Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manuel Werner

    Juden in Nürtingen in der Zeit des Nationalsozialismus
    Cannstatt - Neuffen - New York
    Welche Alpenblume ist das?
    "Die Kinder von Auschwitz singen so laut!"
    Adaptive wavelet frame domain decomposition methods for elliptic operator equations
    Quelle est cette fleur des Alpes?
    • Un guide pratique et complet que tous les botanistes amateurs pourront glisser dans leur poche durant leurs promenades en montagne, répertorient les 168 fleurs des Alpes les plus courantes, que l'on identifiera facilement grâce au descriptif détaillé de leurs caractéristiques principales et à une photographie en gros plan. Complet : ce guide répertorie les 168 espèces indigènes les plus courantes. Précis : une photographie en couleurs illustre chaque espèce. Pratique : un code chromatique permet de trouver plus facilement la fleur recherchée. Efficace : un seul coup d'oeil suffit à repérer les principaux signes distinctifs de chaque espèce, mis en valeur dans un encadré.

      Quelle est cette fleur des Alpes?
    • This work develops new adaptive numerical wavelet algorithms for solving elliptic operator equations in bounded domains or closed manifolds. To simplify the construction of a wavelet Riesz basis for the solution space, the focus shifts to wavelet frames. Using an overlapping domain decomposition technique, suitable frames can be easily constructed and implemented. The authors demonstrate that classical convergence rates for best N-term approximations with wavelet Riesz bases apply to the wavelet frames considered. An adaptive method based on steepest descent iteration for the frame coordinate representation of the elliptic equation is introduced, along with algorithms utilizing multiplicative and additive Schwarz overlapping domain decomposition methods. The adaptive schemes achieve asymptotically optimal complexity, matching the convergence rate of the best N-term frame approximations. Special numerical quadrature rules for computing the frame representation help keep the overall computational cost proportional to the number of wavelets selected. Numerical tests on non-trivial one- and two-dimensional Poisson and biharmonic model problems validate the theoretical findings, showcasing the efficiency of the domain decomposition approach. Comparisons with a standard adaptive finite element solver reveal that the multiplicative Schwarz method can yield significantly sparser approximations. Additionally, a parallel implementation

      Adaptive wavelet frame domain decomposition methods for elliptic operator equations
    • "Die Kinder von Auschwitz singen so laut!"

      Das erschütterte Leben der Sintiza Martha Guttenberger aus Ummenwinkel

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Martha Guttenberger wurde 1921 in Önsbach/Achern in einem Wohnwagen geboren. Ihre musikalische Familie war in der warmen Jahreszeit damals immer auf der Reis' und ging damit ihren ambulanten Gewerben nach. Doch dann, 1933, begann "die schlechte Zeit". Martha Guttenberger war 21 Jahre alt, als Stuttgarter und Karlsruher Kripo und Mosbacher Polizisten sie mit ihrem dreijährigen Josefle von Dallau über Mosbach im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau einlieferten. Dort wurde sie von der SS unter anderem im Waisenblock eingesetzt, in dem Sintikinder und Romakinder unter schlimmsten Bedingungen litten, massenhaft umkamen, letzlich ermordet wurden. Es folgten die KZs Ravensbrück, Schlieben und Altenburg. Nach der Befreiung lebte sie jahrzehntelang mit ihrer Familie in zwei engen Zimmern einer Baracke des vormaligen Ravensburger NS-Zwangslagers im hintersten Ummenwinkel. Die Überlebende hatte nur ein Ziel: immer für ihre Familie da zu sein und genug Essen zu besorgen. Doch nachts "kamen" immer "die Kinder von Auschwitz zu ihr". Auch sonst lebte sie oft "in einer Welt, die wir nicht kennen". Martha Guttenberger wollte, dass das ihr und ihren Lieben Widerfahrene nach ihrem Tod bekannt wird. Ihre Schwiegertochter Magdalena Guttenberger notierte ab 1972 die Erzählungen von Martha Guttenberger mit. Manuel Werner hielt hierzu weitere Gespräche fest, recherchierte zu verschiedenen Bereichen und arbeitete viele Aspekte ein. So werden beispielsweise Sprachformen der Familie der Begrifflichkeit der Verfolger gegenübergestellt. Auch Ummenwinkel kommt in diesem Buch zur Sprache, als der soziale Raum, in dem Martha Guttenbergers Familie mit anderen Sintifamilien zusammenlebte und sich mit den Folgen der NS-Verfolgung, unheilvollen Kontinuitäten und nicht enden wollendem Antiziganismus auseinandersetzen musste. Magdalena Guttenberger und Manuel Werner lassen in dem Buch auf 412 Seiten und 160 Abbildungen ein vielschichtiges Lebenspanorama aus Erinnerungen und mündlicher Überlieferung aufleben. Bei den Tätern nennen sie Ross und Reiter. Zur Qualität des Buches gehört neben einer reflektierten Bildauswahl die Verwendung der authentischen direkten Rede wo immer möglich. Die ebenfalls quellenbasierte Erläuterung der sozialen, historischen, politischen und familiären Hintergründe erfolgt ausführlich und zielt auf das Reflexionsvermögen beim Leser. Eine ungewöhnliche biographische Annäherung! / authentisch / transparent / fundiert / exemplarisch / hintergründig / wegweisend

      "Die Kinder von Auschwitz singen so laut!"
    • Der praktische Naturführer für die Jackentasche. Alpenblumen im Porträt. Die typischen Merkmale auf einen Blick. Treffsicher bestimmen mit dem Kosmos-Farbcode.

      Welche Alpenblume ist das?
    • Cannstatt - Neuffen - New York

      Das Schicksal einer jüdischen Familie in Württemberg. Mit den Lebenserinnerungen von Walter Marx

      • 207pages
      • 8 heures de lecture
      Cannstatt - Neuffen - New York
    • Glutenfrei durch den Alltag

      Ein Ratgeber für Einsteiger

      • 86pages
      • 4 heures de lecture

      Dieses Buch erleichtert den Einstieg in die glutenfreie Ernährung Ob Zöliakie, Glutenunverträglichkeit oder einfach nur der Wunsch, auf Gluten zu verzichten. Aus irgendeinem Grund stehst Du jetzt da und stellst Dir die „Was bedeutet Glutenverzicht überhaupt (für mich)? Was kann ich denn zukünftig essen? Und darf ich noch ins Restaurant gehen?" Genau hier wollen wir Dich abholen. Wir werden Dich bei Deinen ersten Schritten in ein glutenfreies Leben begleiten. Dies ist kein medizinisches oder ernährungsphysiologisches Fachbuch, welches mit Fachbegriffen um sich wirft. Du hast mit diesem Buch einen kompakten Ratgeber gefunden, der Dir schnell hilft, die ersten Unklarheiten zu beseitigen und anschließend problemlos ohne Hunger durch den Alltag zu kommen. Und das, ohne erst zig verschiedene Bücher zu wälzen und Dich auf Blogs oder in Zeitschriften zu informieren (das kannst Du zusätzlich natürlich trotzdem gerne tun). Nach dem Lesen dieses Buches weißt Dieses Buch kannst Du an einem Abend durchlesen und hast damit die ersten Unklarheiten beseitigt. 18 Rezepte sorgen dafür, dass Du sofort einfach nachzukochende Gerichte hast, für die Du keine außergewöhnlichen Zutaten brauchst. Mehrere Checklisten kannst Du als Einkaufszettel verwenden. Dadurch hast Du sofort einen glutenfreien Grundvorrat für Zuhause.

      Glutenfrei durch den Alltag