Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gesa Stedman

    Englische Frauen der frühen Neuzeit
    Höfe - Salons - Akademien
    • Höfe - Salons - Akademien

      • 372pages
      • 14 heures de lecture

      Das Anliegen dieses Bandes ist es, die seit langem in den Kulturwissenschaften etablierte Kategorie Gender in die Kulturtransfer-Forschung zu integrieren. Außerdem geht es darum, aktuellen Diskussionen über Multikulturalität und kulturellen Austausch die notwendige historische Tiefendimension zu verleihen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen urbane Zentren wie Paris oder Venedig, soziale Räume wie Akademien, Salons und Höfe, kulturelle Praktiken wie Lektüre, Konversation, (natur)wissenschaftlicher Disput, Korrespondenz, Reisen, Mode und Übersetzung. Diese und andere Fragestellungen werden zum ersten Mal innerhalb eines breitgefächerten europäischen Kulturbereichs (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal) untersucht. Zugleich reflektieren die einzelnen Beiträge den unterschiedlichen Stand der Kulturtransfer-Forschung in verschiedenen Disziplinen und Ländern.

      Höfe - Salons - Akademien
    • Vierzehn Einzelportraits lassen erahnen, welchen bedeutsamen, wenn auch oft missachteten Beitrag Frauen zur englischen Kultur der Frühen Neuzeit leisteten. So individuell ihre Biographien auch sind, eines ist all diesen Frauen gemein: Sie führten ein unkonventionelles Leben abseits ihrer gesellschaftlich definierten Geschlechterrolle. Mit Beiträgen zu: Margaret More Roper; Elisabeth I.; Mary Sidney, Countess of Pembroke; Aemilia Lanyer; Lady Mary Wroth; Margaret Cavendish, Duchess of Newcastle; Katherine Philips; Mary Beale; Aphra Behn; Anne Killigrew; Anne Finch, Countess of Winchilsea; Delarivier Manley; Mary Astell; Lady Mary Wortley Montagu.

      Englische Frauen der frühen Neuzeit