Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sophia Altenthan

    Erziehungslehre
    Kompendium der Psychologie
    Pädagogik/Psychologie für die sozialpädagogische Erstausbildung - Kinderpflege, Sozialpädagogische Assistenz, Sozialassistenz. S
    Soziologie für die Berufliche Oberschule. Schülerband. Bayern
    Arbeitsblätter zur Pädagogik/Psychologie, CD-ROM
    Pädagogik/Psychologie für die berufliche Oberstufe 1
    • Der Titel behandelt u.a.: Grundfragen der Pädagogik und Psychologie Wahrnehmung und Denken Lernen und Gedächtnis Psychische Kräfte Grundlagen der Erziehung Lernen im Erziehungsprozess: die Konditionierungstheorien Lernen im Erziehungsprozess: sozial-kognitive Theorie Erziehung aus der Sicht der Psychoanalyse Abgerundet werden die Inhalte durch Materialen sowie Aufgaben und Anregungen, die sehr gut im Unterricht eingesetzt werden können. Ein Lehrerhandbuch ist separat erhältlich (Bestell-Nr. 05128, 1. Auflage).

      Pädagogik/Psychologie für die berufliche Oberstufe 1
    • berücksichtigt die Lehrplanänderungen von Frühjahr und Sommer 2017 Aus dem Inhalt: Wahrnehmung und Denken Lernen und Gedächnis Emotion und Motivation Merkmale von Erziehung Konditionierungstheorien und Sozialkognitive Theorie

      Pädagogik/Psychologie für die berufliche Oberschule
    • exakt nach dem neuen, kompetenzorientierten Lehrplan für FOS/BOS in Bayern konzipiert enthält zahlreiche Lernsituationen und Fallbeispiele untermauert die Theorie mit sinnvollen Beispielen aus der Praxis Unterstützt den Kompetenzerwerb der Schüler enthält alle neuen Themen, die der Lehrplan gefordert hat (z. B.: Rubikon-Modell, Züricher-Ressourcen-Modell nach Storch/Krause (ZRM))

      Pädagogik/Psychologie für die berufliche Oberstufe
    • Psychologie

      Schulbuch

      Der Klassiker für Psychologie im Hobmair-Programm! Das bekannte Lehr- und Arbeitsbuch bietet eine grundlegende und umfassende Einführung in die wissenschaftliche Psychologie. Der Schülerband Bietet eine grundlegende und umfassende Einführung in die wissenschaftliche Psychologie Gut verständliche Sprache, klare Strukturierung und einen beachtlichen didaktischen Aufbau mit vielen praxisorientierten Beispielen, anschaulichen Grafiken, Diagrammen und Übersichten ist dreigliedrig fachsystematisch aufgebaut: Theorie, Aufgaben und Anregungen Durch offene Fragen, Fallbeispielen, der Gegenüberstellung von Meinungen und Ähnlichem werden zu den Themen der Kapitel hergeführt und somit auch die jeweiligen Lernziele vermittelt Fachtermini werden bewusst in den Informationstexten eingesetzt und erklärt für praxisnahes Wissen Für den Unterricht einsetzbare Zusatzmaterialien aus dem Materialteil (BuchPlusWeb) dienen zur Vertiefung und Erweiterung des erlangten Wissens Aus den Inhalten: Grundfragen der Psychologie Methoden der Psychologie Wahrnehmung und Verhalten Intelligenz, Denken und Gedächtnis Emotionen und Motivation Grundlagen der Entwicklungspsychologie Entwicklung auf verschiedenen Altersstufen Von der Zeugung bis zum Alter: Aufgaben und Erziehung Psychologie der Persönlichkeit Der Mensch im sozialen Kontext Soziale Kommunikation und Interaktion Psychische Störungen Behandlung von psychischen Störungen

      Psychologie
    • deckt alle Inhalte des bayerischen Lehrplans für die Ausbildung zum Kinderpfleger/zur Kinderpflegerin ab; dies betrifft sowohl Berufsfachschulen als auch das Sozialpädagogische Seminar an Fachakademien bundesweit einsetzbar für die Kinderpflege, die Sozialpädagogische Assistenz und die Sozialassistenz klar strukturierter Kapitelaufbau orientiert an Lernfeldern und an fachsystematischen Aspekten praxisnahe Lernsituationen und entsprechende Fragestellungen sind Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit beruflichen Aufgaben wissenschaftliche Erkenntnisse werden im Informationsteil anhand der Lernsituation und mit weiteren Beispielen verdeutlicht Zusammenfassungen runden die einzelnen Kapitel ab und geben einen Gesamtüberblick Fragen und Anregungen am Ende der Kapitel ermöglichen es, die Lerninhalte anzuwenden und zu vertiefen Aus dem Inhalt: Das aktuelle Bild vom Kind Das Wesen der Erziehung Erziehung in Familie und sozialpädagogischen Einrichtungen Personen und Situationen wahrnehmen und beobachten Bedürfnisse wahrnehmen, erkennen und angemessen befriedigen Werte und Ziele in der Erziehung Lernen und erziehen Erziehungsstile Grundlagen menschlicher Entwicklung Entwicklungsaufgaben in Kindheit und Jugend u. v. m. Zu diesem Schülerband steht ein passendes Arbeitsheft (978-3-427-10314-1, 3. Auflage 2017) zur Verfügung.

      Pädagogik/Psychologie für die sozialpädagogische Erstausbildung