Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christiane Palm Hoffmeister

    FrauenLebenKunst
    Frauen, Zimmer, Schreiben
    Ende gut. Alles!?
    • Jekyll & Hyde – Dichter oder Henker? Wer verbirgt sich hinter dem Schreiber der zärtlichen Briefe, die die Tochter lange nach dem Tod des Vaters aufspürt? Auf der Suche nach Antworten enthüllen sich ihr 70 Jahre deutsche Nachkriegsgeschichte und das Schicksal ihrer ledigen Mutter; unerwartete Erkenntnisse über das tatsächliche Wesen des Nazi-Richters zwischen Mitläufern und Widerstandskämpfern lassen dieses neue Buch von Christiane Palm-Hoff meister zu einem Kaleidoskop der Zeitgeschichte werden. Es schildert Liebesgeschichten und Lebensschicksale, die exemplarisch für die durch Krieg und Nationalsozialismus geprägten Erfahrungen deutscher Familien im 20. Jahrhundert stehen. »... Dieses Buch ist nicht nur zeithistorisch, sondern auch literarisch brillant und sehr ungewöhnlich.«

      Ende gut. Alles!?
    • „Daher möchte ich Sie bitten, alle Arten von Büchern zu schreiben, sich vor keinem Thema zu scheuen, wie trivial oder umfangreich es sein mag“. Das riet Viriginia Woolf 1928 den wenigen Schriftstellerinnen zu, die bis dahin außer dem Talent auch Möglichkeit, Geld und Raum hatten zu schreiben. Heute gibt es Literatur, Lyrik, Krimis, Sach- und Kinderbücher von Frauen, die auf dem Büchermarkt mitbestimmen. Aber wo schreiben diese Frauen, wie sieht ihr Zimmer für sich allein aus, ob und wie haben sich schreibende Frauen den Raum für ihr Schreiben erobert? Christiane Palm-Hoffmeister erlaubt neugierige Blicke durch „Schlüssellöcher“ auf die Arbeitsplätze von 21 heutigen Autorinnen und läßt uns die Verbindung von Texten, Biographien und Frauen - Zimmern im ganz wörtlichen Sinne nachvollziehen.

      Frauen, Zimmer, Schreiben
    • 21 Künstlerinnen aus dem Landkreis Diepholz, Nienburg und der Stadt Delmenhorst zeigen in der Anthologie > FrauenLebenKunst< wie vielfältig sich Frauen künstlerisch ausdrücken. Im Mittelpunkt steht die Lyrik von Christiane Palm-Hoffmeister, die auch die Initiatorin dieses Buches war. Gemeinsam zeigen die beteiligten Künstlerinnen uns ein Bild der Welt, in der sie leben und wie sie diese Welt sehen. Der Reichtum künstlerischer Äußerungsformen von Frauen wird im Zusammenhang weiblicher Lebensentwürfe dargestellt. Die Korrespodenz der künstlerischen Ausdrucksform mit dem weiblichen Lebensbildern macht der Reiz dieser Veröffentlichung aus.

      FrauenLebenKunst