Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1860.
Peter Conze Livres






Zum Werk TVöD, TV-L und TV-Ärzte haben das Tarifrecht des öffentlichen Dienstes grundlegend verändert. Das Personalbuch Tarifrecht öffentlicher Dienst - stellt das gesamte Personalrecht des öffentlichen Dienstes vor, - ist lexikalisch aufgebaut, - erläutert über 180 zentrale Schlüsselbegriffe des öffentlichen Dienstes - und stellt die relevante höchstrichterliche Rechtsprechung vor. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht allein auf die neuen tariflichen Regelungen, sondern umfasst das Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes insgesamt. Unter anderem sind folgende Begriffe erläutert: - Abmahnung - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Befristeter Arbeitsvertrag - Eingruppierung - Entgeltordnung - Urlaub und Urlaubsabgeltung Zielgruppe Für alle Angestellten und Dienststellen des öffentlichen Dienstes, für Personal- und Betriebsräte, für Studierende an Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung sowie für Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht.
Die wechselvolle Geschichte der deutschen Schleppermarke Deutz wird hier erstmals in aller Ausführlichkeit beschrieben. Die Autoren hatten Zugriff auf das erhaltene Deutz-Archiv, aus dem viele Dokumente und Bilder in diesem Buch zum ersten Mal überhaupt veröffentlicht werden.