Fragen und Antworten 111§§Etappe 6: Markenpolitik 115§§Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 116§§Funktionen einer Marke 120§§Markenstrategien 121§§Zwischenstand: Fragen und Antworten 124§§Etappe 7: Preis- und Konditionenpolitik 127§§Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 128§§Preisbestimmung 130§§Preisstrategien 132§§Aspekte der Preispolitik 134§§Reaktion auf Preissenkungen 137§§Preisdifferenzierung 138§§Konditionenpolitik 141§§Zwischenstand: Fragen und Antworten 144§§Etappe 8: Distributionspolitik 147§§Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 148§§Aufgaben der Distributionspolitik 149§§Physische Distribution 151§§Interne Distributionsorgane 153§§Externe Distributionsorgane 156§§Großhandel 159§§Einzelhandel 161§§Marktveranstaltungen 163§§Absatzwegepolitik 164§§Verkaufstypologie 166§§Zwischenstand: Fragen und Antworten 168§§Etappe 9: Kommunikationspolitik 171§§Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 172§§Funktionen der Kommunikationspolitik 173§§Instrumente der Kommunikationspolitik 176§§Push- und Pullstrategie 177§§Werbung 178§§Verkaufsförderung 180§§Öffentlichkeitsarbeit 182§§Sponsoring 182§§Weitere kommunikationspolitische Instrumente 183§§Corporate Identity 185§§Zwischenstand: Fragen und Antworten 187§§Etappe 10: Marketing-Controlling 191§§Startschuss: Schlagwörter und Prüfungstipps 192§§Definition des Marketing-Controllings 193§§Marketing-Audit 196§§Ergebnisorientiertes Marketing-Controlling 198§§Kennzahlenanalyse 199§§Zwischenstand: Fragen und Antworten 202§§Den Fitness-Stand errechnen 205§§Glossar 207§§Literatur 213§§Stichwortverzeichnis 215

      Fit für die Prüfung: Marketing
    • Alexander Hennig untersucht die auftretenden Interferenzeffekte in Freistrahlwindkanälen sowie deren Korrektur. Im Fokus steht der Versperrungseffekt des Fahrzeugnachlaufs und dessen Interferenzwirkung mit dem Windkanalkollektor. Basierend auf Windkanalstudien wird ein erweitertes Verfahren entwickelt, das den Versperrungseffekt des Nachlaufs realitätsnah abbilden kann. So wird die Vergleichbarkeit verschiedener Fahrzeugwindkanäle signifikant verbessert. Messungen und Simulationen zeigen, dass die Versperrungswirkung mit kleiner werdenden Abständen des Fahrzeughecks zum Kollektor kontinuierlich zunimmt, bis der Nachlauf vollständig in den Kollektor hineinragt. Es wird eine Nachlauffunktion entwickelt und in die bestehende Korrekturmethode integriert. Der Vorteil der erweiterten Korrektur liegt darin, dass eine Nachlauffunktion für alle Windkanalkonfigurationen angewendet werden kann und eine falsche Anwendung der Korrekturterme vermieden wird.

      Eine erweiterte Methode zur Korrektur von Interferenzeffekten in Freistrahlwindkanälen für Automobile
    • Trainieren, worauf es in der Prüfung ankommt: In diesem Buch werden 1001 Single Choice- und Multiple Choice-Fragen aus zentralen Themen der BWL, VWL und Recht für Ökonomen dargestellt. Damit kann Gelerntes überprüft und eventuelle Wissenslücken entdeckt werden. Das Buch bereitet Studierende optimal auf die Prüfungssituation vor und schafft Sicherheit, um die Klausur erfolgreich zu bestehen. Schablonen dienen zur schnellen Kontrolle der abgegebenen Antworten. Die Themen im Detail: Einführung in die Betriebswirtschaft (u. a. mit Logistik, Material- und Produktionswirtschaft), Bilanzierung mit Jahresabschluss und Internationaler Rechnungslegung, Controlling, Personalwirtschaft, Marketing, Mikroökonomie, Makroökonomie, Außenwirtschaft, Europäische Integration sowie Zivilrecht und Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaften. Trainieren, worauf es in der Prüfung ankommt: Dieses Buch bereitet anhand von 1001 Single Choice- und Multiple Choice-Fragen aus BWL, VWL und Recht für Ökonomen auf die Prüfung vor. Gelerntes wird effektiv überprüft und eventuell verbliebene Wissenslücken entdeckt. Das Buch trainiert somit optimal für die Prüfungssituation und schafft Sicherheit, um die Klausur erfolgreich zu bestehen. Mit Schablonen zur Kontrolle der Antworten.

      Prüfungstraining Wirtschaftswissenschaften
    • Marketing

      Mit Aufgaben und Definitionen

      Die Titel der neuen gelben Reihe fassen die wichtigsten Lern- und Prüfungsinhalte im Bachelor-Studium zusammen. Kompakt und leicht verständlich vermitteln sie Wirtschaftsstudenten das notwendige Wissen und fördern das Verständnis durch zahlreiche Aufgaben und Definitionen. Ideal zur Prüfungsvorbereitung oder zum Selbststudium.

      Marketing
    • Das Thema Marketing von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch. Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die wichtigsten Themen ein: Marketing-Grundbegriffe, Marktforschung, Konsumentenverhalten, strategisches Marketing, Produkt- und Programmpolitik, Markenpolitik, Preis- und Konditionenpolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik sowie Marketing-Controlling. Zahlreiche Übersichten, Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern das Verständnis. Großen Wert legt der Autor auf Lernwiederholung durch Aufgaben. Die Lösungen hierzu sind ebenfalls im Buch enthalten.

      Marketing Schritt für Schritt
    • Der Marketing-Manager ist grundsätzlich für die Werbung und den Verkauf von Produkten zuständig. Das Besondere dabei ist, dass er eine enge Zusammenarbeit mit „seinen“ Fachabteilungen und der Produktentwicklung pflegt. In diesem Buch hat der Autor das Wichtigste Know-how für dieses Berufsbild zusammen getragen: Alle vier Ebenen des Marketing-Mix, Marktanalyse, Konsumentenverhalten und Online-Marketing.

      Der Marketing-Manager
    • Optimal vorbereitet in die Vorlesung Die erste Vorlesung zu einem neuen Thema ist stets ein Sprung ins kalte Wasser, denn Studierende werden darin mit neuen Begriffen, Methoden und Denkweisen konfrontiert. Der Brückenkurs vermittelt vorab Wissenswertes zum Thema Marketing. Kreuzworträtsel und Single-Choice-Tests helfen beim Verständnis. Die Lektüre lohnt sich, denn sie ist der ideale Einstieg in das Fach. Eignet sich besonders für die Orientierungsphase und Vorbereitungskurse. Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar. Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

      Brückenkurs Marketing