Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Benedikt Schulz

    Modernisierung von bewohnten Gebäuden
    Strukturevolution in objektorientierten Systemen
    Sanierungsgeschäftsführung in Krise und Eigenverwaltung
    Künstliche Intelligenz im Consulting
    Manual of Natural Stone
    • Manual of Natural Stone

      A traditional material in a contemporary context

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      "Atlas Naturstein" explores the enduring architectural potential of natural stone, offering planning principles and processing techniques. It showcases real-world projects that demonstrate its versatility in creating exceptional buildings, from solid structures to mixed constructions and curtain façades.

      Manual of Natural Stone
    • Künstliche Intelligenz im Consulting

      Handlungsempfehlungen und Zukunftsprognosen für Unternehmensberater

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Unternehmensberatung stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es untersucht, wie Aufgaben an KI delegiert werden können und welche Veränderungen sich daraus für die Anforderungen und Tätigkeiten von Beratern ergeben. Zudem werden praxisnahe Handlungsempfehlungen gegeben, die Beratern helfen, sich im Kontext von KI zu positionieren und ihren Umgang mit dieser Technologie zu optimieren.

      Künstliche Intelligenz im Consulting
    • Sanierungsgeschäftsführung in Krise und Eigenverwaltung

      Kompetenzen und Haftung der GmbH-Geschäftsführung nach dem ESUG

      Der Verfasser untersucht die Kompetenzen und die Haftung von Geschäftsführern in der Unternehmenskrise sowie im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung und nimmt zu weiteren durch die jüngeren Gesetzesreformen aufgeworfenen Fragen Stellung. Gerade die Insolvenzrechtsreform durch das ESUG im Jahr 2012, die Sanierungen und insbesondere das Eigenverwaltungsverfahren fördert, hat viele Fragen aufgeworfen, die in der Praxis zur Verunsicherung auf allen Seiten führen. Diese sind etwa insolvenzrechtlicher Natur wie die Prüfungskompetenzen des Insolvenzgerichts bei Anträgen auf Eigenverwaltung oder das Recht des eigenverwaltenden Schuldners zur Begründung von Masseverbindlichkeiten. Vor allem aber muss das Verhältnis zwischen Insolvenzrecht und Gesellschaftsrecht neu bewertet werden, welches unmittelbare Auswirkungen auf die Kompetenzbereiche und die Haftung der Geschäftsführung in der Krise und im Eigenverwaltungsverfahren hat. Zu diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit Stellung genommen.

      Sanierungsgeschäftsführung in Krise und Eigenverwaltung