Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Johne

    Basiswissen Kundenorientierung - Kundenbindung
    Basiswissen Marketing
    Verkaufsgespräche professionell gestalten
    Marketing in der Praxis für kleine Unternehmen & Selbstständige
    Die wichtigsten Checklisten zu Marketing - Kommunikation - Verkauf
    Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument.
    • Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument.

      Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger.

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Der Ratgeber bietet praxisnahe Ansätze zur Entwicklung und Umsetzung eines Newsletters im Stil von Kundenzeitschriften. Anstatt sich auf die Erstellung umfangreicher Hochglanzmagazine zu konzentrieren, zeigt das Buch, wie man ein maßgeschneidertes Konzept für einen effektiven Newsletter erstellt. Dabei werden Planung, Organisation und professionelle Realisierung als zentrale Elemente hervorgehoben, um die Kommunikationsmöglichkeiten mit Kunden optimal zu nutzen.

      Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument.
    • Mit den wichtigsten Checklisten wird Praxiswissen, unterteilt nach Marketing, Kommunikation und Verkauf, auf den Punkt gebracht. Die Checklisten helfen Ihnen bei der Entwicklung eines Marketingkonzepts und der Umsetzung von Strategien ebenso, wie dabei, wirkungsvolle PR- und Werbearbeit zu leisten. Oder Ihre Kunden von Ihren Dienstleistungen und Produkten zu überzeugen, bis hin zur Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Verkaufsgesprächen. Ein Griff und Sie wissen, was Sie noch erledigen müssen, was Sie noch beachten sollten. Für alle, die Ihre Marketingaufgaben produktiver lösen und Zeit sparen wollen, bietet der Checklisten-Ratgeber das nötige Werkzeug. Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihren Erfolg am Markt.

      Die wichtigsten Checklisten zu Marketing - Kommunikation - Verkauf
    • Effektives Marketing statt AktionismusSie wollen sich als kleineres, lokal oder regional tätiges Unternehmen von Ihren Mitbewerbern abheben? Sie möchten auf sich und Ihre Leistungen aufmerksam machen, Ihre Kunden begeistern und nachhaltig binden? Für eine überzeugende Kundenansprache und eindeutige Marktpositionierung brauchen Sie nicht die Budgets großer Unternehmen, auch mit knappen finanziellen Mitteln können Sie sich in Ihrem Markt erfolgreich behaupten – vorausgesetzt Sie wissen, worauf es beim Marketing vor Ort ankommt. Praxisnah, in kompakter Form und ohne viel Marketingdeutsch beschreibt der Marketingexperte und Fachbuchautor Thomas Johne in seinem Ratgeber, wie Sie gezielt und effektiv vorgehen können. Antworten auf unterschiedliche Fragen, von der Marketingplanung über einen professionellen Marktauftritt bis hin zu Einsparmöglichkeiten und der Zusammenarbeit mit externen Marketingberatern, erweitern Ihr Marketing-Know-how entscheidend. Erprobte Checklisten und Tipps unterstützen Sie bei der Anwendung von Instrumenten und Strategien im Marketingalltag. Zahlreiche Beispiele aus kleineren Unternehmen zeigen die praktische Umsetzung von regionalem Marketing und bieten Ihnen so Anregungen für Ihr eigenes Handeln im Markt.

      Marketing in der Praxis für kleine Unternehmen & Selbstständige
    • Der vorliegende Ratgeber gibt Ihnen einen schnellen und kompakten Überblick über die verschiedenen Aspekte des Verkaufsgesprächs. Mit ihm haben Sie einen Leitfaden zur Hand, der Sie in allen Phasen des Kundenbesuchs professionell unterstützt – von der Vorbereitung und der telefonischen Terminvereinbarung über das eigentliche Verkaufsgespräch bis hin zur Nachbereitung. Zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps sowie Checklisten erleichtern die Umsetzung im Alltag des Verkäufers.

      Verkaufsgespräche professionell gestalten
    • Dieses Buch soll dem Leser einen schnellen und kompakten Überblick über die Grundlagen des Marketings geben. Der Leitfaden beschreibt, wie man bei der Marketingplanung vorgehen sollte und welche Marketingmaßnahmen die Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf den Markt bringen können. Zahlreiche Tipps und Checklisten, zum Beispiel zu den Themen Konkurrenzanalyse, Marketingziele oder Marketingplan, unterstützen Sie bei konzeptionellen Überlegungen und ersten Umsetzungsschritten.

