Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Constanze Rossmann

    Die heile Welt des Fernsehens
    Theory of reasoned action - theory of planned behaviour
    Medien und Gesundheitskommunikation
    Handbuch der Gesundheitskommunikation
    Theory of Reasoned Action - Theory of Planned Behavior
    • Wie lasst sich Verhalten erklaren und vorhersagen, wie lasst es sich andern? Antworten auf diese Fragen liefern die Theory of Reasoned Action und die Theory of Planned Behavior. Dieses Lehrbuch, das in zweiter, aktualisierter Auflage vorliegt, fuhrt knapp und verstandlich in Grundlagen, Methodik und empirische Befunde der originar sozialpsychologischen Theorien ein. Anschliessend setzt es sich erstmals systematisch mit ihrer Anwendbarkeit auf kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen aus den Bereichen Mediennutzung, Adoption, Medienwirkung und Gesundheitskommunikation auseinander und zeigt Integrationsmoglichkeiten mit einschlagigen Theorien des Faches auf. Eine kritische Analyse der Starken und Schwachen sowie konkurrierender Ansatze vervollstandigen den Band. Das Buch eignet sich fur Studierende und Lehrende der Kommunikationswissenschaft, Sozialpsychologie und Gesundheitswissenschaften genauso wie fur interessierte Praktiker.

      Theory of Reasoned Action - Theory of Planned Behavior
    • Handbuch der Gesundheitskommunikation

      Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven

      Das Handbuch gibt einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand der Gesundheitskommunikation. Im Fokus stehen kommunikationswissenschaftliche Zugänge und Erkenntnisse sowie die Vorteile und Herausforderungen einer stärkeren Evidenzbasierung von Kommunikationsempfehlungen. Die Sektionen des Handbuchs reflektieren einerseits die zentralen Elemente des Kommunikationsprozesses und andererseits die wichtigsten Anwendungskontexte. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen genauso wie an Expertinnen und Experten aus der Praxis.

      Handbuch der Gesundheitskommunikation
    • Medien und Gesundheitskommunikation

      Befunde, Entwicklungen, Herausforderungen

      • 306pages
      • 11 heures de lecture

      Gesundheit und Krankheit zählen zu den größten Herausforderungen moderner Gesellschaften. Klassische Massenmedien und moderne Kommunikationstechnologien können Probleme und Ungleichheiten im Gesundheitsbereich reduzieren, aber auch verschärfen. Der Band widmet sich aktuellen Forschungsarbeiten, Befunden, Entwicklungen und Herausforderungen im Spannungsfeld Medien, Gesundheit und Krankheit. Er enthält Beiträge zur Darstellung und Wirkung von Gesundheitsthemen in den Medien, zur Rolle der Kommunikation in der Gesundheitsvorsorge, zu intendierten wie nicht-intendierten Wirkungen von Gesundheitsinformationen, zur Gestaltung effektiver Botschaften für die medienvermittelte Gesundheitsförderung und Prävention sowie zu Chancen und Grenzen der Onlinekommunikation. Die Themen werden aus einer wissenschaftlichen Perspektive systematisiert, empirisch untersucht und vor dem Hintergrund ihrer Implikationen für die Praxis diskutiert.

      Medien und Gesundheitskommunikation
    • Wie lässt sich Verhalten erklären und vorhersagen, wie lässt es sich ändern? Antworten auf diese Fragen liefern Theory of Reasoned Action und Theory of Planned Behavior. Dieses Lehrbuch f|hrt knapp und verständlich in Grundlagen, Methodik und empirische Befunde der originär sozialpsychologischen Theorien ein. Anschliessend setzt es sich erstmals systematisch mit ihrer Anwendbarkeit auf kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen aus den Bereichen Mediennutzung, Adoption, Medienwirkung und Gesundheitskommunikation auseinander und zeigt Integrationsmöglichkeiten mit einschlägigen Theorien des Faches auf. Eine kritische Analyse der Stärken und Schwächen sowie konkurrierender Ansätze vervollständigen den Band. Das Buch eignet sich f|r Studierende und Lehrende der Kommunikationswissenschaft, Sozialpsychologie und Gesundheitswissenschaften genauso wie f|r interessierte Praktiker.

      Theory of reasoned action - theory of planned behaviour