Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Blenke

    Kaiser, Köche, Caterer
    Götter, Helden, Heinzelmännchen
    Nachdenker, Querdenker, Umdieeckedenker
    Alles.Besser.Wissen.
    Klimakurve kriegen
    Ja klar!
    • Klimakurve kriegen

      Was wir jetzt tun können, um unsere Klimaziele noch zu erreichen

      Die akute Klimakrise ist inzwischen unübersehbar und bedroht unsere Lebensgrundlagen unmittelbar. Auch in Deutschland spüren wir ihre Folgen deutlich. Klimaanpassung ist deshalb auch auf allen politischen Ebenen ein wichtiges Thema. Doch wie kommen wir endlich vom Wissen und Denken zum wirklichen Handeln? Was sind die effektivsten und wirksamsten Maßnahmen, die wir umsetzen können? In ihrem Praxisratgeber bieten die Autoren Peter Blenke und Christian Reisinger Antworten. Mit wissenschaftlichem Hintergrund beleuchten sie die fünf Sektoren des deutschen Klimaschutzgesetzes: Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft/Abfallwirtschaft. Und zeigen jeweils leicht verständlich und nachvollziehbar konkrete Handlungsoptionen auf, die die einzelnen Akteursgruppen schon heute unabhängig voneinander umsetzen können. Eine inspirierende Lektüre, die konkret und direkt umsetzbar Orientierung gibt – und so besonders Unternehmen und Privatpersonen zum aktiven Handeln gegen den Klimawandel motivieren will.

      Klimakurve kriegen
    • Alles.Besser.Wissen.

      Allgemeinwissen für Querdenker, Nachdenker und Weiterdenker

      500 knifflige Quiz- und Rätselfragen in Text und Bild mit „Multiple Choice“ Antworten aus allen Lebensbereichen. Ein Dauerbrenner für alle Ratefreunde zwischen 8 und 80 Jahren.

      Alles.Besser.Wissen.
    • Das Gebot zur Sauberkeit geht quer durch die Weltgeschichte. Doch mit allem, was der Mensch tut, wirbelt er nun einmal Staub auf und hinterlässt Schmutz: Das war beim Bau der Pyramiden und der ersten Eisenbahnen nicht anders als im heutigen Großstadtverkehr. Sauber wollte er es trotzdem haben, egal, ob in Steinzeit-Höhle oder Neuzeit-Büroturm. Für die Maßstäbe an die Sauberkeit war einst Göttin Hygieia zuständig, später städtische Ratsherren, heute gibt es DIN-ISO-Normen. Dabei kam und kommt es letzten Endes immer auf jene Fleißigen an, die tagtäglich putzen, wischen, fegen. Wie das - je nach Stand der historischen Dinge - konkret aussah, skizziert diese reich illustrierte und mit vielen interessanten Details und Anekdoten sehr plastische Chronik. Die Geschichte des Saubermachens kennt Helden wie Herakles, der König Augias die erste gründliche Gebäudereinigung vorführte und Heinzelmännchen, die man sich im Mittelalter als hilfreiche Geister für die schwere Hausarbeit wünschte. Heute ist Sauberkeit eine komplexe Dienstleistung, die zu erbringen jeden Tag in Deutschland rund 720.000 Menschen als Gebäudereiniger ans Werk gehen.

      Götter, Helden, Heinzelmännchen