      Basiswissen Marketing
    • Basiswissen Kundenorientierung - Kundenbindung

      Strategien für erfolgreiche Kundenbeziehungen.

      Warum soll ein Kunde eigentlich ausgerechnet Ihr Angebot in Anspruch nehmen und nicht das Ihrer Mitbewerber? Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Um den Herausforderungen am Markt - austauschbare Produkte und Dienstleistungen sowie wachsende Macht der Kunden - erfolgreich zu begegnen, wird Kundenorientierung auch für kleine und mittlere Unternehmen immer bedeutender. Kundenerwartungen zu kennen ist die Voraussetzung für den Markterfolg: Nur wenn Sie den individuellen Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht werden, gewinnen Sie wirklich zufriedene Kunden, die Ihnen langfristig de Treue halten - und verschaffen sich so echte Wettbewerbsvorteile. Ziel dieses Leitfadens ist es, Ihnen einen schnellen und kompakten Einblick in die Grundkonzepte der Kundenorientierung und der Kundenbindung zu geben. Er beschreibt praxisorientiert Strategien und Methoden des aktiven Beziehungsmanagements. Ein Querschnitt der in der Praxis zum Einsatz kommenden Kundenbindungsinstrumente wird dabei ebenso behandelt wie organisatorische Aspekte. Zahlreiche Checklisten und Arbeitsunterlagen erleichtern die Umsetzung im Alltag des Marketings.

      Basiswissen Kundenorientierung - Kundenbindung
    • Ein positives Image nach außen und eine reibungslose Kommunikation mit den Mitarbeitern stellen sich zunehmend als Erfolgsfaktoren für Unternehmen heraus. Eine unterschätzte Chance, das individuelle Image des Unternehmens zu fördern, bietet ein Firmenjubiläum. Denn bei diesem Anlass steht das Unternehmen im Blickpunkt der Öffentlichkeit: Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter sowie Medien erfahren mehr über seine Tradition - Geschichte, Philosophie und Entwicklung werden transparent. Die kommunikativen Chancen, die ein Firmenjubiläum bietet, sollten daher aber nicht nur Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen nutzen, um sich langfristig Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Doch wie geht man vor, wenn das Unternehmen „Geburtstag“ hat? Der Leitfaden zeigt die wichtigsten Erfolgskomponenten - von der effektiven Planung über den Einsatz verschiedener Maßnahmen bis hin zur professionellen Presse- und Medienarbeit im Jubiläumsjahr. Planungshilfen zu verschiedenen Entscheidungsfeldern sowie Checklisten unterstützen Sie dabei, Ihr Firmenjubiläum optimal zu gestalten und damit das von Ihnen gewünschte positive Echo bei Kunden, Mitarbeitern und in der Öffentlichkeit zu erhalten.

      Das Firmenjubiläum als Marketingereignis
    • Ziel des Ratgebers ist es, Ihnen einen schnellen und kompakten Überblick über die verschiedenen Aspekte des E-Mail-Marketings zu geben: Von der E-Mail-Marketingplanung und Methoden der Adressgewinnung bis hin zur Entwicklung wirksamer Maßnahmen und technischer Aspekte. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen, liefert der Leitfaden konkrete Handlungsempfehlungen – der Leser profitiert von der Beratungspraxis des Autors: Viele Beispiele helfen, das Zusammenspiel mit dem klassischen Marketing zu verstehen. Checklisten und Arbeitsunterlagen erleichtern Ihnen erste Umsetzungsschritte, wie zum Beispiel: Arbeitsunterlage – Stärken-/Schwächenanalyse Kundenkommunikation, Arbeitsunterlage – Permissionmarketing, Arbeitsunterlage – Grundstruktur E-Mail-Newsletter.

      Basiswissen E-Mail-Marketing
    • Adressaten dieses Buches sind alle, die sich in mittelständischen Unternehmen mit dem Thema der Öffentlichkeitsarbeit befassen. Der Ratgeber gibt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit von der Planung über die Kommunikation mit wichtigen Zielgruppen bis hin zum Umgang mit den Medien. Praxisbeispiele, Tipps und Checklisten zu den jeweiligen Themen sowie nützliche Adressen machen das Buch zu einem praxisorientierten Leitfaden für die Gestaltung effektiver Öffentlichkeitsarbeit.

      Öffentlichkeitsarbeit auch für kleine und mittlere Unternehmen