Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Scholz

    Internetprojekt Stirner-Forum - "Resümee eines Jahres"
    Super Mario Enzyklopädie
    Kompaktwissen für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
    Die Entwicklung der österreichischen Pornographiegesetzgebung seit 1740
    Entwicklung und Bedeutung der Unterstützungskasse unter besonderer Berücksichtigung des Alterseinkünftegesetz
    Die Sonne hat keinen Eigentümer. Ein Roman zu Max Stirners 200. Geburtstag
    • In "Die Sonne hat keinen Eigentümer" beleuchtet Sabine Scholz das Leben des oft übersehenen Nihilisten Max Stirner und seiner Frau Marie Dähnhardt. Sie erzählt humorvoll von gescheiterten Philosophen und eigenwilligen Liebesgeschichten und verknüpft historische Quellen mit einem modernen Handlungsstrang.

      Die Sonne hat keinen Eigentümer. Ein Roman zu Max Stirners 200. Geburtstag
    • Ziel der Arbeit ist, die Entwicklung der österreichischen Pornographiegesetzgebung seit 1740 aus rechtshistorischer Sicht darzustellen. Die einzelnen Epochen der österreichischen Geschichte, beginnend mit dem Regierungsantritt Maria Theresias im Jahre 1740 bis hin zur Erlassung des geltenden Pornographiegesetzes im Jahre 1950 und dessen Novellierungen, wurden in chronologischer Reihenfolge unter Berücksichtigung historischer Ereignisse auf den Bestand rechtlicher Normen zur Bekämpfung pornographischer Erzeugnisse aller Art untersucht und der jeweiligen Gesetzeslage Deutschlands, Frankreichs, Englands und der USA gegenübergestellt. Daraus ergibt sich das Bild einer bis zum Revolutionsjahr 1848 äußerst restriktiven, im folgenden aber unzureichenden, zersplitterten und der gesellschaftlichen Entwicklung ständig hinterherhinkenden Gesetzeslage.

      Die Entwicklung der österreichischen Pornographiegesetzgebung seit 1740
    • aufgebaut nach den dreizehn Lernfeldern des gültigen Rahmenlehrplans zielgruppenadäquate, sprachlich einfache und kompakte Darstellung der Fachinhalte, die den privaten Nachvollzug der Fachinhalte erlaubt inkl. zahlreicher Aufgabenstellungen und Fragen, Tipps, Lernhinweisen und beispielhaft dargestellten Karteikarten (pro Lernfeld) für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in der Neuauflage umfassend aktualisiert (u. a. Datenschutzgrundverordnung/ DSGVO, EU-Fälschungsschutzrichtlinie sowie weitere rechtliche Änderungen) Lösungen (gedruckt oder als Download) sind separat erhältlich.

      Kompaktwissen für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte