Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Fred Orton

    Figuring Jasper Johns
    Fragments of history
    Theorizing Anglo-Saxon Stone Sculpture
    • Theorizing Anglo-Saxon Stone Sculpture

      • 219pages
      • 8 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Focusing on the intricate study of Anglo-Saxon stone sculpture, this book employs explicit theoretical frameworks to analyze carved monuments like the Ruthwell Cross. It features contributions from leading scholars in England, Ireland, and America, who engage in critical discourse, highlighting how their methodologies either complement or challenge existing interpretations. This collection aims to provoke thought and discussion within the academic community, marking a significant advancement in the field.

      Theorizing Anglo-Saxon Stone Sculpture
    • Fragments of history

      • 279pages
      • 10 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      "Fragments of History" reexamines the Ruthwell and Bewcastle monuments, key examples of pre-Viking Anglo-Saxon sculpture. The authors explore their distinct histories, addressing previous interpretations and emphasizing their social context. This interdisciplinary study merges art history, archaeology, and literature, making it essential for various academic fields.

      Fragments of history
    • Figuring Jasper Johns

      Allegorie eines Künstlers

      Die Frage der Bedeutung, die sich für Maler und Betrachter gleichermaßen stellt, ist das zentrale Thema dieses Buches, das einen höchst einfühlsamen und fundierten Versuch repräsentiert, einen der herausforderndsten Künstler unserer Zeit zu begreifen. Fred Ortons Interpretation des Werkes von Jasper Johns konzentriert sich auf drei Schlüsselwerke: Untitled (1972), Flag (1954-55) und Painted Bronze (1960). In einer virtuosen Kombination aus formaler Analyse und historischer Reflexion erforscht Orton jedes Bild, bis sich die Unterscheidung von „Bild” und „Kontext” aufzulösen beginnt und sein Gegenstand in gänzlich neuem Licht erscheint. Er betrachtet Johns’ Werk als Allegorie und beurteilt Bedeutung und Effekt dieser Sichtweise. Als praktische Demonstration, wie Theorie neue Lesarten schaffen und alteingesessene Interpretationen (die zum Teil Produkte von Johns’ eigener Mythologisierung sind) destabilisieren kann, zeichnet dieses Buch ein höchst klares und scharfsinniges Bild von Jasper Johns und leistet dabei einen wesentlichen Beitrag zum kontinuierlichen Überdenken der Kunstgeschichte.

      Figuring Jasper Johns