Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Wild

    Formeln und Tabellen für Raumausstatter, Polster- und Dekorationsnäher
    Die Gleichheit der Wahl
    Öffentlichkeit in unsicheren Zeiten
    Ermittlung von Interventionen für den Wissens- und Informationsaustausch mittels Intranet bei der RCB
    Baedeker's Constantinople
    Baedekeriana
    • Baedekeriana

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      This anthology features a collection of articles and extracts from historical Baedeker guidebooks, offering readers a captivating journey to various intriguing locations. Highlights include explorations of Troy, Poland during German occupation, the Berlin to Baghdad railway, and India, providing both amusement and enlightenment. Through these excerpts, readers discover places they might not encounter otherwise, enriching their understanding of travel history and the significance of these iconic guidebooks.

      Baedekeriana
    • Baedeker's Constantinople

      • 690pages
      • 25 heures de lecture

      The book presents the first official translation of Baedeker's travel guide, originally published in 1914, offering an extensive exploration of Constantinople and surrounding regions, including Budapest, Belgrade, and the Danube route to the Black Sea. It features detailed insights into Asia Minor, covering historical sites like Troy and Ephesus, and includes valuable travel tips. Additionally, the guide provides essays on Byzantine and Turkish art, alongside a thorough historical overview from 1500 B.C. to 1913 A.D., enriching the travel experience with cultural context.

      Baedeker's Constantinople
    • Der Schwerpunkt der Diplomarbeit liegt auf dem Informations- und Wissensaustausch über Intranets in Unternehmen. Sie analysiert die bestehenden Technologien und deren Einsatz zur Förderung des internen Austauschs und der Bereitstellung von Informationen. Ziel ist es, die Effizienz der Arbeitsabläufe zu steigern und die Kommunikation innerhalb der Organisation zu verbessern. Die Arbeit bietet einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die Intranets bieten, um den Wissensmanagement-Prozess zu unterstützen.

      Ermittlung von Interventionen für den Wissens- und Informationsaustausch mittels Intranet bei der RCB
    • Die Gleichheit der Wahl

      • 287pages
      • 11 heures de lecture

      „Die Gleichheit der Wahl“ ist in ihren Grundlagen noch immer nicht befriedigend geklärt. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit von Überhangmandaten vom 10. April 1997 war Anlaß für die vorliegende Publikation. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung des dogmatischen Gehalts der Wahlgleichheit (Art. 38 Abs. 2 GG) und die Zulässigkeit unterschiedlicher Wahlsysteme. Michael Wild rekonstruiert die staatstheoretischen Annahmen vom Grund des Wählens, die das Gleichheitspostulat im Wahlrecht prägen. Dabei kristallisieren sich zwei gegensätzliche Traditionsstränge hinsichtlich der Auffassung über die Bildung des Volkswillens heraus, die eng mit dem jeweiligen Staatsverständnis verknüpft sind: Abbildung bzw. Entscheidung. Wild ordnet diese in einer systematischen Untersuchung in die allgemeine Gleichheitsdogmatik ein, die er terminologisch neu strukturiert. Die beiden historischen Repräsentationsmodelle führen zu inkompatiblen Gleichheitsmaßstäben: der Zählwertgleichheit und der Erfolgswertgleichheit. Jedes Wahlsystem muss einem der beiden genügen. Das geltende Bundeswahlgesetz ist ein Verhältniswahlsystem, in dem uneingeschränkt die Erfolgswertgleichheit gilt. Die am Schluss untersuchten Regelungen des BWahlG werden als zulässige Differenzierungen eingestuft.

      Die Gleichheit der Wahl
    • Die kompakte Formelsammlung für Raumausstatter, Polster- und Dekorationsnäher ist eine wertvolle Hilfe für die Ausbildung und eine nützliche Ergänzung für die Praxis. Alle wichtigen Formeln und Tabellen, die für die tägliche Arbeit benötigt werden, sind in übersichtlicher Darstellung zusammengefasst. Aus dem Inhalt: Mathematische Grundlagen - Verhältnisrechnen - Längen- und Winkelberechnung - Flächenberechnung - Körperberechnung - Masse, Dichte, Gewichtskraft - Werkstoffabhängige Berechnungen - Berechnungen bei Po-sterarbeiten - Berechnungen bei Dekorationsarbeiten - Berechnungen bei Wand- und Deckenarbeiten - Berechnungen bei Bodenarbeiten - Lohnberechnungen - Kalkulationen - Tabellen

      Formeln und Tabellen für Raumausstatter, Polster- und Dekorationsnäher