Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Drauschke

    Beschaffungslogistik und Einkauf im Gesundheitswesen
    Führen im Wandel (3)
    Führen im Wandel (4)
    • Führen im Wandel (4)

      Die neuesten Kolumnen über Kommunikation, Führung und Changemanagement

      Führen im Wandel (4)
    • Führen im Wandel (3)

      Die neuesten Kolumnen über Kommunikation, Führung und Changemanagement

      Führung, Kommunikation und Changemanagement ist in Zeiten des digitalen Wandels und der vielen disruptiven, aktuellen Entwicklungen wichtiger denn je. In zahlreichen erschienen Kolumnen im KlinikMarkt Inside Newsletter des medhochzwei-Verlages haben wir uns weiter mit diesen Themen befasst. Eine starke und zugleich agile Führung hält Mitarbeiter zusammen, gibt ihnen eine Vorstellung von dem, wofür sie sich einsetzen, welche Ziele sie verfolgen und schafft den notwendigen Raum für Entfaltung. Wie man diese am besten anpackt und durchsetzt, zeigt der inzwischen dritte Kolumnenband in dieser Reihe. Hinter Titeln wie Die Führungskraft 4.0 und das Generationenproblem, Gesund Führen - sich selbst und andere, Die goldenen 7 Kommunikationsregeln für Chefs - oder die es werden wollen verbergen sich praxisnahe und interessante Beiträge, die verschiedene Aspekte von Führung und Selbstführung behandeln. Die Autoren sind selbst Unternehmer und erfahrene Berater und Coaches im Bereich Führung und Changemanagement. Sie bearbeiten und leben diesen Themenkomplex bereits seit vielen Jahren. Sie greifen dabei auf eine systemische Denk- und Herangehensweise zurück, mithilfe derer Interaktionen in komplexen Systemen beschrieben und nutzbar gemacht werden können.

      Führen im Wandel (3)
    • Logistik ist ein Schlüsselbegriff für Wirtschaftlichkeit, insbesondere im Gesundheitswesen. Viele deutsche Krankenhäuser verschenken durch ineffizienten Einkauf enorme Summen. Einkauf und Logistik sind unverzichtbare Themen, die jede Einrichtung im Gesundheits- und Sozialwesen berücksichtigen muss. Wer erkennt, dass optimierte Kosten bei begrenzten finanziellen Ressourcen hohe Qualität ermöglichen, findet in Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik zahlreiche Potenziale. Das Buch bietet innovative Konzepte zur Kostensenkung und gleichzeitigen Qualitätsverbesserung. Es zeigt, wie die wirtschaftliche Stärkung von Einrichtungen die langfristige Patientenversorgung sichert. Die Strategien werden durch Best-Practice-Beispiele veranschaulicht. Die Inhalte umfassen die aktuelle Beschaffung und Logistik, die Revolution im Einkauf, moderne Einkaufsstrategien, revolutionäre Logistikansätze wie Efficient Consumer Response, Instrumente für E+L-Manager, die Auswirkungen der Internet-Revolution, prozessorientiertes Qualitätsmanagement und Personalmanagement im modernen Einkauf.

      Beschaffungslogistik und Einkauf im Gesundheitswesen