Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Prunitsch

    Sorbische Lyrik des 20. Jahrhunderts
    Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit
    Konzeptualisierung und Status kleiner Kulturen
    • Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde.

      Sprache als Schlüssel zur Zusammenarbeit
    • Der Frage nach der Besonderheit moderner sorbischer Lyrik geht Christian Prunitsch in seiner literaturwissenschaftlichen Arbeit nach. Mit dem Blick von außen und stärker philologischen als historisch-soziologischen Fragestellungen folgend wird hier die jüngere Evolution des ältesten und am stärksten gehegten Genres der sorbischen Belletristik dargestellt. Anhand von Beispieltexten und unter Einbeziehung aktueller literaturtheoretischer Erkentnisse und Methoden arbeitet der Autor die Spezifik der Entwicklung der sorbischen Lyrik des 20 Jahrhunderts heraus, die geprägt ist von der Dialektik historisch-ethnischer Verantwortung und literarischer Selbstfindung.

      Sorbische Lyrik des 20. Jahrhunderts