Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Birgit Kolb

    Das Spiegellabyrinth des Königs
    Vorratsdatenspeicherung
    Kleiner Ratgeber zur Vermeidung von Salicylaten
    Projektmanagement einer Theaterproduktion
    The queen's magic wardrobe
    Witches, Oranges and Royal Ghosts
    • Projektmanagement einer Theaterproduktion

      Am Beispiel der Jedermannproduktion 2010 der Salzburger Festspiele

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Die Arbeit analysiert die Besonderheiten des Projektmanagements im Kulturbereich, insbesondere in Kulturbetrieben. Nach einer allgemeinen Einführung in die Prinzipien des Projektmanagements wird die Theaterproduktion „Jedermann“ von 2010 bei den Salzburger Festspielen detailliert betrachtet. Dabei wird untersucht, wie Projektmanagement-Instrumente eingesetzt wurden. In der Schlussbetrachtung werden Abweichungen zwischen Theorie und Praxis sowie mögliche Verbesserungsansätze herausgearbeitet.

      Projektmanagement einer Theaterproduktion
    • Vorratsdatenspeicherung

      Unter Berücksichtigung der TKG-Novelle 2011

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Die RL 2006/24/EG (VorratsdatenspeicherungsRL) war von Beginn an heftig umstritten. Nationale Umsetzungsmaßnahmen wurden ua von Höchstgerichten Deutschlands, Rumäniens und Bulgariens als mit den Grundrechten unvereinbar aufgehoben. In Österreich erfolgte erst jüngst ihre Umsetzung im Telekommunikationsgesetz. Die TKG-Novelle 2011 konnte bei Drucklegung dieses Werks noch berücksichtigt werden. THEMEN UND FRAGESTELLUNGEN: Das vorliegende Werk stellt die RL systematisch, verständlich, nachvollziehbar, praxisnah und aus mehreren Blickwinkeln dar; nicht nur die derzeitige Rechtslage sondern auch die entsprechende Literatur und Judikatur werden einbezogen. Es bietet dem Leser im deutschsprachigen Raum die erstmalige Aufarbeitung der von der RL verwendeten telekommunikations-rechtlichen Begriffe, die ua für die zur Vorratsdatenspeicherung verpflichteten Unternehmen von herausragender Bedeutung sind. Es wird insbesondere auch die wirtschaftliche Seite aus europarechtlicher sowie österreichischer Sicht umfassend beleuchtet und der von der RL offen gelassenen Frage nach der Kostentragung und den möglichen Anspruchsgrundlagen für einen Kostenersatz auch auf europäischer Ebene (Unionshaftung) nachgegangen. Zudem wird die Vorratsdatenspeicherung aus grundrechtlicher Sicht (unter Berücksichtigung der Europäischen Grundrechtecharta) bewertet, der diesbezügliche aktuelle Meinungsstand umfassend dargestellt und analysiert

      Vorratsdatenspeicherung