Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander A. W. Scheibeler

    Balanced scorecard für KMU
    QMS-Manager für Apotheken
    Easy ISO 9001 für kleine Unternehmen
    Easy ISO 9001:2015 für kleine Unternehmen
    Balanced Scorecard für KMU
    • Balanced Scorecard für KMU

      Kennzahlenermittlung mit ISO 9001: 2000 leicht gemacht

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Das Controlling- und Führungsinstrument der Balanced Scorecard unterstützt die Erhebung von harten und weichen Kennzahlen und ermöglicht es dadurch, auch strategische Ziele fassbar zu machen. Die gewonnenen Kennzahlen können eingesetzt werden, um den Anforderungen der neuen ISO 9001:2000 zu entsprechen: Messung von Prozessen, Vision, Strategie (Qualitätspolitik) und Nachweis der Wirksamkeit des QM-Systems an messbaren Qualitätszielen mit BSC. Das Buch liefert Lösungen auf Excel-Basis, mit denen die Unternehmensstrukturen analysiert und ausgewertet werden können. Neu in der dritten Auflage ist das Risikomanagement mit Frühwarnindikatoren. Untersucht werden die Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist und mögliche Frühwarnindikatoren, die auf viele Unternehmen zutreffen. Neben den vier traditionellen Perspektiven Finanzen, Kunden, Prozesse und Mitarbeiter der Balanced Scorecard werden jetzt die Risiken des Unternehmens als Teil der Strategie aufgenommen. Das Buch mit CD-ROM wendet sich an Praktiker, die selbst eine Umsetzung von BSC im eigenen Unternehmen durchführen wollen. Inhaltsverzeichnis Balanced Scorecards.- 1.1 Kennzahlen im Unternehmen.- 1.2 Ermittlung von Kennzahlen.- 1.3 Qualitätsmanagement und Qualitätsziele.- 1.4 Vergleich zwischen Balanced Scorecard und klassischen Kennzahlensystemen.- 1.5 Balanced Scorecard, ein Kennzahlensystem?.- 1.6 Ursache- Wirkungsmodell Balanced Scorecard.- 1.7 Umsetzung von Mission, Vision und Strategie.- 1.8 Vermitteln und Verknüpfen von strategischen Zielen.- 1.9 Zusammenhang von strategischem Lemen und Unternehmenserfolg.- 1.10 Balanced Scorecard und ISO 9001:2000.- Ständige Verbesserung.- 2.1 Finanzen.- 2.2 Kunden.- 2.3 Prozesse.- 2.4 Mitarbeiter.- 2.5 Risikomanagement mit Frühwarnindikatoren.- Umsetzung im Untemehmen.- 3.1 DIN EN ISO 9001:2000 und Balanced Scorecard in 6 Schritten.- 3.2 Umsetzung 1. Schritt: die Kernprozesse des Unternehmens.- 3.3 Umsetzung 2. Schritt: Mission, Vision und Strategie.- 3.4 Umsetzung 3. Schritt: Bewertung der Arbeitsaufgaben.- 3.5 Umsetzung 4. Schritt: Konsolidierung der Daten.- 3.6 Umsetzung 5. Schritt: Mission, Vision und Strategie.- 3.7 Umsetzung 6. Schritt: strategische Kennzahlen.- 3.8 Weitere strategische Kennzahlen.- 3.9 Interne Bereiche der Balanced Scorecard.- 3.10 Einbindung der Frühwarnindikatoren.- DIN EN ISO 9001:2000.- 4.1 Dialog über Normen der ISO-9000-Familie.- 4.2 Ständige Verbesserung.- 4.3 DIN EN ISO 9000:2000 Dokumentationsanforderungen.- 4.4 DIN EN ISO 9001:2000 Dokumentationsanforderungen.- 4.5 Planung der Prozessabläufe.- 4.6 Die Produkte nach ISO 9000:2000.- 4.7 Die Produkte nach ISO 9001:2000.- 4.8 Die Ausschlüsse.- 4.9 Die Wahlmöglichkeiten.- 4.10 Das Unternehmen ist die Basis.- 4.11 Darstellung der Arbeitsaufgaben.- 4.12 Zuordnung der ISO-Elemente zu den Tätigkeiten.- 4.13 Umsetzung in der Organaisation.- 4.14 Qualitätssicherung in der Orgnanisation.- 4.15 Zuordnung der Arbeitsaufgaben.- 4.16 QM-Verfahren 04 Gesamtübersicht..- 4.17 Vertrieb / Entwicklung.- 4.18 Beschaffung.- 4.19 Zeitwirtschaft, AV, Produktion, Montage.- 4.20 Lager / Versand.- 4.21 Verantwortung der Leitung.- 4.22 Ständige Verbesserung des QM-Systems.- 4.23 Dokumentation des QM-Systems.- 4.24 Mitarbeiter.- 4.25 GOM, Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung.- Zeichnen mit Excel.- 5.1 Aktivieren der Excel-Zeichnen-Funktion.- Literatur.

