Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Kochems

    Privatbahntriebwagen in Deutschland
    Regionalbahnen im Südwesten
    Die Stadtbahnwagen der Typen M und N
    Überland-Trams
    Thüringen
    Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland / Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland
    • Das im Nordosten der Bundesrepublik gelegene Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist mit 23.294 qkm Größe das sechstgrößte Bundesland. Obwohl fünf Oberzentren mit Greifswald, Neubrandenburg, Rostock, Schwerin und Stralsund vorhanden sind, dienen heute lediglich zwei normalspurige Straßenbahnbetriebe dem ÖPNV: zum einen in der Hansestadt Rostock, zum anderen in der Landeshauptstadt Schwerin. Darüber hinaus gab es von 1900 bis 1966 eine Straßenbahn in Stralsund. Als vierte Bahn ist noch die elektrifizierte Strandbahn in Warnemünde zu nennen, die von 1910 bis 1945 in Betrieb war. Obwohl sie eigentlich keine Straßenbahn im engeren Sinne war (die Strandbahn wurde als Kleinbahn betrieben), wurden ihre Fahrzeuge und Anlagen nach der Stilllegung bei der Rostocker Straßenbahn weiter genutzt. Autor Michael Kochems beschreibt in bewährter Weise die Geschichte dieser Bahnen. Zahlreiche Fotografen öffneten ihre Archive und stellten wertvolles Bildmaterial zur Verfügung.

      Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland / Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland
    • Wegen ihres verkehrstechnischen 'Zwitterdaseins' aus Straßenbahn und Eisenbahn sind Überland-Trams für Kenner etwas ganz Besonderes. Die Strecken führen durch die Stadt und über Land, der Betrieb stellt spezielle Anforderungen, und die Überland-Trams sind innovative Verkehrsträger der Zukunft. Nicht zuletzt ergeben sich aus ihrer Sonderstellung besonders reizvolle Fotomotive. Der repräsentative und preiswerte Band trägt all dem sachkundig und ausführlich Rechnung.

      Überland-Trams
    • Aus dem Stadtbild von Augsburg, Essen, Dortmund, Heidelberg und zahlreichen anderen deutschen Städten ist er nicht wegzudenken: der Stadtbahnwagen M/N. Hinter der schlichten Bezeichnung verbirgt sich nicht nur ein Kürzel für Meterspur/Normalspur, sondern auch einer der meistgebauten Straßenbahnwagen Deutschlands. In den 70er-Jahren gleich von mehreren westdeutschen Nahverkehrsbetrieben projektiert, hat es dieser Strassenbahntyp innerhalb von 15 Jahren auf stattliche 380 gebaute Gelenktriebwagen gebracht. Dieser Band stellt die vielseitigen Fahrzeuge nicht nur mit allen technischen Details, sondern auch auf ihren Strecken und in ihrem Einsatz überall in der Republik vor.

      Die Stadtbahnwagen der Typen M und N