Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Anja Techel

    Gefüge und Eigenschaften von hartstoffverstärkten Laserstrahlbeschichtungen auf Stahl und Titan
    Metal laminated tooling
    DeLIZ
    • Die Forschungsarbeiten der im DeLIZ-Projekt beteiligten Einrichtungen hatten das Ziel, großserientaugliche Prozesse und Anlagentechnik zur Fertigung von großformatigen Lithium-Ionen-Zellen zu evaluieren und weiterzuentwickeln sowie kurzfristig Kostensenkungspotenziale aufzuzeigen. Von Mai 2010 bis Juni 2011 erforschten und entwickelten 15 Wissenschaftler und 6 Techniker aus drei wissenschaftlichen Einrichtungen innovative Prozesse und Anlagentechnik zur Fertigung von großformatigen Lithium-Ionen-Zellen. Die vorliegende Broschüre fasst die Ergebnisse der Forschungsarbeiten zusammen, um das erarbeitete Wissen weiterzugeben und einer breiten Nutzung zuzuführen.

      DeLIZ
    • Die Werkzeugfertigung durch Blechpaketieren ist eine neue Methode zur schnellen Fertigung von Prototypwerkzeugen. Im Unterschied zu anderen generierenden Fertigungsverfahren handelt es sich dabei um eine offene Prozesskette, die bauteil- und beanspruchungsabhängig modifiziert werden kann. Die Baugröße der erzeugten Werkzeuge ist nicht eingeschränkt. Die Vielzahl der möglichen Varianten erfordert umfassende Kenntnisse zu den verschiedenen Teilprozessen und einen durchgängigen Datentransfer. In den letzten Jahren wurde die Methode des Blechpaketierens erheblich weiterentwickelt. Im Rahmen des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten MELATO.-Projektes haben elf Teilnehmer aus Industrie und Forschung in den Jahren 2001 bis 2004 an der Qualifizierung der Methode für den industriellen Einsatz gearbeitet. Die vorliegende Broschüre fasst die Ergebnisse der Forschungsarbeiten zusammen und soll dazu dienen, das erarbeitete Wissen zielgerichtet weiterzugeben und einer breiten Nutzung zuzuführen.

      Metal laminated tooling
    • Die Verschleißfestigkeit von Hartlegierungen kann durch die Einlagerung von grob-körnigen Hartstoffpartikeln deutlich verbessert werden. In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss verschiedener Ausgangsstoffe auf das Verhalten der Schichten bei unterschiedlicher mechanischer Beanspruchung dargelegt. Mit Hilfe von licht- und elektronenmikroskopischen Untersuchungen sowie der Röntgenspektroskopie wird der Einfluß der Binder auf die Auflösung von Karbiden und die Ausscheidung neuer Phasen charakterisiert. Neben dem Abrasivverschleißverhalten werden die Haftung, die Schlagfestigkeit und die Dauerschwingfestigkeit der Werkstoffverbunde geprüft.

      Gefüge und Eigenschaften von hartstoffverstärkten Laserstrahlbeschichtungen auf Stahl und Titan