Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Gerolf Annemüller

    11 février 1937 – 7 octobre 2020
    Die Berliner Weiße
    Gärung und Reifung des Bieres
    Fachrechnen für Mälzerei- und Brauereitechnologen
    The yeast in the brewery
    Processing of various adjuncts in beer production
    Applied mathematics for malting and brewing technologists
    • Applied mathematics for malting and brewing technologists

      Technological Calculations, Benchmarks and Correlations for Process Optimization

      The goal of this reference book, available for the first time in English, is to provide an overview of the technological calculations and benchmarks relevant to those in the brewing and malting industries. The authors supplement this overview with correlations and statistically reliable relationships they have researched during their carriers. For trainees, students, and practitioners of brewing, malting, and beverage sciences, this book will help to optimize process management. Furthermore helpful technological calculation tables and graphs are included to create an easy to use reference book. In addition to the computational principles, numerous sample calculations, in the form of real world examples, are explained and carried out to provide a deeper understanding of the discussed topics. From these principles and examples, the reader can easily implement company specific solutions. For smaller breweries, which may lack the data for a large analytical study, simplified technological approximations are also suggested. Since the book has its origin in Germany, metric system units are used in all calculations

      Applied mathematics for malting and brewing technologists
    • The brewing yeast Saccharomyces cerevisiae var. is the most important microorganism for the production of beer. Beside the raw materials malt, hops and water the properties of the yeast influence in a decisive way the quality of the end product beer and the productivity of the fermentation and maturation processes in the brewery. The Yeast in the Brewery” is the English translation of a successful German publication written by Prof. Dr. Gerolf Annemüller und Dr. Hans-J. Manger. On more than 400 pages the book describes the fundamental technical aspects of the industrial application of brewing yeast in the brewing process.

      The yeast in the brewery
    • Ziel dieses Fachbuches ist es, einen Überblick über technologische Berechnungen und Richtwerte für die Praxis der Brauerei und Mälzerei zu geben. Die Autoren ergänzen dies durch selbst ermittelte Korrelationen und statistisch abgesicherte Beziehungen. Es soll den Auszubildenden, Praktikern und Studenten der Brauerei-, Mälzerei- und Getränketechnologie helfen, die Verfahrensführung der Bierherstellung zu optimieren. Weiterhin werden die für die technologischen Berechnungen erforderlichen Tabellen und Grafiken beigefügt, um eine zügige Aufgabenlösung ohne langes Suchen zu ermöglichen.

      Fachrechnen für Mälzerei- und Brauereitechnologen
    • Grundlagen - Technologie - Anlagentechnik: Gärung und Reifung des Bieres stehen im Mittelpunkt dieses Fachbuches. Die Autoren haben eine aktuelle Gesamtdarstellung der Verfahrens- und Apparatetechnik dieser Prozessstufen zusammengestellt, die auch im Rahmen der Berufs- und Hochschulausbildung genutzt werden kann.

      Gärung und Reifung des Bieres
    • Die Berliner Weiße

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      Berliner Weißbier ist ein bedeutendes Element der Berliner Geschichte, dessen Entstehung und Eigenarten eng mit der Entwicklung Berlins zur Großstadt verbunden sind. Die Autoren, Mitglieder des Vereins für Brauereigeschichte Berlins e. V. (VfBB), haben in Zusammenarbeit mit der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) die historische und kulturelle Relevanz des Bieres untersucht. Die Schwerpunkte umfassen die geschichtliche Entwicklung des Berliner Weißbieres, seine charakteristischen Merkmale aus analytischer, mikrobiologischer und sensorischer Perspektive sowie sein ernährungsphysiologisches Potenzial. Zudem wird die technologische Entwicklung des Bieres und die Geschichte der ehemaligen Berliner Weißbierbrauereien beleuchtet, die eine zentrale Rolle in der Industriegeschichte Berlins spielten. Ergänzend werden Werbeartikel und Verpackungsmittel präsentiert, die die Vielfalt des Produkts dokumentieren, sowie Anekdoten und Geschichten über die Berliner Gesellschaft in Verbindung mit diesem Bier. Ein Glossar zu Brauereifachausdrücken und eine umfassende Literaturliste regen zur vertiefenden Auseinandersetzung an. Die zweite Auflage wurde kritisch überarbeitet und aktualisiert; eine CD-ROM mit zahlreichen farbigen Abbildungen ist ebenfalls enthalten.

      Die Berliner Weiße