Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Koppe

    Imperialismus und Erster Weltkrieg
    "Die Disziplin ist gut ... das Schulgebäude selbst aber befindet sich in allerschlechtestem Zustande"
    Von der Hanse- zur modernen Einkaufsstadt
    Stadtgeschichte im Unterricht, Recklinghausen 900 - 1950
    Absolutismus
    Französische Revolution
    • Das Gesamtwerk gliedert sich in zwei Abteilungen: Reihe A folgt dem chronologischen Durchgang durch die Geschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Reihe B greift wichtige historische Themen auf und behandelt sie im Längsschnitt. Allen Bänden liegt jedoch eine einheitliche Gliederung zugrunde. Die Weimarer Republik war in der kurzen Zeit ihres Bestehens umstritten wie kein anderer Staat der deutschen Geschichte und Anfeindungen von links und rechts ausgesetzt. Nach dem zweiten Weltkrieg war sie eine Negativfolie ''Bonn'' sollte und durfte nicht ''Weimar'' werden. Die Weimarer Republik steht jedoch ebenfalls für einen Modernisierungsschub in politischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Hinsicht. So verbuchte sie auch Erfolge, die sich wie die Arbeitslosen versicherung bis heute erhielten und nach 1945 nur wiederbelebt zu werden brauchten. In diesem Spannungsfeld bewegt sich der Band; wie für die Reihe üblich, finden sich neben Basiswissen, der Chronik, dem Glossar und Unterrichtshilfen umfangreiche Materialien für die Hand des Schülers; wie immer mit Aufgaben stellungen versehen. Farbfolien runden das Angebot ab.

      Französische Revolution
    • „Unterricht Geschichte“ ist zweigeteilt: die Reihe A folgt dem chronologischen Gang durch die Geschichte. Reihe B behandelt wichtige historische Fragestellungen im Längsschnitt. So finden alle relevanten Inhalte des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I aller Schulformen Berücksichtigung. Die Bände sind einheitlich gegliedert in Basiswissen (übersichtliche Zusammenfassung des historischen Hintergrunds), Chronik (schneller Einblick in wichtige Daten und Fakten), Glossar (kurze, prägnante Erläuterung fachlicher Grundbegriffe), Unterrichtshilfen (didaktische Kommentare, methodische Anregungen, Musterlösungen zu den Arbeitsaufträgen und anschauliche Tafelbilder - das alles spart erhebliche Zeit bei der Vorbereitung), Materialien (äußerst vielfältig, mit Aufgabenstellung versehen und kopierfertig, darunter Quellentexte, Kartenmaterial, Bilddokumente, Tabellen. alles sofort einsetzbar.), Medien (ein- und mehrfarbige OHP-Folien in einer Medientasche ergänzen das Angebot).

      Absolutismus
    • „Unterricht Geschichte“ ist zweigeteilt: die Reihe A folgt dem chronologischen Gang durch die Geschichte. Reihe B behandelt wichtige historische Fragestellungen im Längsschnitt. So finden alle relevanten Inhalte des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I aller Schulformen Berücksichtigung. Die Bände sind einheitlich gegliedert in Basiswissen (übersichtliche Zusammenfassung des historischen Hintergrunds), Chronik (schneller Einblick in wichtige Daten und Fakten), Glossar (kurze, prägnante Erläuterung fachlicher Grundbegriffe), Unterrichtshilfen (didaktische Kommentare, methodische Anregungen, Musterlösungen zu den Arbeitsaufträgen und anschauliche Tafelbilder - das alles spart erhebliche Zeit bei der Vorbereitung), Materialien (äußerst vielfältig, mit Aufgabenstellung versehen und kopierfertig, darunter Quellentexte, Kartenmaterial, Bilddokumente, Tabellen. alles sofort einsetzbar.), Medien (ein- und mehrfarbige OHP-Folien in einer Medientasche ergänzen das Angebot).

      Imperialismus und Erster Weltkrieg
    • Die Studie ist ein wichtiger Beitrag zur noch nicht sehr alten Forschungstradition über die Schiffahrt auf kleinen Flüssen. Beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte wird der Weg der Binnenschiffahrt auf dem nördlichsten Nebenfluß des Rheins bis in die Ära der Kanalschiffahrt in chronologischer Form verfolgt. Neben der Entwicklung der Wasserstraße Lippe werden der Schiffbau und die mit der Schiffahrt verbundenen Berufe und beteiligten Gewerbe beleuchtet. Materialien für den Schulunterricht, ein Exkurs über die Tradition der Lippeschiffahrt in der bildenden Kunst und ein Lexikon der Fachbegriffe runden den Band ab.

      Die Lippewasserstraße