Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

August Trinius

    31 juillet 1851 – 2 avril 1919
    Wenn die Sonne sinkt (Großdruck)
    Geschichte der Einigungskriege:
    Geschichte der Einigungskriege 1864, 1866, 1870/71 2
    Geschichte der Einigungskriege 1864, 1866, 1870/71 3
    Geschichte der Einigungskriege 1864, 1866, 1870/71 4
    Im Zauber der Wartburg
    • August Trinius, 582 Seiten mit 85 Abbildungen, darunter 79 Zeichnungen und 6 Karten. Festeinband, Reprint (Altdeutsche Schrift). Der deutsche Krieg von 1866 - Die Feldzüge in Böhmen, Mähren, West- und Mitteldeutschland. Geschichte der Einigungskriege 1864. 1866. 1870/71. (Band 2 von 4)

      Geschichte der Einigungskriege 1864, 1866, 1870/71 2
    • Geschichte der Einigungskriege:

      1864, 1866, 1870-71

      • 488pages
      • 18 heures de lecture

      Der Band bietet eine detaillierte Analyse der Einigungskriege von 1864, 1866 und 1870-71, die entscheidend für die Gründung des Deutschen Reiches waren. Er beleuchtet die militärischen Strategien, politischen Hintergründe und die Auswirkungen dieser Konflikte auf die europäische Geschichte. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1885 bietet das Werk einen authentischen Einblick in die zeitgenössische Perspektive auf diese bedeutenden Ereignisse. Historiker und Interessierte finden hier wertvolle Informationen und Analysen zu einem zentralen Kapitel der deutschen Geschichte.

      Geschichte der Einigungskriege:
    • Wenn die Sonne sinkt (Großdruck)

      Thüringer Erzählungen und Skizzen

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Die Erzählungen und Skizzen von August Trinius entführen den Leser in die facettenreiche Welt Thüringens. Mit einem feinen Gespür für die Landschaft und die Menschen schildert Trinius das Leben in dieser Region, geprägt von Traditionen und Geschichten. Die Texte kombinieren lebendige Beschreibungen mit emotionalen Momentaufnahmen, die sowohl die Schönheit als auch die Herausforderungen des Lebens widerspiegeln. Die atmosphärischen Erzählungen laden dazu ein, in die thüringische Kultur und ihre Eigenheiten einzutauchen.

      Wenn die Sonne sinkt (Großdruck)
    • Der Nachdruck bietet eine detaillierte Analyse des Krieges gegen Österreich sowie des Mainfeldzugs von 1866. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1891 beleuchtet die strategischen Entscheidungen, militärischen Konflikte und politischen Hintergründe dieser bedeutenden Auseinandersetzung. Historische Ereignisse werden fundiert dargestellt, wodurch das Werk einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Militärgeschichte des 19. Jahrhunderts leistet.

      Geschichte des Krieges gegen Östreich und des Mainfeldzugs 1866
    • Das Buch bietet eine umfassende Erkundung der Vogesen, insbesondere des Wasgau, und verbindet eindrucksvolle Bilder mit informativen Texten. Es richtet sich an Wanderfreunde und Naturbegeisterte, die die Schönheit der Region entdecken möchten. Neben detaillierten Wanderbeschreibungen werden auch kulturelle und historische Aspekte der Gegend beleuchtet. Die Leser erhalten wertvolle Tipps zu Routen, Sehenswürdigkeiten und der Flora und Fauna, was das Buch zu einem idealen Begleiter für Ausflüge in diese malerische Landschaft macht.

      Die Vogesen in Wort Und Bild. Ein Wanderbuch Durch Den Wasgau.
    • Der Autor August Trinius, ein bekannter Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, bietet in diesem Werk eine zeitgenössische Schilderung des Krieges gegen Dänemark im Jahr 1864. Verfasst in der Sprache seiner Zeit, vermittelt das Buch nicht nur historische Einblicke, sondern reflektiert auch Trinius' Talent, den Thüringer Wald und den Rennsteig-Wanderweg populär zu machen. Mit seinem einzigartigen Stil und seiner Perspektive auf die Einigungskriege trägt er zur historischen Erinnerung und zum Verständnis dieser Epoche bei.

      Geschichte des Krieges gegen Dänemark 1864
    • Wenn die Sonne sinkt

      Thüringer Erzählungen und Skizzen

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus über zwei Jahrtausenden widmet. Ziel dieser Initiative ist es, Werke, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind, wieder in gedruckter Form zugänglich zu machen. Durch die Bewahrung und Förderung dieser Literatur trägt der Verlag tredition zur Erhaltung kulturellen Erbes bei und sorgt dafür, dass zahlreiche bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Wenn die Sonne sinkt