Mit diesem Ratgeber der neuen Reihe »Die Angelschule« erlernen Anfänger alle wichtigen Angelgrundlagen, mit denen Angler zum Traumfisch gelangen. Rainer Lauer beginnt bei der Basis, dem Zusammenstellen von Rute, Rolle und Schnur sowie dem Montieren der einzelnen Komponenten. Es folgt eine Übersicht über die wichtigsten Angeltechniken: Grundangeln, Spinn- und Posenfischen, wobei jeweils die wichtigsten Köder, Montagen und Angeltechniken vom Wurf bis zum Biss erläutert werden. Neben den rechtlichen Voraussetzungen für das Angeln sind alle relevanten Abschnitte für die bevorstehende Fischerprüfung mit einem Button gekennzeichnet. So besteht jeder Einsteiger den Test mit Leichtigkeit.
Rainer Lauer Livres






Das Posenangeln eignet sich für die meisten Fried- und Raubfische – vom kleinen Rotauge bis zum gewaltigen Wels. Mit dieser Technik kann man mit haarfeinem Gerät ohne Angelrolle »stippen« oder mit schwerer Ausrüstung unter dem Boot auf gewaltige Raubfische angeln. Denn: Wer kennt das nicht, wenn an einem windigen Tag oder beim Fischen im Fluss die schwimmende Schnur einen riesigen Schnurbogen bildet, der zum einen die Pose abtreiben lässt und zum anderen den Anhieb erschwert? In dieser Neuerscheinung verrät Rainer Lauer, mit welcher Ausrüstung und Taktik auf die unterschiedlichen Fischarten geangelt wird. Besonders beliebte Arten wie Karpfen und Hecht werden im Buch ausführlich behandelt.
Gleich hinter Flensburg liegt das Angler-Land der Superlative: Dänemark mit 7500 Kilometern Küste, langen Sandstränden und über 440 Inseln. Zwischen Nord- und Ostsee findet man hervorragende Reviere für das Angeln auf Plattfische, Dorsche, Meerforellen und ab Mitte Mai auf Hornhechte, die glitzernden Silberpfeile aus dem Atlantik. In der Brandung der Nordsee geht es auf Meeräschen, Wolfsbarsche und Makrelen, in den glasklaren Flüssen auf Lachse, Bachforellen und Äschen. Und die sehr schönen, kommerziellen Forellenseen locken ebenfalls nach Dänemark, dem Dorado der Angler.
Deutschlands erster Angelgewässer-Atlas revolutioniert die Suche nach dem passenden Gewässer. Geografisch von Nord nach Süd sortiert, bietet dieser Atlas nicht nur 255 Top-Angelgewässer, sondern immer gleich das entsprechende Straßennetz dazu. Außerdem: Kartenausgabestelle, Fischbestand, Angeltipps - Da bleiben keine Fragen offen! Kartenmaterial von 255 Angelgewässern
Norwegen gilt besonders unter Meeresanglern nach wie vor als Reiseland Nr. 1. Neben dem Fischen auf Lachse, Saiblinge, Forellen und weitere Süßwasser-Arten existieren unbegrenzte Möglichkeiten zum Wandern. Und das alles inmitten einer grandiosen Berg-Landschaft. Mit diesem Buch werden Angler zu den attraktivsten Revieren in Norwegen geführt. Zahlreiche zusätzliche Freizeittipps machen den Norwegenurlaub für die ganze Familie zu einem einmaligen Erlebnis. Landkarten zu den einzelnen Regionen Norwegens runden den Reiseführer ab.
Wie bringe ich Familienurlaub und Angeln unter einen Hut? Diese Frage stellen sich jedes Jahr unzählige Angler, denn das Urlaubsgebiet sollte neben Angelgewässern auch andere Freizeitmöglichkeiten bieten. Dieser Ratgeber entstand in Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden und Kurverwaltungen. Der Autor stellt darin attraktive Angelgewässer in 31 Regionen Deutschlands vor, von Nordfriesland bis ins Berchtesgadener Land. Bei den einzelnen Gewässern finden sich die wichtigsten Fischarten, eine kurze Gewässer-Beschreibung, Angeltipps sowie Kontaktdaten. Hinzu kommen Adressen von Freizeit- und Tierparks, Museen, Festen und vielem mehr.