Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Niemeier

    Ausgleichungsrechnung
    Terrestrisches Laserscanning
    Tagungsband GeoMonitoring 2012
    • Die Erfolge der vergangenen Seminare haben die Arbeitskreise 3 und 4 des DVW angespornt, auch 2008 ein Seminar mit interessanten und zukunftsweisenden Themen anzubieten. Das terrestrische Laserscanning hat sich inzwischen zu einem eigenständigen Messverfahren weiterentwickelt und bietet vielschichtige Anwendungsbereiche, aber auch noch ungelöste Fragestellungen, etwa: - Welche Möglichkeiten gibt es, die schnell, berührungslos und nahezu automatisch gewonnenen Punktwolken effektiv weiterzubearbeiten? - Auf welchem Wege können die Nutzer überhaupt die Qualität eines Laserscanner überprüfen? Hierzu und zu weiteren aktuellen Fragen werden die Referenten ihre Konzepte, Workflows und Lösungsansätze präsentieren. Konkrete Anwendungsbeispiele aus Kern- und Randbereichen sollen zeigen, welche Produkte für den Endnutzer wichtig sind und auf welchem Wege sie gewonnen werden können. Wie schon in den Vorjahren werden schließlich aktuelle, innovative Entwicklungen vorgestellt, die zum Teil im Umfeld des TLS anzusiedeln sind, aber für problemoptimierte Lösungsansätze jetzt oder in Zukunft mit in Betracht gezogen werden müssen.

      Terrestrisches Laserscanning
    • Ausgleichungsrechnung

      Eine Einführung für Studierende und Praktiker des Vermessungs- und Geoinformationswesens

      • 407pages
      • 15 heures de lecture

      Die Ausgleichungsrechnung ist fundamental für sämtliche Bereiche des Vermessungswesens. Dieses Buch ist ein einführendes Lehrbuch für Studierende ab dem 1. Semester in den Bereichen Vermessung und Geoinformation. Die grundlegenden Methoden und Verfahren der Ausgleichungsrechnung werden ausführlich behandelt, moderne Konzepte und Lösungsansätze werden vorgestellt. Neben traditionellen Betrachtungen wird in diesem Buch Wert gelegt auf die Nutzung von GPS-Messungen, die Behandlung der Datumsproblematik, die Denkweise der robusten Statistik, die Behandlung von Transformationsansätzen sowie die Lösungsansätze für Deformationsuntersuchungen. Neben ausführlichen Herleitungen und Begründungen enthält der Text eine Vielzahl von Beispielen, die zum Verständnis und Erlernen des Stoffes beitragen.

      Ausgleichungsrechnung