      Balanced Scorecard für KMU
    • Leitfaden für die Einführung von Qualitätsmanagement in kleinen Unternehmen. - Schritt für Schritt ein zertifizierungsreifes Qualitätsmanagement-System aufbauen - Speziell für kleinere und mittlere Unternehmen - Kompakt und auf das Wesentliche konzentriert - Mit kompletten Musterhandbüchern - Alle Vorlagen und Formulare können individuell angepasst werden - Extra: E-Book inside „Easy ISO 9001:2015 für kleine Unternehmen“ zeigt Ihnen, wie Sie mit geringstmöglichem Aufwand ein zertifizierungsreifes Qualitätsmanagement-System aufbauen können. Mit nur etwa 30 Arbeitsaufgaben und dokumentierten Verfahren können Sie Ihre gesamte Organisation darstellen! Wie das geht, erfahren Sie anschaulich und Schritt für Schritt anhand von vier Beispielunternehmen aus den Bereichen Fertigung, Handel und Dienstleistung. Alle Arbeitsaufgaben und dokumentierten Verfahren stehen Ihnen auch in elektronischer Form zur Verfügung.

      Easy ISO 9001:2015 für kleine Unternehmen
    • Extra: E-Book inside „Easy ISO 9001 für kleine Unternehmen“ zeigt Ihnen, wie Sie mit geringstmöglichem Aufwand ein zertifizierungsreifes Qualitätsmanagement-System aufbauen können. Mit nur etwa 30 Arbeitsaufgaben und dokumentierten Verfahren können Sie Ihre gesamte Organisation darstellen! Wie das geht, erfahren Sie anschaulich und Schritt für Schritt anhand von vier Beispielunternehmen aus den Bereichen Fertigung, Handel und Dienstleistung. Alle Arbeitsaufgaben und dokumentierten Verfahren stehen Ihnen auch in elektronischer Form zur Verfügung. Highlights - Schritt für Schritt ein zertifizierungsreifes Qualitätsmanagement-System aufbauen - Speziell für kleinere und mittlere Unternehmen - Kompakt und auf das Wesentliche konzentriert - Mit kompletten Musterhandbüchern - Mit CD: Alle Vorlagen und Formulare können individuell angepasst werden

      Easy ISO 9001 für kleine Unternehmen
    • Das Controlling- und Führungsinstrument der Balanced Scorecard unterstützt die Erhebung von harten und weichen Kennzahlen und ermöglicht es dadurch, auch strategische Ziele fassbar zu machen. Die gewonnenen Kennzahlen können eingesetzt werden, um den Anforderungen der neuen ISO 9001:2000 zu entsprechen: Messung von Prozessen, Vision, Strategie (Qualitätspolitik) und Nachweis der Wirksamkeit des QM-Systems an messbaren Qualitätszielen mit BSC. Das Buch liefert Lösungen auf Excel-Basis, mit denen die Unternehmensstrukturen analysiert und ausgewertet werden können. In der Neuauflage werden die Normen zusätzlich interpretiert und ein weiteres Beispiel zu Managementbewertung und Qualitätspolitik angeführt. Das Buch mit CD-ROM wendet sich an Praktiker, die selbst eine Umsetzung von BSC im eigenen Unternehmen durchführen wollen.

      Balanced scorecard für KMU