Günther und Helga Schmidter versuchen, ihr Bestattungsinstitut mit unkonventionellen Ideen zu retten, was oft im Chaos endet. Stephan Franke, bekannt für seinen schwarzen Humor, bietet mit seinem neuen Buch ein abgründig-lustvolles Lesevergnügen.
Stephan Franke Livres






Die Fotografien des Eberth-Archivs fangen die prägnanten Momente der 60er-Jahre in Kassel ein, einer Zeit des Wandels in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie dokumentieren nicht nur die Veränderungen im Stadtbild, sondern auch alltägliche Szenen und bedeutende Ereignisse wie die documenta, den ersten Hessentag und das Herkulesjubiläum. Besonders hervorgehoben wird das historische Treffen zwischen Willy Brandt und Willi Stoph, das Kassel kurzzeitig ins internationale politische Rampenlicht rückte. Ein eindrucksvoller Rückblick auf ein dynamisches Jahrzehnt.
Nordhessen - Damals auf dem Land
Mit Fotografien von Carl Eberth (Stadtarchiv Kassel)
In diesem Bericht aus meinem Leben als Bahnreisender werdet ihr allerlei Neuigkeiten über alkoholische Genüsse, merkwürdige Spielarten des menschlichen Sexualtriebes, die Zwecklosigkeit jeglicher Sinnsuche und einige Absonderlichkeiten mehr erfahren. Ihr werdet eine Menge über das Bahnfahren als Lebensform lernen und dabei vielen interessanten Charakteren begegnen, die man so nur in einem Eisenbahnabteil (oder hin und wieder auch in Sanitätshäusern) trifft. Vielleicht dienen meine Aufzeichnungen als Lebenshilfe, indem sie euch nämlich helfen, euer jetziges Leben als gar nicht mal so übel zu akzeptieren, weil alles noch viel schlimmer hätte kommen können. Und wenn ihr meine Aufzeichnungen nur unvoreingenommen lest, auch die dunklen und verschwommenen Seiten an euch herankommen lasst, dann werdet auch ihr eines Tages sagen können: ach, so ist das also.
Der Pkw stellt ein komplexes Produkt dar, welches aus verschiedenen Komponenten besteht. Für die Hersteller existieren daher viele Technologiefelder, die für Weiter- oder auch Neuentwicklungen in Betracht kommen. Um einen strategischen Beitrag zu liefern, muss bereits in der frühen Phase der Entwicklung Einfluss auf die Auswahl und Steuerung von Vorentwicklungsprojekten genommen werden. In dieser Arbeit wird ein Vorgehensmodell vorgestellt, welches zusammen mit entsprechenden Prozessen und Methoden darauf abzielt, Manager in der Entwicklung bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Nach dem Verlust des über Jahrhunderte gewachsenen Stadtbildes und der ersten Beseitigung von Schutt und Trümmern standen die 1950er-Jahre im Zeichen des Wiederaufbaus. Der Fotograf Carl Eberth hat die einzelnen Stadien einer im Grunde neu entstehenden Stadt eindrucksvoll dokumentiert. Neben den regen Bautätigkeiten fällt auch ein Blick auf den Aufbruch in Kultur und Politik der jungen Bundesrepublik. Die Begründung der documenta zählt ebenso dazu, wie der mittlerweile viel geliebte, aber auch gescholtene 50er-Jahre-Stil in Alltag, Popularkultur und beginnender Massenkonsum. Der Autor hat aus der Fülle der Fotografien eine Auswahl getroffen, die Einblicke in eine Zeit ermöglicht, die bis heute das Erscheinungsbild des neuen Kassels prägt.
Das verlorene Stadtbild Kassels vor der Zerstörung 1943 mit faszinierenden Einblicken in die Lebenswelten einer Großstadt der 1930er-Jahre wird in diesem Band wieder zum Leben erweckt: Arbeit und Ausbildung, Sport und Vergnügen, die täglichen Besorgungen zwischen Markt und Warenhaus, expandierender Verkehr und der Zyklus bürgerlicher Existenz zwischen Geburt, Hochzeit und Tod. Aus dem überreichen Bestand des Nachlasses der Fotografen Carl Eberth (Vater und Sohn) aus Kassel hat der Autor Stephan Franke eine sehenswerte Auswahl getroffen, die einen Blick auf den Alltag des alten Kassel ermöglicht – auf einen Alltag, auf den auch die Schatten der politischen Verhältnisse fallen.
Wer kennt diese Situation nicht: Sie arbeiten an einem Projekt und plötzlich geht es nicht mehr so recht weiter, weil Sie eine bestimmte Arbeitstechnik doch nicht mehr parat haben. Mit diesem handlichen Nachschlagewerk werden solche Situationen kein Kopfzerbrechen mehr bereiten! Stephan Franke bietet Ihnen einen systematischen Überblick über sämtliche Werkzeuge, Paletten, Menüs und Funktionen, so dass Sie schnell kleine Wissenslücken schließen können. Dabei geht es nicht nur darum, die speziellen Einsatzbereiche kurz und prägnant zu erläutern, sondern Sie erhalten außerdem zahlreiche Tipps für einen produktiven Workflow. Natürlich gilt es auch, die Neuerungen der Version 6.0 zu erkunden: Seien es die neuen Layoutflächen, der Einsatz von XML oder der Farbraum DeviceN – Sie werden sich mit diesem praktischen Helfer in der lang ersehnten Version 6.0 sicher bald zu Hause fühlen.
Nachhaltiges Produktionsmanagement
- 180pages
- 7 heures de lecture
Stephan Franke entwickelt einen Produktionsleitstand für eine am Prinzip nachhaltigen Wirtschaftens ausgerichtete Produktion. Er kann zeigen, dass eine Harmonisierung ökonomischer, ökologischer und sozialer Zielvorstellungen im Rahmen der Produktionsdurchführung möglich ist.
