Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Wurzel

    Kulturelle Entdeckungen Südhessen
    Kulturelle Entdeckungen Mittelhessen
    Schwarze Kunst
    Kulturelle Entdeckungen Nassau
    Kulturelle Entdeckungen - Frankfurt-Main-Taunus
    Die Reichsabtei Burtscheid von der Gründung bis zur frühen Neuzeit
    • Beispiele, die zu Entdeckungen einladen, sind das „Grüne-Soße-Denkmal“ in Frankfurt-Oberrad, wo sieben Gewächshäuser die berühmten Kräuter symbolisieren und bei Dunkelheit in verschiedenen Grüntönen leuchten. Dieses Denkmal ehrt nicht nur die Frankfurter Grüne Soße, sondern auch die innerstädtische Gartenbaukultur. Der Lohrberg im Norden Frankfurts beherbergt den denkmalgeschützten Lohrpark, ein beliebtes Ausflugsziel seit dem frühen 20. Jahrhundert, mit Schau- und Erholungsgärten, einer Spielwiese und einem Weinbaugebiet. Zudem werden traditionelle Sehenswürdigkeiten wie der Römer mit seiner reich verzierten Fassade und die Geschichte Frankfurts sowie seiner Persönlichkeiten thematisiert. Ein Ausflug in den Hochtaunuskreis zur Burgruine Königstein, die laut Sage vom Frankenkönig Chlodwig gegründet wurde, ist ebenfalls lohnenswert. Diese Ruine, tatsächlich im 12. Jahrhundert erbaut, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und sicherte die Handelsstraße Frankfurt/Köln. Ein Kapitel widmet sich dem Baha'i-Tempel in Hofheim-Langenheim, einem beeindruckenden Haus der Andacht mit großer Kuppel. Die Baha'i-Religion, die jüngste Weltreligion und größte religiöse Minderheit, lädt im Tempel zum Meditieren und zur Bewunderung der Architektur ein.

      Kulturelle Entdeckungen - Frankfurt-Main-Taunus
    • Kulturelle Entdeckungen Nassau

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      In lexikographischer Abfolge wird der Leser auf Entdeckungstour geschickt. So wird erläutert, wie der Steimelsgraben bei Hausen entstand und welche Sehenswürdigkeiten entlang des Mühlenwanderwegs in Walluf zu sehen sind. Auch traditionsreiche Städte wie Wiesbaden, Geisenheim, Eltville, Bad Ems, Diez oder Idstein öffnen ihre Pforten und locken den Besucher mit ihren teils typischen, teils ausgefallenen Sehenswürdigkeiten. Den ausführlichen Beschreibungen gehen praktische Informationen wie Lage, Anfahrtsbeschreibung, Träger, Telefonnummer und Öffnungszeiten in einem farblich abgesetzten Infoblock voraus.

      Kulturelle Entdeckungen Nassau
    • Kulturelle Entdeckungen Mittelhessen

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Von „A“ wie Allendorf-Nordeck (Landkreis Gießen) bis „W“ wie Wohratal-Wohra (Landkreis Marburg-Biedenkopf) werden in alphabetischer Reihenfolge und mit reicher Bebilderung auch Besonderheiten wie z. B. das Museum Anatonicum in Marburg (Kreis Marburg-Biedenkopf), die Grube Fortuna in Solms-Oberbiel (Lahn-Dill-Kreis), die gräfliche Bibliothek von Laubach (Kreis Gießen), der Kräutergarten in Bad Camberg (Kreis Limburg-Weilburg) vorgestellt. Durch die abwechslungsreiche Landschaft weist Mittelhessen eine Vielzahl an Denkmälern und wertvoller historischer Bausubstanz auf, die mit diesem Band leicht zu erkunden sind. Präsentiert über 200 Sehenswürdigkeiten in Einzeldarstellungen - mit praktischen Anfahrtsbeschreibungen und Übersichtskarte für eigene Entdeckungstouren!

      Kulturelle Entdeckungen Mittelhessen
    • Kulturelle Entdeckungen Südhessen

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Über 260 Kulturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten werden in Form prägnanter Einzeldarstellungen beschrieben und mit zahlreichen Abbildungen und Zusatzinformationen erschlossen: Von „A“ wie Abtsteinach bis „Z“ wie Zwingenberg werden in alphabetischer Reihenfolge auch regionale Besonderheiten wie z. B. die „Dicke Eiche“ in Beerfelden Airlenbach (Odenwaldkreis) vorgestellt. Denn sie gehören neben Schlössern, Burgen, Bildstöcken, Kirchen und Klöstern, Mühlen, Bahnhöfen und Friedhöfen zu den ausgewählten Ausflugszielen. Text und Bildfolge ermöglichen, auch Neues und Unbekanntes zu entdecken. Der Leser erhält neben den Detailinformationen zu den Anlagen auch eine Übersichtskarte zur Orientierung sowie Wegbeschreibungen und Informationen zu den Öffnungszeiten. Präsentiert über 260 attraktive Kulturdenkmäler aus ganz Südhessen - mit Anfahrtsbeschreibungen und Übersichtskarte für eigene Entdeckungen vor Ort!

      Kulturelle Entdeckungen Südhessen
    • Vorstellung aller Träger des Thüringischen Denkmalschutzpreises der Jahrgänge 1994 bis 2006 mit Beschreibungen der ausgezeichneten Objekte und schönen Fotos

      Ausgezeichnet!
    • Die Broschüre im praktischen Taschenformat weist den Weg zu 170 Sehenswürdigkeiten in der Stadt und im Landkreis Kassel. Die „Kulturellen Entdeckungen“ laden ein, die Vielfalt Nordhessens und seiner Baudenkmäler in den Städten und Gemeinden zu erleben.

      Kulturelle Entdeckungen Nordhessen
    • Seit 1994 ist die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen dem Wächtersbacher Steingut verbunden: Als die Wächtersbacher Fabrik damals das firmeneigene Museum aufzulösen begann, drohte die über Jahrzehnte zusammengetragene umfangreiche und vor allem vollständige Sammlung in alle Winde zerstreut zu werden. Die Stiftung erwarb 298 Stücke aus sämtlichen Epochen der 1832 gegeründeten Fabrik und stellt sie seither hessischen Museen als Dauerleihgabe zur Verfügung. So verwahren, entsprechend der Schwerpunkte ihrer Sammlungen, die Staatlichen Museen Kassel insbesondere Stücke des Historismus, das Institut Mathildenhöhe Darmstadt solche des Jugendstils und das Vonderau-Museum Fulda wertvolle Stücke aus der gesamten Produktionsgeschichte.

      Wächtersbacher Steingut