Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annegret Marx

    Katalog der Äthiopienabteilung / Museum Haus Völker und Kulturen, Ethnologisches Museum Sankt Augustin
    When images travel to Ethiopia …
    Steh auf und geh nach Süden
    • Steh auf und geh nach Süden

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Ausstellung im Frankfurter Ikonen-Museum anlässlich 2000 Jahre Christentum in Äthiopien Tübingen, 25. November 2007. Der Tübinger LEGAT Verlag publiziert unter dem gleichnamigen Titel „Steh auf und geh nach Süden. – Zweitausend Jahre Christentum in Äthiopien“ den Katalog zur Ausstellung im Frankfurter Ikonen-Museum. Sämtliche Exponate werden im 368 Seiten starken Katalog als großformatige Abbildungen in Farbe präsentiert. Die verschiedenen Texte erscheinen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Für die äthiopischen Begriffe wurde die neu entwickelte Transkription der EAE (Encyclopedia Aethiopica, Hamburg) verwendet. Der Katalog entspricht damit dem neusten wissenschaftlichen Standard. Trotz dieser aufwändigen Arbeiten gelang es dem LEGAT Team, den Katalog in kürzester Zeit zur Eröffnung am 25. November 2007 fertigzustellen. Noch bis zum 2. März können Besucher im Ikonen-Museum uralte Handschriften, magische Schutzrollen, fremdartige Musikinstrumente und natürlich farbenfrohe Ikonen aus dem fernen Äthiopien bewundern. Dort wurde am 11. September 2007 gemäß des Alexandrinischen Kalenders das Millenium eingeläutet. Das Museum nahm diese Feierlichkeiten zu 2000 Jahren Christentum als Anlass, äthiopische Exponate aus deutschen und österreichischen Privatsammlungen zu präsentieren. Äthiopien wird meist mit Armut und Hunger verbunden, dieses Land birgt aber auch weltweit einzigartige, wertvolle Schätze. Bereits um 347 wurde das Christentum in Äthiopien eingeführt, das seine Spuren in geschnitzten Handkreuzen, Goldmünzen, überdimensionalen Prozessionskreuzen oder Umhängeikonen hinterließ. Die Ikonen bestechen durch eine ungewohnt Farbigkeit und expressive Formensprache. Die Ausstellungsobjekte rücken den intensiven „Glauben des Herzens“ der Äthiopier in den Fokus und lassen diese fremde Welt auch dem westlichen Besucher lebendig werden.

      Steh auf und geh nach Süden
    • A Gospel in Arabic printed 1590 in Rome – illustrated with 149 woodcuts of the famous Antonio Tempesta – came to Ethiopia and influenced the Ethiopian book painting of the 17th century. In this documentary Annegret Marx confronts Tempesta‘s woodcuts with the painted miniatures of the previously unpublished Gospel from Martula Maryam. This direct synoptic comparison reveals not only a striking similarity of the presentations of the Life of Jesus, but illustrates also the difference in the iconography of the two cultures. The old paintings span a bow through space and time from Europe to Africa and back – at the same time his book opens up a fresh look at the Biblical stories.

      When images travel to Ethiopia …