Chief inspector David Schreiber's strong disposition is jolted this rainy August when the murders of two women shock the city of Bamberg. It quickly becomes obvious that the killings are linked and that the offender tries to copy the serial killer, who stalked the streets of London in 1888: Jack the Ripper. The people of Bamberg feel insecure and the city becomes the focus of the media. Can the killer strike again in this tranquil town, making history morbidly repeat itself? Time works relentlessly against the investigators from Bamberg Police Department 1. And now, at the worst time possible, Schreiber's daughter Nike moves back to Bamberg... Autor's Note: This is a thriller from Germany, set in the small town of Bamberg. It is a so-called Regionalkrimi (a local crime story). This type of novel usually focuses on one specific town or region and is especially popular among the locals. That's why they're mostly not translated into English. I don't think you have to know Bamberg to really enjoy my story. Plus: I've got some good old friends in the USA. That's why I've translated Jumpin' Jack myself. Have fun!... And, if you do know beautiful Bamberg (maybe you were there as a GI?), you'll probably enjoy my book a little more...
Peter Ritter Livres






Dieses Buch ist inzwischen als erweiterte Neuauflage mit der ISBN-Nummer: 978-3981460919 erschienen. This book has now been republished as an expanded new edition under ISBN number: 978-3981460919.
Eine Studentin hat keine Chance, als sie beim Joggen im Hainpark ihrem Mörder in die Arme läuft. Der Täter ist perfekt vorbereitet und hinterlässt praktisch keine Spuren. Der Fall ist keine Routine für die Hauptkommissare David Schreiber und Sophie Thiele, die im persönlichen Umfeld der Toten in Bamberg ermitteln. Aber kannte der Täter das Mädchen überhaupt?Besonders Schreiber versucht sich in den Mörder hineinzuversetzen, und verfolgt ruhelos dessen Wege und taucht auf Spurensuche ins nächtliche Bamberg ein. Nur beim Auftritt mit seiner Bluesband im Live Club kann Hobbymusiker Schreiber auch einmal abschalten und Spaß haben. Aber muss er nicht befürchten, dass der Täter längst sein zweites Verbrechen plant?
Gerade er, der seit einem Hundeangriff in seiner Kindheit unter einer Hundephobie leidet, wird auf einmal von einem scheinbar tollwütigen Hund verfolgt, der eine Spur von Blut, Leichen und verstümmelten Menschen hinterlässt. Egal wohin er flieht – der Hund findet ihn.In jedem Ort, den er aufsucht, gibt es unsägliches Leid.Die Polizei kann ihn nicht schützen, also muss er das Metzgermonstrum, so nennt die Presse den Hund mittlerweile, selbst töten.Doch es scheint, als könnte der Hund seine Gedanken lesen, er ist ihm immer einen Schritt voraus. Dann wird es skurril. Als er von der Bestie dominiert und gepeinigt wird, vermischen sich seine Träume mit abartigen Wahnvorstellungen.Er kann nicht mehr zwischen Wahn, Traum und Wirklichkeit unterscheiden und sehnt sich nach dem Tod.Doch dieser Wunsch geht leider nicht in Erfüllung….
Der tote Obdachlose, den zwei Schüler eines Morgens auf dem Pausenhof finden, wurde brutal erschlagen. Kriminalkommissar Lorenz Richter und seine Kollegin Katja Schuhmann stehen nicht wirklich vor einem Rätsel, denn noch am selben Tag verdichten sich die Hinweise auf eine Gruppe von Schülern aus einer neunten Klasse. Doch wer sind diese Jugendlichen? Und was genau ist vorgefallen in der vorherigen Nacht, die einen Außenseiter der Gesellschaft das Leben kostete?
In einer Welt ohne Kinder kämpft der 79-jährige Journalist Peter ums Überleben seiner Familie in einer zerfallenden Zivilisation. Mit seiner Tochter Kami, einer talentierten Jägerin, und weiteren Charakteren, die mit persönlichen Herausforderungen konfrontiert sind, stellt sich die Frage, ob die Menschheit gerettet werden kann.
Ein verregneter August schlägt Hauptkommissar David Schreiber aufs Gemüt, als zwei Frauenmorde Bamberg erschüttern. Schnell wird klar, dass die Fälle zusammenhängen und der Täter dem grausamen Serienmörder nacheifert, der 1888 in London sein Unwesen trieb: Jack the Ripper. Die Bevölkerung ist verunsichert, Bamberg rückt in den Fokus der Medien. Kann der Mörder in der überschaubaren Stadt wiederholen, was einst in London geschah? Die Zeit arbeitet unerbittlich gegen die Ermittler vom Kommissariat 1. Ausgerechnet jetzt zieht Schreibers neunzehnjährige Tochter zurück nach Bamberg.
Im dritten Band der Reihe „Schriften zu Wirtschaft und Gesellschaft“ (SWG) des GMG Juris Verlags präsentiert Dr. Peter Ritter den Beitrag „Dienstleistung im Wandel“. Der Autor entwirft Zukunftsszenarien für das Fürstentum Liechtenstein im 21. Jahrhundert und beleuchtet die damit verbundenen Gefahren für den Kleinstaat. Er betont die Wiederentdeckung traditioneller Werte und Qualitäten. Das erste Kapitel, Selbstbewusstsein, behandelt die historische Entwicklung Liechtensteins vom Erwerb durch das Haus Liechtenstein bis zur Gegenwart. Es folgt eine Analyse des Post- und Zollvertrages mit der Schweiz und der Einflussnahme des schweizerischen Rechts auf das Personen- und Gesellschaftsrecht. Ritter dokumentiert im Kapitel Grössenordnungen den Aufstieg des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg und die damit verbundenen Herausforderungen. Er regt eine Reorganisation der Gerichte und eine Weiterentwicklung der Judikatur an, um qualifizierte Richter für spezifische liechtensteinische Rechtsfragen zu gewinnen. Zudem fordert er eine umfassende Steuerreform und schlägt Modelle vor, die Liechtenstein eine bessere außenpolitische Position ermöglichen. Eine Reform des Bildungswesens sieht er als entscheidend für das Überleben in einer globalisierten Welt und als Ansatz zur Integration der multikulturellen Gesellschaft. Um Vorurteile abzubauen, schlägt er die Schaffung einer Ausbildungsinstitution für Medienschaffende vor. Ein Kapitel widmet sich