Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Breitschmid

    Der bauende Geist
    Christ & Gantenbein, Around the corner
    edition archithese 04. Die Bedeutung der Idee in der Architektur von Valerio Olgiati - The Significance of the Idea in the Archi
    Can architectural art-form be designed out of construction?
    The Architecture and the Ambient by Mario Botta
    Die Bedeutung der Idee in der Architektur von Valerio Olgiati
    • Der vierte Band der Reihe edition archithese ist ein theoretischer Beitrag. Er umfasst ein Gespräch Valerio Olgiatis mit Studenten des Virginia Polytechnic Institute an der State University in Blacksburg, Virginia. Mit diesem Buch liegt der erste theoretische Beitrag eines Architekten vor, der sich weit über die Schweizer Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Olgiati antwortet in diesem Band auf Fragen nach der gesellschaftlichen Verantwortung des Architekten, dem Unterschied zwischen einer früheren und der heutigen Generation von Architekten, dem Einfluss der Postmoderne und den Schwierigkeiten, mit denen sich Architekten bei der Realisierung von Entwürfen konfrontiert sehen.

      Die Bedeutung der Idee in der Architektur von Valerio Olgiati
    • First time English translation of Mario Botta's essay Architettura e ambiente [Architecture and the Ambient]. The book includes an epilogue and biographical information written by Markus Breitschmid. Translation of the essay by Alice Francesconi and Marianna Galbusera with the assistance of Markus Breitschmid.

      The Architecture and the Ambient by Mario Botta
    • Exploring the evolving concept of "tectonic" in 19th-century architectural theory, this essay examines the contributions of Carl Boetticher, Gottfried Semper, and Heinrich Woelfflin. It critiques the contemporary view that defines tectonic solely as the "Poetics of Construction," arguing that such a narrow focus on materiality neglects architecture's potential to convey representational values and civilizing significance. The work highlights the importance of a broader understanding of architecture's role in cultural and societal contexts.

      Can architectural art-form be designed out of construction?
    • Christ & Gantenbein gehören zur jüngsten Generation in der langen Reihe international erfolgreicher Schweizer Architekten. Das 1998 von Emanuel Christ (*1970 in Basel) und Christoph Gantenbein (*1971 in St. Gallen) gegründete Büro mit Sitz in Basel zählt heute rund 40 Mitarbeiter. Die Publikation ist keine monografische Beschreibung ihrer Bauten, sondern zeigt, wie Christ & Gantenbein Architektur entwerfen. Anhand von Bildern und Plänen zweier sehr unterschiedlicher Projekte – des Wohn- und Geschäftshauses VoltaMitte in Basel und der Swiss Church in London – wird der spezielle Ansatz der Architekten deutlich. In einem Interview stellen Emanuel Christ und Christoph Gantenbein Überlegungen zu ihrem Entwurfsansatz und -prozess an; ein reich bebilderter Essay beleuchtet Bedeutung und Intention ihres architektonischen Gesamtwerks, beginnend mit dem viel diskutierten Wettbewerbsbeitrag für die Erweiterung des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich bis hin zu ihren aktuellsten Projekten.

      Christ & Gantenbein, Around the corner
    • Mit einem Textkorpus aus dem philosophischen Werk Friedrich Nietzsches zum Baugedanken. Der Baugedanke bestimmt die Welt bei Friedrich Nietzsche grundlegend. Ausgehend von dieser These entwickelt Markus Breitschmid seine fundierte Studie, die sich an den Texten aus dem philosophischen Werk Nietzsches orientiert.

      Der bauende Geist