Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Knut Stang

    Fast fünfzigjährige Gedichte
    an diesem schönen warmen Dienstag im Julei
    fünftraum des schwertwegs
    Herbst: Abgerissene Blätter
    Die blutigen Hähne: Beiträge zu Herrschaft, Legitimation und Kooperation - Band 1: Das Ich, die Anderen, das Recht in der Geschichte
    Die blutigen Hähne, Band 3: Eine neue Ära der Gewalt
    • Der abschließende vierte Teil der aktuellen Tagungsbeiträge der Akademie zu Bad Meinungen an der Glaubste wendet sich nach den rechtsphilosophischen und historischen Überlegungen der vorangegangenen Bände nun der aktuellen Situation globalisierter Gewalt zu. Dabei wird der Gewaltbegriff erweitert auf die Verwüstungen des Klimawandels, die wesentlich auf Handlungen und Unterlassungen des globalen Nordens zurückzuführen sind. Aber auch die traditionelleren Formen grenzüberschreitender Gewalt werden am Beispiel von Momentaufnahmen zur Situation in der Ukraine und im Nahen Osten, hier dann auch wieder mit Rückgriff auf historische Entwicklungen, dargelegt. Beide Ansätze erlauben, vor allem in ihrer Verbindung, neue Einsichten zur Frage, wie weit die aktuelle globale Gewalt ein Novum bildet. Daraus ergeben sich dann auch Überlegungen, warum so wenig Entschlossenheit wahrnehmbar ist, dieser Gewalt, vor allem hinsichtlich der Folgen des Klimawandels und seiner weiteren Eskalation, nennenswert zu begegnen.

      Die blutigen Hähne, Band 3: Eine neue Ära der Gewalt
    • Zehn Jahre nach "Das andere Prinzip Trotz" der aktuelle Tagungsband der Akademie zu Bad Meinungen an der Glaubste. Mit einem deutlichen Schwerpunkt auf aktuelle, vor allem sicherheitspolitische und völkerrechtliche Fragestellungen. Themen sind u.a. eine Einschätzung zur Gründung der USA aus völkerrechtlicher Sicht, eine Zusammenstellung der Präsidenten der USA, soweit sie zur Republikanischen Partei gehörten, und eine historische Analyse zur Geschichte des Ukraine-Kriegs und zu Genese und Rolle der Hamas im Nahen Osten. Zudem erfolgt eine systemtheoretische Bewertung des Klimawandels, vor allem auch mit Blick auf sicherheitspolitische Fragestellungen.

      Die blutigen Hähne: Beiträge zu Herrschaft, Legitimation und Kooperation - Band 1: Das Ich, die Anderen, das Recht in der Geschichte
    • Herbst: Abgerissene Blätter

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Die Sammlung bietet eine nostalgische Rückkehr zu klassischen Gedichten, die oft in Reimform verfasst sind. Begleitet werden die Texte von traditionellen Zeichnungen, die ältere Menschen darstellen. Diese Mischung aus Poesie und bildlicher Kunst schafft eine besondere Atmosphäre, die Erinnerungen an vergangene Zeiten weckt und die Schönheit der Einfachheit feiert.

      Herbst: Abgerissene Blätter
    • fünftraum des schwertwegs

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Die Gedichte erforschen die komplexen Verbindungen zwischen Deutschland und Japan, während sie die schleichenden Auswirkungen des Krieges reflektieren. Sie bieten eine eindringliche Naturmeditation, die sowohl städtische als auch unberührte Landschaften, wie die des Hindukusch, miteinander verwebt. Diese zeitgenössische Lyrik vereint Elemente von Moral und Reflexion und lädt den Leser ein, die Grenzen zwischen Krieg und Frieden, Urbanität und Natur zu hinterfragen.

      fünftraum des schwertwegs
    • an diesem schönen warmen Dienstag im Julei

      Gedichte nach dem Tod meines Vaters

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Der Gedichtband von Knut Stang thematisiert den Verlust seines Vaters und vereint traditionelle sowie moderne Lyrik. Entstanden in einer Phase der Trauer, reflektieren die Texte eine Mischung aus Trauerarbeit, Einverständnis und hilflosem Aufbegehren. Sie heben sich von der Spaßlyrik der Postmoderne ab und richten sich an Leser, die bereit sind, sich mit ihren eigenen Emotionen auseinanderzusetzen, auch wenn diese oft fragmentarisch und beliebig erscheinen. Die Gedichte bieten einen tiefen Einblick in den persönlichen Schmerz und die Suche nach Sinn.

      an diesem schönen warmen Dienstag im Julei
    • Fast fünfzigjährige Gedichte

      Fragile Versuche

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Die Lyrik präsentiert sich als altmodisch und fragmentiert, geprägt von Reim und Versmaß. Sie reflektiert ein dreigeteiltes Leben und vermittelt Eindrücke aus einer Wanderung, die ohne den Anspruch auf einen bleibenden Unterschlupf am Wegrand auskommt. Die Texte laden dazu ein, die fremdartigen Perspektiven und Erfahrungen des lyrischen Ichs zu erkunden.

      Fast fünfzigjährige Gedichte
    • Ein deutscher Künstler, Poet und Historiker versucht sich in englischen Versen, ohne Anspruch auf Perfektion. Seine unvollkommenen Werke sind wie Seiten aus einem Scrapbook. In einer Welt voller Lügen stellt sich die Frage, was ein solches Scrapbook enthalten könnte und ob Ehrlichkeit überhaupt möglich ist.

      A Scrapbook of Lies
    • Alltagsgeschichten für Menschen, die vor dreißig Jahren beinah noch jung waren. Und alle anderen.

      Der große Tag
    • Der schwarze Stein

      Fünfzehn Geschichten aus dem Krieg ohne Frieden

      In dieser Welt findet der Krieg kein Ende mehr. Die Menschen versuchen, in ihm zu bestehen, aber sie wissen auf den Fuchsfüßigen und den von der Adlerklaue Gezeichneten keine Antwort. Erzählungen irgendwo zwischen Military Fantasy, Horror und Science Fiction.

      Der schwarze Stein