Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Maier

    Wandern mit dem Kinderwagen - zwischen Stuttgart und Nordschwarzwald
    Lernen zwischen Zeit und Ewigkeit
    Bildung im Drama
    Neue Wege in die Biologie: Wahrnehmung
    Mimon - Band II
    Mimon - Band I
    • Mimon - Band I

      Auf vier Flossen ins große Abenteuer

      Ob in der Luft mit hungrigen Möwen oder am Boden mit tausenden von Ameisen. Mimon, der kleine kesse und mutige Schildkrötenjunge, besteht viele Abenteuer. Anfangs noch alleine, dann gemeinsam mit seinem besten Freund Sam. Kein Abenteuer ist zu gefährlich und nichts kann die beiden Freunde trennen. Bis zu dem schicksalhaften Tag am Bach, der den Beginn zu ihrem bisher größten Abenteuer markiert und ihr Leben für immer verändert.

      Mimon - Band I
    • Mimon - Band II

      Der Beginn einer unvergesslichen Reise

      Wahrend Mimon mit Hilfe der Fledermausdame Charlott den Ausgang aus dem unterirdischen Hohlensystem sucht, in das er von einem Strudel gezogen wurde, suchen seine Freunde an der Oberflache nach einem Weg ihn zu retten. Aber sie mussen sich beeilen, denn die Regenzeit naht und mit ihr ein grosser heftiger Sturm, der das Wasser des Ozeans aufpeitscht und uber Mimons Insel rasen wird, als wollte er das Unterste nach oben heben und das Oberste nach unten drucken

      Mimon - Band II
    • Das Drama gehört zum Menschsein. Es durchkreuzt Pläne, bedroht menschliche Existenz, schenkt aber auch neue Möglichkeiten. Alexander Maier aktualisiert die Bedeutung des dramatischen Moments, wie sie der Theologe und Pädagoge Nikolai Grundtvig stets hervorgehoben hat. Dabei geht es ihm nicht nur darum, mit dessen Anerkennung die menschliche Wahrnehmung realistischer, die Theoriegebilde demütiger zu machen, sondern der Autor möchte auch dafür werben, auf dessen Chancen im Hinblick auf die Konzeption menschlichen Handelns zu vertrauen. Angesichts der Flut standardisierter Bildungspläne oder pastoraler Profilierungen plädiert Alexander Maier für eine dramatische Bildung und Verkündigung, die die Offenheit ihrer Bemühungen anerkennt und so die Kontingenz des menschlichen Subjekts und seine Verwiesenheit auf Gottes Gnade wie mitmenschliche Solidarität rettet.

      Bildung im Drama
    • Lernen zwischen Zeit und Ewigkeit

      Pädagogische Praxis und Transzendenz

      Welche Rolle spielt ‚Zeit‘ in der Pädagogik? Zeit wird oft als strukturelles Element betrachtet, etwa in Stundenplänen oder Jahrgangsstufen. Darüber hinaus kann Zeit jedoch auch eine qualitative Dimension haben, die auf Transzendenz verweist. Bildung und Erziehung zielen darauf ab, eine positiv assoziierte Zukunft sowohl in der Welt als auch in der transzendenten ‚Ewigkeit‘ zu verwirklichen. Die Forderung nach ‚Zeitgemäßheit‘ in der Erziehung erhält im öffentlichen Diskurs einen ‚sakralen‘ Charakter, wenn die Protagonisten der Debatten ihre pädagogischen Konzepte als entscheidenden Wendepunkt für eine bessere Zukunft betrachten. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträge dieses Bandes die verschiedenen Facetten ‚sakraler‘ Zeit in der Pädagogik, untersucht durch die Medien und Methoden der jeweiligen Konzepte. Die Themen umfassen die Rhythmisierung religiöser Erziehung in der Missionspädagogik und den evangelischen Kleinkinderschulen des 19. Jahrhunderts, die Selbstbildung zum Subjekt in der Beziehung zu Gott in den ignatianischen Exerzitien und der Quickborn-Bewegung, sowie die pädagogischen Konsequenzen sakraler Zeitverständnisse bei Maria Montessori, Rudolf Steiner und Hermann Lietz. Auch die ‚säkular-sakralen‘ Bildungsutopien des 20. und 21. Jahrhunderts werden thematisiert.

