Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Birgit Patzelt

    Phantastische Kinder- und Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre
    Lernstandserhebungen / VERA 8 Deutsch, Grundanforderungen, m. Audio-CD
    Lernstandserhebungen / VERA 8 Deutsch, Erweiterte Anforderungen, m. Audio-CD
    Lernstandserhebungen / VERA 8 Deutsch, Mittlerer Anforderungen, m. Audio-CD
    Deutschbuch 8
    • Das Schulbuch im ÜberblickGliederung nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienNachdenken über SpracheArbeitstechniken und MethodenÜbersichtlicher Aufbau der Kapitel (bewährter Dreischritt)Mit der Selbstdiagnose Teste dein Wissen! systematisch den Hauptkompetenzbereich erarbeiten und abschließend den Lernzuwachs überprüfenAuf den Differenzierungsseiten Vertiefen und üben einen weiteren Kompetenzbereich integrieren und bereits erworbene Lerninhalte anwendenMit Fit in ... auf eine mögliche Klassenarbeit vorbereiten oder Gelerntes in Projekten vertiefenGrundlegende Prinzipien: Kompetenzen vermitteln, differenzieren/fördern und gezieltes KlassenarbeitstrainingIn jedem Kapitel klare Lernprozessorientierung vom Aktivieren des Vorwissens bis zur abschließenden SelbstdiagnoseDifferenzierung auf mehreren Niveaus (Fordern und fördern)Integratives Verknüpfen der KompetenzbereicheVielfältige bewährte Texte und Neuerscheinungen der Kinder-/Jugendliteratur zum Fördern der Lesekompetenz und -motivationProzessorientiertes Training der Klassenarbeiten (Fit in ...)Prüfungsorientiert von Anfang anAusgewiesenes Sach- und Methodenwissen in allen Kapiteln, Orientierungswissen im Anhang

      Deutschbuch 8
    • Das Phantastische in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur ermöglicht dem Protagonisten eine offensive Auseinandersetzung mit einer Konfliktsituation auf einer anderen Ebene als der realistischen: Dem Kind wird ein eigener Handlungsspielraum eingeräumt, der den rational geprägten Erwachsenen nicht in gleicher Weise zugänglich ist. Diese Untersuchung beschreibt Strukturen phantastischer Texte und Funktion und Wirkungspotential phantastischer Phänomene innerhalb des Erzählten. Schwerpunkt ist die wirkungsästhetische Herausarbeitung erzähltechnischer Strategien und inhaltlicher Mittel, die das Auftreten von phantastischen Strukturen in einer fiktiv-realen Welt zu beweisen versuchen. Die Texte, die exemplarisch untersucht werden, repräsentieren die Erklärungsmodelle Traum, Phantasie und Übersinnliches.

      Phantastische Kinder- und Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre