Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Nocker

    Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, Vertragshändlers und Franchisenehmers
    Der Ausgleichsanspruch des Kfz-Vertragshändlers
    Kommentar zum Handelsvertretergesetz (HVertrG 1993)
    Kommentar zum Handelsvertretergesetz 1993 (HVertrG 1993)
    Der Handelsvertretervertrag
    • Die Kommentierung des Handelsvertretergesetzes 1993 (HVertrG 1993) bietet eine ausführliche und praxisorientierte Aufarbeitung der Judikatur und Literatur in Österreich und Deutschland. Zur leichteren Orientierung ist den einzelnen Paragraphen eine Gliederung und Literaturübersicht vorangestellt. Das Werk enthält ein ausführliches Sachverzeichnis, ein Rechtsprechungsregister sowie die Gesetzesmaterialien zur Richtlinie und zum Handelsvertretergesetz. Die Neuauflage wurde umfassend aktualisiert und überarbeitet.

      Kommentar zum Handelsvertretergesetz 1993 (HVertrG 1993)
    • Diese umfassende Kommentierung berücksichtigt die Rechtsprechung und das Schrifttum in Österreich und Deutschland. Zur leichteren Orientierung ist den einzelnen Paragraphen eine Gliederung und eine Literaturübersicht vorangestellt. Ergänzt durch ein ausführliches Sachverzeichnis, ein Rechtsprechungsregister sowie die Gesetzesmaterialien bietet der Kommentar Rechtsanwälten, Richtern und Wirtschaftsjuristen Lösungen für die tägliche Praxis.

      Kommentar zum Handelsvertretergesetz (HVertrG 1993)
    • Auf Grund der neuen Gruppenfreistellungsverordnung der EU für den Kraftfahrzeugsektor (Kfz-GVO 2002), ist es bereits zur Kündigung zahlreicher Kfz-Händlerverträge gekommen. Einige dieser Vertragshändler werden keinen neuen Vertrag mehr bekommen. Damit rückt die Frage des so genannten Ausgleichanspruchs des Vertragshändlers in den Mittelpunkt des Interesses. Dieser ist von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung, kann er doch bis zu einer Jahresvergütung des Vertragshändlers ausmachen. In Österreich gibt es zu diesem Thema zurzeit kaum noch oberstgerichtliche Judikatur und lediglich spärliche Literatur. Beim vorliegenden Werk handelt es sich daher um die erste umfassende und systematische Aufarbeitung dieses Themas. Der Autor setzt sich kritisch mit der bisherigen Judikatur auseinander und versucht, auf viele bislang noch nicht behandelten Fragen und Probleme eine Antwort zu geben. Komplettiert wird dieses ecolex spezial schließlich durch ein ausführliches und praxisrelevantes Berechnungsbeispiel.

      Der Ausgleichsanspruch des Kfz-Vertragshändlers