Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

August Beck

    Geschichte Des Gothaischen Landes, Erster Band
    Geschichte des gothaischen Landes
    Ernst Der Fromme, Herzog Zu Sachsen-Gotha Und Altenburg.
    Ernst Der Fromme, Herzog Zu Sachsen-Gotha Und Altenburg: Ein Beitrag Zur Geschichte Des 17. Jahrhunderts, Part 2
    Geschichte des gothaischen Landes 2
    Geschichte des gothaischen Landes 1
    • 482 Seiten mit 3 Abbildungen - Festeinband - 1. Reprintauflage 1876/2010 im Verlag Rockstuhl. Altdeutsche Schrift. Geschichte des gothaischen Landes - Band 3/2 von 4 Büchern / 1 Karte. Vorwort: Als der Verfasser mir die Herausgabe übertrug, war bereits ein beträchtlicher Teil der ersten Hälfte gedruckt. Ich konnte nicht viel zur Vollendung des Restes beitragen, ohne die Druckerei zu stören. Vor dem Druck der zweiten Hälfte habe ich das Manuskript gründlich überprüft, Fehler berichtigt, Lücken gefüllt und einige Artikel besser geordnet. Besonders die Überarbeitung des Ortes Werningshausen erforderte eine umfassende Neugestaltung. Diese Durchsicht führte zu umfangreichem Schriftverkehr und Nachforschungen, was die Qualität des Werkes verbesserte. Am Ende habe ich Verbesserungen und Ergänzungen zum ersten Teil beigefügt. Ich danke allen, die mir bereitwillig Auskunft erteilten. Das Register wurde sorgfältig erstellt, um sicherzustellen, dass nichts Wesentliches übersehen wurde. Es war mein Bestreben, das Vertrauen zu rechtfertigen, das mir der Verfasser mit der Herausgabe seines Werkes geschenkt hat. Möge mir das gelungen sein. Herbsleben, 28. August 1876. Dr. Zeyß. Mit den Ortschaften: Menteroda, Metebach, Molschleben, Molsdorf, Natza, Nazza, Nauendorf, Neu-Dietendorf, Neudietendorf, Neu-Frankenroda, Neufrankenroda, Neukirchen, Neuroda, Nonnenberg, Nordhofen, Oberhof, Ober-Mähler, Obermehler, Oester-Behringen, Österbehringen

      Geschichte des gothaischen Landes 2
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dabei sind auch die originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Ernst Der Fromme, Herzog Zu Sachsen-Gotha Und Altenburg: Ein Beitrag Zur Geschichte Des 17. Jahrhunderts, Part 2
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Ernst Der Fromme, Herzog Zu Sachsen-Gotha Und Altenburg.
    • Geschichte des gothaischen Landes

      Band 3: Geschichte der Landstädte, Marktflecken und Dörfer. Teil 1

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Der dritte Band der "Geschichte des gothaischen Landes" widmet sich detailliert der Entwicklung von Landstädten, Marktflecken und Dörfern in der Region. Diese umfassende Untersuchung bietet historische Einblicke und beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte des Lebens in diesen Siedlungen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1875 gewährleistet die Authentizität der Informationen und die Erhaltung historischer Perspektiven, was das Werk zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte macht.

      Geschichte des gothaischen Landes
    • Dieses Buch ist eine wertvolle kulturelle Ressource und Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus einem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Bedeutung und den historischen Kontext des Textes unterstreichen.

      Geschichte Des Gothaischen Landes, Erster Band
    • Ernst der Fromme

      Zweiter Theil

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865, was eine authentische Rückkehr zu den historischen Texten ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil der damaligen Zeit freuen, wodurch ein einzigartiger Einblick in die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts gewährt wird. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung von Themen und Erzähltechniken über die Jahrhunderte hinweg nachvollziehen möchten.

      Ernst der Fromme
    • Ernst der Fromme, Herzog zu Sachsen-Gotha und Altenburg

      Zweiter Teil.: Ein Beitrag zur Geschichte des 17. Jahrhunderts

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Der zweite Teil über Ernst den Frommen, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg, bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte des 17. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1865 zeichnet sich durch seine hochwertige Aufbereitung aus und beleuchtet die politischen und sozialen Gegebenheiten der Zeit. Die Darstellung von Ernsts Leben und Wirken liefert wertvolle Erkenntnisse über seine Rolle in der Geschichte und die Auswirkungen seiner Herrschaft auf die Region.

      Ernst der Fromme, Herzog zu Sachsen-Gotha und Altenburg
    • 593 Seiten mit 3 Abbildungen - Festeinband - Reprintauflage von 1870 im Verlag Rockstuhl. Altdeutsche Schrift. Der zweite Band der „Geschichte des gothaischen Landes“ folgt auf Becks erstes biographisches Werk von 1868, das die Regenten von der Frühzeit bis Herzog Ernst II. behandelt. Der dritte Band, der die Landstädte und Dörfer in alphabetischer Ordnung behandelt, wurde von Dr. Heinrich Zeyß 1875 und 1876 herausgegeben, da Becks Lebenszeit nicht ausreichte, um ihn abzuschließen. Zeyß dokumentiert viele historische Ereignisse der rund 170 Orte des Herzogtums Gotha. Becks umfangreiche Archivarbeit ist bemerkenswert, jedoch wird kritisiert, dass er nicht immer den neuesten Forschungsergebnissen entsprach, da er ältere Chroniken nicht berücksichtigte. Seine Werke, die durch Fleiß geprägt sind, teilen das Schicksal vieler historiographischer Literatur, deren Erkenntnisse sich durch spätere Forschungen ständig weiterentwickeln. Die dreibändige Geschichte des Gothaer Landes und die „Geschichte der Stadt Gotha“ sind keine durchgehenden Erzählungen, sondern eher Nachschlagewerke, die durch ein Register erschlossen sind. Dennoch behalten sie ihren Wert für Heimatforscher und -freunde bis heute. Themen sind die Entstehung und Entwicklung der Stadt Gotha, das Kirchen- und Schulwesen, Rechtspflege, Handel, historische Gebäude und Schlösser.

      Geschichte der Stadt Gotha