Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katharina Bechler

    Eine Reise durch den Wörlitzer Park
    Schaumal, machmal
    Aufklärung in Oberschwaben
    Princess Eliza
    Hessen entdecken - Discover Hesse
    Paris mon amour
    • Paris mon amour

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Zum ersten Mal in seiner Geschichte verleiht das Musée Unterlinden in Colmar 54 Meisterwerke seiner erlesenen Sammlung des 20. Jahrhunderts. Herausragende Werke der Moderne, des Impressionismus, der Avantgarde sowie abstrakte Malerei der 1940er und der 1960er Jahre bis heute werden erstmals außerhalb von Frankreich gezeigt. Die faszinierende Sammlung wird drei Monate im Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe zu Gast sein. Die Werke vermitteln die Bedeutung, die Paris zwischen den beiden Weltkriegen und seit den 1950er Jahren für viele Künstler, nicht nur aus Frankreich und Deutschland, sondern auch aus Russland, den USA, aus Spanien, Ungarn oder den Niederlanden hatte.

      Paris mon amour
    • 48 cultural treasures at a glance! For the first time ever, State Palaces and Gardens Hesse is presenting its palaces, castles, monasteries, gardens, parks and individual monuments in one volume. Unique photographs by Michael Leukel invite readers to discover familiar cultural treasures and less well-known gems. The attractions managed by Hesse's palaces administration body span almost two thousand years of history and art. We invite you to join us as we explore Hesse's rich cultural heritage.

      Hessen entdecken - Discover Hesse
    • Princess Eliza

      Englische Impulse für Hessen-Homburg

      Zu ihrem 250. Geburtstag stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen die in London geborene Landgräfin Elizabeth von Hessen-Homburg (1770?1840) mit der Sonderausstellung ?Princess Eliza ? englische Impulse für Hessen-Homburg? als zielstrebige Impulsgeberin ihrer Zeit vor. Nicht nur das Leben und die vielfältigen Talente dieser außergewöhnlichen Frau stehen dabei im Fokus; auch die bis heute sichtbare Garten- und Baukunst, die sie u. a. in der Residenzstadt Homburg hinterlassen hat, werden thematisiert. Die als Elizabeth von Großbritannien, Irland und Hannover geborene Prinzessin war eine freiheitsliebende Künstlerin, bedeutende Bauherrin, naturverbunden und sozial engagiert. Im Rahmen der Ausstellung ist es gelungen, zahlreiche Neuentdeckungen herauszuarbeiten: Erstmals kehren Gemälde, Möbel und Porzellan vorübergehend wieder nach Schloss Homburg zurück. Anhand von Elizas Wirken wird sichtbar, wie bereits im 19. Jahrhundert europäisch und nachhaltig gedacht und gehandelt wurde.00Exhibition: Schloss Bad Homburg v.d. Höhe, Bad Homburg v.d. Höhe, Germany (23.09.2020 - 17.01.2021)

      Princess Eliza
    • Oberschwaben - für viele ist das eine in besonderer Weise vom Barock und von katholischer Frömmigkeit geprägte Landschaft. Der Band bietet ein Panoptikum der oberschwäbischen Welt des 18. Jahrhunderts im Umbruch, zwischen Aufklärung, rationalistischen Wertvorstellungen und Nützlichkeitsdenken des Zeitalters.

      Aufklärung in Oberschwaben
    • Der Landschaftsgarten in Wörlitz bei Dessau ist der schönste und aufregendste Park aus dem 18. Jahrhundert in Deutschland, außerdem der erste seiner Art auf dem europäischen Festland. Ein Gang durch diese einzigartige künstlerisch gestaltete Landschaft - sei es bei einem Besuch vor Ort oder anhand dieses Buchs - ist eine Reise voller Abenteuer und Überraschungen.

      Eine Reise durch den Wörlitzer Park
    • Ein kunst- und architekturhistorisch informativer Band über das am Ende des 17. Jahrhunderts gegründete Schloß Oranienbaum und den gleichnamigen Ort sowie das niederländische Adelshaus der Oranier, dessen Name über die Gemahlin Henriette Catharina des Fürsten von Anhalt-Dessau, Johann Georg II. auf die Stadt und das Schloß übergingen.

      Schloss Oranienbaum