Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Irmelind R. Koch

    Risiko: Neue Erbschaftsteuer-Reform 2008
    450-Euro-Jobs
    520-Euro-Jobs: Maximaler Profit mit Minijobs
    630-DM-Jobs
    Arbeitszimmer
    Schenken und Erben ohne Finanzamt. Strategien, Konzepte, Beispiele; Steuerliche Immobilienbewertung und Unternehmensbewertung sowie betriebliche Verschonungsregelungen
    • Steuerbegünstigte Arbeitszimmer - Nur wenige wissen: Nach wie vor gibt es immer noch Möglichkeiten, das Arbeitszimmer zu Hause steuerlich attraktiv zu gestalten: Mit dem Kosten-ABC die höchste Steuerersparnis ausreizen Musterformulierungen für Bescheinigungen des Arbeitgebers Mit Insider-Tipps das Arbeitszimmer optimal planen Praktische Hilfen: Neue Rechtsprechung, Planungs-Skizzen, Schnell-Check Besonders für Lehrer, Arbeitnehmer, Beamte, Nebenjobber, Freiberufler, Selbstständige, Musiker, Künstler, Studenten und Auszubildende

      Arbeitszimmer
    • Clever handeln – für geringfügig Beschäftigte und Arbeitgeber Erfahren Sie mit dem Ratgeber 520-Euro-Jobs: Maximaler Profit mit Minijobs, wie Sie Steuern sparen und maximalen Verdienst erzielen: Was geschieht bei mehreren geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen? Welche steuerlichen Vorteile bieten haushaltsnahe Minijobs? Wie optimieren Sie die soziale Absicherung? Wie wird dem Arbeitgeber die Lohnfortzahlung erstattet? Welche Aufklärungspflichten müssen Arbeitgeber erfüllen? Wie können Arbeitgeber die Lohnnebenkosten senken? Wie rechnen Sie bei "Midijobs? Mit Beispielen und Tipps. Ein Muss für Aushilfen, Gastronomie, Haushaltshilfen, Reinigungs- und Saisonbetriebe.

      520-Euro-Jobs: Maximaler Profit mit Minijobs
    • Clever handeln – für geringfügig Beschäftigte und Arbeitgeber 450 Euro ist die Grenze für Minijobs. Erfahren Sie mit dem Ratgeber 450-Euro-Jobs: Maximaler Profit mit Minijobs, wie Sie Steuern sparen und maximalen Verdienst erzielen: Was geschieht bei mehreren geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen? Welche steuerlichen Vorteile bieten haushaltsnahe Minijobs? Wie optimieren Sie die soziale Absicherung? Wie wird dem Arbeitgeber die Lohnfortzahlung erstattet? Welche Aufklärungspflichten müssen Arbeitgeber erfüllen? Wie können Arbeitgeber die Lohnnebenkosten senken? Wie rechnen Sie bei "Midijobs? Mit Beispielen und Tipps. Ein Muss für Aushilfen, Gastronomie, Haushaltshilfen, Reinigungs- und Saisonbetriebe.

      450-Euro-Jobs
    • Abwarten kann teuer werden! Noch ist das neue Gesetz nicht verabschiedet, doch spätestens Ende 2008 werden private Immobilien und betriebliche Vermögen höher bewertet werden. Das erhöht die Steuer! Umso wichtiger ist es, jetzt zu prüfen, denn: Noch besteht volle Handlungs- und Gestaltungsfreiheit. Warum tritt bei Immobilien eine Steuerverschärfung ein? Was sind die Risiken für die Unternehmensnachfolge? Wann profitieren Sie von der Neuregelung? Welche Steuer soll gestundet werden und in Zehntel-Beträgen erlöschen? Wann liegt überhaupt „begünstigtes“ Vermögen vor? Wie umgehen Sie mit rechtzeitigen Schenkungen mögliche Nachteile? Wann bringt ein rückwirkender Antrag zum 1.1.2007 Vorteile? Beispiele zeigen die Mogelpackung! Die ideale Schnellinformation für Unternehmer, Gesellschafter sowie Eigentümer von privaten Immobilien. Kritisch prüfen, Familienerbe retten

      Risiko: Neue Erbschaftsteuer-Reform 2008
    • Kompakter Ratgeber für juristische Laien, geeignet insbesondere zur Erstorientierung.

      400-Euro-Jobs
    • Schenken und erben ohne Finanzamt

      • 166pages
      • 6 heures de lecture

      Steuerfrei schenken - die besten Steuer-Sparstrategien Der Fiskus greift bereits ab 20000 Euro zu – ob Sie schenken oder vererben, ob Sie beschenkt werden oder erben! Gezielte Vermögensumschichtung kann Erbschaft- und Schenkungsteuer vermeiden. Mit Freibeträgen pokern Wiederholungsschenker profitieren doppelt 85 % Befreiung gezielt nutzen für betriebliches Vermögen Vollbefreiung erfolgreich durchsetzen Bei vermieteten Wohnungen 10 Prozent Vorteil Nachversteuerungsrisiken minimieren Neue Bewertungen von Immobilien und betrieblichen Vermögen

      Schenken und erben ohne Finanzamt