Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michaela Moser

    Bilanzielle und steuerliche Behandlung eines downstream mergers
    Welt gestalten im ausgehendem Patriarchat
    Hierarchielos führen
    Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt
    Kommunikation in altersgemischten Teams
    Führungsakzeptanz im Wandel
    • Führungsakzeptanz im Wandel

      Wie veränderte Erwartungen der Mitarbeiter den Führungserfolg beeinflussen

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Dieses essential befasst sich mit den Auswirkungen wichtiger Megatrends auf die Führungsakzeptanz. Auf der Basis einer geführten zentrierten Sichtweise wird das Zustandekommen einer wirksamen Führung mit Blick auf die Erfüllung der individuellen Mitarbeitererwartungen durch die Führungskraft näher betrachtet. Das Buch analysiert die Gründe für die Bedeutung einer individuellen Mitarbeiterführung und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Führungs- und Personalpraxis.

      Führungsakzeptanz im Wandel
    • Kommunikation in altersgemischten Teams

      Forschungsstand und -perspektiven

      • 46pages
      • 2 heures de lecture

      Dieses essential beschreibt den Einfluss einer altersgemischten Gruppenzusammensetzung auf die Kommunikation im Teamkontext. Unterschiedliche Denk- und Arbeitsweisen sowie gegenseitige Altersstereotype bergen Kommunikationsprobleme, die eine erfolgreiche Teamarbeit behindern. Zur Vermeidung dieser Effekte und zur Nutzung des Innovationspotenzials altersheterogener Teams ist ein tieferes Verständnis der kommunikativen Prozesse und Dynamiken in altersgemischten Teams erforderlich.

      Kommunikation in altersgemischten Teams
    • Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt

      Eine Studie zu dem besonderen Stellenwert von Kompetenzen im Personalmanagement

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Auch wenn Kompetenzen als globale Währung des 21. Jahrhunderts gesehen werden, sind sie eher im Fokus der populärwissenschaftlichen Literatur. Michaela Moser beschreibt in diesem Werk die Ergebnisse einer Studie zu der besonderen Bedeutung von Soft Skills in Bezug auf das operative Personalmanagement. Die Studie operationalisiert den Begriff der Soft Skills und untersucht den zukünftigen Stellenwert überfachlicher Soft Skills mit Blick auf vorliegende Megatrends.

      Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt
    • Hierarchielos führen

      Anforderungen an eine moderne Unternehmens- und Mitarbeiterführung

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Die Autorin beschreibt, wie eine zukunftsfähige Unternehmens- und Mitarbeiterführung jenseits von Hierarchien heute aussehen kann. Ihre These: Hierarchien als fundamentales Organisations- und Führungsprinzip haben sich längst überholt und müssen durch neue Formen der Zusammenarbeit ersetzt werden. Das Buch gibt Antworten auf folgende Fragen:- Welches zukunfts- und wettbewerbsfähige Organisations- und Führungsmodell löst das traditionelle Hierarchieprinzip ab, und wie funktioniert es?- Welche Prozesse durchlaufen traditionell strukturierte Unternehmen bei ihrer Transformation hin zu einer hierarchielosen Organisation und wie kann gezielt auf diesen Veränderungsprozess Einfluss genommen werden?- Welche Merkmale weist eine hierarchiefreie Mitarbeiterführung auf?- Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten?

      Hierarchielos führen
    • Gesund bleiben in kranken Unternehmen

      Stressfaktoren erkennen und Resilienzkompetenz aufbauen

      Resilienz ist in der Arbeitswelt ein zentraler Schutzfaktor im Umgang mit Stress. Dennoch liegen nur wenige gesicherte Erkenntnisse über die psychische Gesundheit von Fach- und Führungskräften vor, die sich in einem krankmachenden Unternehmensumfeld bewegen. Unternehmen können als kranke Systeme bezeichnet werden, wenn zwischen der Organisation und ihren Mitgliedern toxische Verbindungen auf der Führungs-, Kollegen- und Gruppenebene entstehen. Das Buch stellt daher die Frage in den Vordergrund, an welchen Merkmalen kranke Unternehmenssysteme erkannt werden können und welche Maßnahmen der Einzelne ergreifen kann, um Schutzfaktoren aufzubauen und seine Resilienz zu stärken.

      Gesund bleiben in kranken Unternehmen
    • Drogen und Politik

      • 166pages
      • 6 heures de lecture

      Als Praktikerin innerhalb des Tiroler Drogenhilfsnetzes und als Politologin an dieses Thema heranzugehen, bedeutet eine Spagatübung. Die staatliche Heroinabgabe erweist sich in dieser Arbeit als eine fachlich adäquate Herangehensweise auf der einen Seite und als ein weiterer Schritt zur patriarchalen Neuschaffung von Welt und Mensch auf der anderen Seite. An der Demarkationslinie zwischen gesellschaftlichem Innen und randständigem Außen prallen Widersprüche in einer Heftigkeit aufeinander, die stutzig macht und aufhorchen läßt. Dieses Buch macht sich auf den Weg nach der Geschichte eines selbstverständlich gewordenen Diskurses und stellt sich dabei auch den Ängsten, die ungefragt damit einhergehen.

      Drogen und Politik