      Lernen zwischen Zeit und Ewigkeit
    • Viele Wanderungen, die ohne Nachwuchs ein Leichtes sind, werden mit Kinderwagen oder Buggy zum Hindernisparcour. Schmale Pfade voller Wurzelwerk, verschlammte Naturwege oder unbezwingbare Steigungen machen den Sonntagsausflug mit vier Rädern dann zur Qual. Mit den 35 abwechslungsreichen Wandervorschlägen von Alexander Maier, die er zusammen mit Frau Sylke und Tochter Lena Meret ausgetüftelt hat, ist das entspannte Genusswandern garantiert. Und nicht nur das: Diese Touren westlich der Landeshauptstadt, zwischen Stuttgart und Calw, zwischen Mühlacker und Horb am Neckar sind alle mit Kartenausschnitten versehen und auch in Hinblick auf Länge und Schwierigkeitsgrad den »erschwerten Umständen« angepasst. Überdies hilft ein praktisches Bewertungssystem zu entscheiden, ob die Art des Kinderwagens zur Wegebeschaffenheit passt. Spiel- und Grillplätze am Wegrand sind ebenfalls aufgeführt. Hinweise zu geeigneten Still- und Wickelplätzen runden das babytaugliche Service-Paket ab.

      Wandern mit dem Kinderwagen - zwischen Stuttgart und Nordschwarzwald
    • Davon können junge Eltern ein Lied singen: Viele Wanderungen, die ohne Nachwuchs ein Leichtes sind, werden mit Kinderwagen oder Buggy plötzlich zum ungewollten Hindernislauf. Schmale Pfade voller Wurzelwerk, verschlammte Naturwege oder unbezwingbare Steigungen machen den Sonntagsausflug mit vier Rädern dann zur Qual. Mit den 30 kurzweiligen Wandervorschlägen von Alexander Maier, die er zusammen mit Frau Sylke und Tochter Lena Meret ausgetüftelt hat, ist das Ankommen garantiert. Und nicht nur das: Die Touren zwischen Stuttgart und Albtrauf - alle mit Kartenausschnitten versehen - sind auch in Hinblick auf Länge und Schwierigkeitsgrad den »erschwerten Umständen« angepasst. Überdies hilft ein praktisches Bewertungssystem zu entscheiden, ob die Art des Kinderwagens zur Wegebeschaffenheit passt. Selbstverständlich sind auch alle Spiel- und Grillplätze am Wegrand aufgeführt. Hinweise zu geeigneten Still- und Wickelplätzen runden das babytaugliche Service-Paket dieses einzigartigen Wanderführers ab.

      Wandern mit dem Kinderwagen
    • – Grundlagen der Höhlenkunde Höhlenforschung, Entstehung von Höhlen, Höhleninhalte, Höhlenschutz, Tourenplanung – Ausrüstung Grundausrüstung, Zusatzausrüstung in Wasserhöhlen und Schachthöhlen, Notfallausrüstung – Befahrungstechniken Sicheres Bewegen, Kriechen und Schlufen, Schwimmen, Höhlentauchen, Schachtbefahrung – Sicherheit in Höhlen Prävention und Unfallverhütung, Problemsituationen, Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe, Kameradenrettung, Organisierte Höhlenrettung, Der richtige Notruf – Höhlentouren im Urlaub Wo gibt es Höhlen? Reisevorbereitung, Ausrüstung, Höhlenführer, Verhalten in fremden Höhlen

      Höhlen erkunden