Torsten Schlote Livres






Portable, practical information-at a glance!In ophthalmology, visual diagnosis is the most crucial part of the examination. This handy atlas is designed to help the busy clinician identify the guiding signs and symptoms, establish differential diagnoses, and work through complex clinical questions- efficiently and accurately.ThePocket Atlas of Ophthalmologyfeatures:More than 500 photographs, line drawings, and diagrams Precise clinical descriptions of all major disorders Color-coded tabs for easy access, bulleted lists, and flow charts Side-by-side comparison charts for differential diagnosis Succinct overviews of ocular anatomy and physiology Valuable tips and techniques for diagnosis and treatment Chapters on drug side effects and eye diseases in developing countries Also useful as a study guide or patient information aid, the atlas includes a detailed index and numerous cross-references. Compact, durable, and packed with information, this volume slides into any lab coat pocket, making it the ideal clinical companion for all eye care professionals.
Fundierter, praxisnaher Ratgeber für jeden Ophthalmologen und Ärzte anderer Fachrichtungen auf Grundlage der evidenzbasierten Medizin: - Beschreibung unerwünschter Arzneimittelwirkungen, gegliedert nach anatomischen Strukturen des Auges - Praxisorientierte Schilderung der klinischen Symptomatik, Bewertung der Relevanz und ggf. notwendiger Maßnahmen - Stichwortartige Zusammenfassung unerwünschter Arzneimittelwirkungen für jedes Arzneimittel - Zahlreichen Tabellen und farbigen Abbildungen - Weiterführende Literatur im Internet, direkt verlinkt mit PubMed
Taschenatlas Augenheilkunde
- 246pages
- 9 heures de lecture
Sekundärglaukome führen heute häufiger zu Erblindung oder Enukleation schmerzhafter Augen als primäre Glaukome. Trotz ihrer geringeren Prävalenz stellen sie für Ophthalmologen größere Herausforderungen in der Behandlung dar. Der Begriff umfasst eine Vielzahl ätiopathogenetisch und klinisch unterschiedlicher Krankheitsbilder, die oft mit anderen okulären und systemischen Erkrankungen in Verbindung stehen. Diese umfassende und aktuelle Darstellung im deutschsprachigen Raum behandelt das komplexe Gebiet der Sekundärglaukome detailliert und bietet zahlreiche exzellente farbige Abbildungen. Neue Erkenntnisse zur Ätiopathogenese, Diagnostik und Behandlung seltener Sekundärglaukome werden berücksichtigt. Übersichtliche Tabellen und Flussdiagramme unterstützen Diagnostik- und Therapieentscheidungen. Das Werk dient als praxisnahes Nachschlagewerk und Ratgeber für praktizierende Ophthalmologen sowie Assistenzärzte in der Facharztausbildung. Es umfasst Themen wie Klassifikation, Epidemiologie, iatrogene und traumatische Glaukome, entzündungsbedingte Glaukome, sowie spezielle Formen wie das Pigmentdispersionsglaukom und das neovaskuläre Glaukom. Auch die Herausforderungen in Entwicklungsländern werden thematisiert.
Medikamentöse Nebenwirkungen am Auge
- 173pages
- 7 heures de lecture