Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erik Dinges

    Grundwissen Sachunterricht: Das Wasser, 3./4. Schuljahr
    Holzbearbeitung
    Das Betriebspraktikum. Vorbereitung - Durchführung - Auswertung
    Mathe an Stationen. Klasse 1
    Mathe an Stationen. Klasse 3
    Vertretungsstunden Mathematik 7./8. Klasse
    • Vertretungsstunden Mathematik 7./8. Klasse

      Sofort einsetzbar - lehrplanorientiert - systematisch

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Das gehört zum Schulalltag: Kurzfristig müssen Sie für eine Vertretungsstunde einspringen. Pech, wenn das ein Fach ist, für das Sie nicht ausgebildet sind. Dennoch muss die anstehende Stunde mit Inhalt gefüllt werden. Die vorliegenden Bände bieten sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien, die thematisch in den regulären Unterricht passen und sich an den Lehrplänen orientieren. Die Arbeitsblätter sind so aufgebaut, dass die Schüler/-innen selbstständig arbeiten und Lösungen kontrollieren. So ist auch in der Vertretungsstunde vernünftiger Unterricht garantiert!

      Vertretungsstunden Mathematik 7./8. Klasse
    • Mathe an Stationen. Klasse 3

      Handlungsorientierte Materialien zu den Kernthemen der Klasse 3

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Der Matheunterricht der 3. Klasse wird durch vielseitige Materialien bereichert, die speziell für den Einsatz im Unterricht und in Vertretungsstunden entwickelt wurden. Diese Ressourcen fördern nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch die Kreativität der Schüler. Die abwechslungsreichen Aufgaben und Spiele ermöglichen es Lehrern, den Unterricht lebendig und ansprechend zu gestalten, während sie gleichzeitig wichtige mathematische Konzepte vermitteln. Ideal für eine dynamische Lernumgebung.

      Mathe an Stationen. Klasse 3
    • Mathe an Stationen. Klasse 1

      Handlungsorientierte Materialien zu den Kernthemen der Klasse 1

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Die Arbeitsblätter in diesem Buch fördern das kindgerechte Zählen und Rechnen für Schüler der 1. Klasse. Sie bieten abwechslungsreiche Übungen, die das mathematische Verständnis spielerisch unterstützen. Mit anschaulichen Beispielen und kreativen Aufgaben werden Grundkenntnisse in Mathematik vermittelt, die auf die Bedürfnisse von Erstklässlern zugeschnitten sind. Ziel ist es, den Kindern Freude an der Mathematik zu bereiten und ihnen ein solides Fundament für ihre weitere schulische Laufbahn zu bieten.

      Mathe an Stationen. Klasse 1
    • Das Komplettpaket für Praktikum und Berufsorientierung bietet Kopiervorlagen zur Vorbereitung, Checklisten und Fragebögen für ein Praktikumsheft sowie Materialien zur Nachbereitung der Erfahrungen. Es ist auch für die Hauptstufe der Förderschule geeignet.

      Das Betriebspraktikum. Vorbereitung - Durchführung - Auswertung
    • Was bedeutet Wasser für unser Leben? Welche Konsequenzen hat die Wasserverschmutzung? In welcher Form kommt Wasser vor? Dieses sind nur einige der Fragen, denen in diesem Band unserer neuen Reihe Grundwissen Sachunterricht anhand der kindgerecht illustrierten Arbeitsblätter nachgegangen wird. Durch Sinnesübungen, Beobachtungen, Durchführung von Versuchen und Projekten sowie eine Fülle von Informationen erfahren die Schüler/innen viel über die verschiedenen Eigenschaften und Erscheinungsformen von Wasser, sie lernen, was ein Wasserkreislauf ist, wie Wasser genutzt und gereinigt wird. Dieser handlungsorientierte Lehrgang mit Sach- und Machkartei eignet sich hervorragend, um Kinder mit einem der wichtigsten Elemente vertraut zu machen und ihnen ein neues Umweltbewusstsein zu vermitteln.

      Grundwissen Sachunterricht: Das Wasser, 3./4. Schuljahr
    • Wie kann ich mit meinem Körper messen? Wo stehen die Uhrzeiger, wenn die Schule beginnt? Wie viele Minuten dauert es noch, bis mein Schulbus kommt? Schülerfragen klären und gleichzeitig Wissen vermitteln - das ist schülerorientierter Mathematikunterricht! Zu den Größen Zeit und Längen wurden Beispiele aus dem täglichen Leben gewählt, anhand derer die Kinder handlungsorientiert arbeiten können. Bei beiden Themenbereichen werden zunächst elementare Voraussetzungen geschaffen, z. B. messen sie die Zeit eines Musikstückes sowohl mit einem tropfenden Wasserbehälter als auch mit einer Stoppuhr. Streckenlängen messen sie mit Fuß- und Schrittlängen und bestimmen anschließend die genauen Längen mit unterschiedlichen Messwerkzeugen. Aufbauend wird mit den Größen gerechnet. Übersichtliche Lösungsseiten ermöglichen eine eigenständige Kontrolle der Ergebnisse. Auch für die Grundstufe der Förderschule geeignet.

      Größen anschaulich - Zeit und Längen