Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Pulm

    Einsatztaktik für Führungskräfte
    Einsatztaktik für Führungskräfte
    Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz
    Falsche Taktik - große Schäden
    • Das Buch lasst den Leser alle Arten von Feuerwehreinsatzen unter einem vollig neuen Blickwinkel betrachten. Bisher Selbstverstandliches wird in Frage gestellt. Anhand von zahlreichen Beispielen wird aufgezeigt, wie die Qualitat der Arbeit der Feuerwehr erheblich gesteigert werden kann. Das Buch versteht sich nicht als Fachbuch, sondern eher als provozierende Lekture, die dem Leser schonungslos und eindringlich Defizite in der Einsatzentwicklung offenbart. Die konkreten Beispiele und Losungsansatze sind leicht verstandlich und lassen sich so im Einsatz anwenden. Die 6. Auflage wurde komplett uberarbeitet und um zwei Kapitel, u. a. zum Schutz von ideellen Werten und Kulturgutern, erweitert.

      Falsche Taktik - große Schäden
    • Warmebildkameras konnen nicht nur zur Suche von Personen und Brandnestern in verrauchten Gebauden genutzt werden, sondern beispielsweise auch zur Fullstandskontrolle bei Tankanlagen, zum Aufspuren von Wasserleitungen oder fur Kontrollaufgaben im Umweltschutz. Das Rote Heft erlautert zunachst die naturwissenschaftlichen Grundlagen, beschreibt die Funktionsweise und Leistungsmerkmale von Warmebildkameras und gibt allgemeine Hinweise fur deren Anwendung. Anhand zahlreicher Beispiele werden Einsatzmoglichkeiten im Brandeinsatz, bei der Personensuche, im Umweltschutz und in der Ausbildung aufgezeigt. Ebenso werden die Einsatzgrenzen der Gerate vorgestellt.

      Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz
    • Fuhrungskrafte der Feuerwehren bekommen ihr taktisches Grundwissen an den Landesfeuerwehrschulen vermittelt. Dieses wird dann bei Ubungen und Einsatzen weiter vertieft. Allerdings fehlt vielen Feuerwehrleuten schlicht und einfach die Einsatzpraxis, sodass ein "learning by doing" schon an den Fallzahlen scheitert. Das vorliegende Buch will "Lust" auf Taktik vermitteln. Es soll die Hemmschwelle nehmen, uber taktische Varianten zu diskutieren und den Leser anregen, in kniffligen Lagen wie in einem Ratsel nach moglichen Losungen zu suchen. Durch Tufteln, allein oder in der Gruppe, soll der taktische Denkprozess geschult und immer weiter vertieft werden. Dadurch sollen die Strukturen des Denkprozesses prasenter werden und im Einsatzfall zu schnellen und doch guten, weil zielorientierten, Entscheidungen verhelfen.

      Einsatztaktik für Führungskräfte
    • Einsatztaktik für Führungskräfte

      Praxiswissen für Gruppenführer

      Führungskräfte der Feuerwehren bekommen ihr taktisches Grundwissen an den Landesfeuerwehrschulen vermittelt. Dieses wird dann bei Übungen und Einsätzen weiter vertieft. Allerdings fehlt vielen Feuerwehrleuten schlicht und einfach die Einsatzpraxis, sodass ein „learning by doing“ schon an den Fallzahlen scheitert. Das vorliegende Buch will „Lust“ auf Taktik vermitteln. Es soll die Hemmschwelle nehmen, über taktische Varianten zu diskutieren und den Leser anregen, in kniffligen Lagen wie in einem Rätsel nach möglichen Lösungen zu suchen. Durch Tüfteln, allein oder in der Gruppe, soll der taktische Denkprozess geschult und immer weiter vertieft werden. Dadurch sollen die Strukturen des Denkprozesses präsenter werden und im Einsatzfall zu schnellen und zielorientierten Entscheidungen verhelfen.

      Einsatztaktik für Führungskräfte