Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Herzog

    Prozessanalyse Doppelschlagverlitzen
    GSG 9
    Age Management
    Entwicklung von Strukturen für ein Quartierskonzept
    The BerlinStudie - strategies for the city
    Process analysis of double-twist bunching
    • The presented book illustratively describes clearly the process of double-twist bunching. Hereby the author relies on his knowledge collected in over three decades of practical experiences as a production manager in a wire and cable production company. In this work, the static and dynamic aspects of the procedure are expounded and explained. With this knowledge and with the specifics for this process, the qualities of the conductor material copper and the effects of the process parameters on the product qualities will become clear and comprehensible. With the supplement around empirical tables and test results of the author, this book becomes a useful guide in order to promote the understanding of the process and to develop the procedure on the background of quality and efficiency. This book is an outstanding entry for the technology offspring, about which to gain entry into the process of the double-twist bunching strander, and as well a welcome summary of the stand of technology for the expert in order to get stimulation for procedure improvements.

      Process analysis of double-twist bunching
    • Entwicklung von Strukturen für ein Quartierskonzept

      mit dem Schwerpunkt Pflege im Quartier dargelegt am Beispiel der Gemeinde Leogang

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Der demografische Wandel hin zu einer älteren Gesellschaft wird oft als Problem wahrgenommen. Das Buch präsentiert das Quartierskonzept als Lösung und untersucht, welche Strukturen für dessen Umsetzung in einer Gemeinde mit etwa 3.300 Einwohnern erforderlich sind. Anhand der Gemeinde Leogang werden konkrete Schritte und Maßnahmen aufgezeigt. Es wird betont, dass ein lokaler Ansatz notwendig ist, um vorhandene Ansätze besser zu vernetzen. Eine Ist-Analyse identifiziert Entwicklungspotenziale und Handlungsfelder, die in einem klaren Vorgehensplan für Leogang festgehalten werden.

      Entwicklung von Strukturen für ein Quartierskonzept
    • GSG 9

      Ein deutscher Mythos

      Am 18. Oktober 1977 wurde in der Wüste Somalias ein deutscher Mythos geboren: Auf dem Flughafen von Mogadischu befreite die GSG9 aus einer entführten Lufthansa-Maschine 86 Menschen. Es war der erste große Einsatz der Antiterroreinheit, und er machte sie schlagartig weltbekannt. Der Mythos zerbrach 16 Jahre später auf dem Bahnhof von Bad Kleinen, als die Festnahme von RAF-Mitgliedern mit zwei Toten endete, und eine Staatskrise auslöste. 50 Jahre nach ihrer Gründung erzählt Martin Herzog von den Anfängen der GSG9, von Erfolgen und Fehlschlägen, aber auch von fragwürdigen Indienstnahmen durch Außenpolitik und Geheimdienste. Gestützt auf Archivrecherchen und Interviews mit Zeitzeug:innen liegt damit erstmals eine fundierte Geschichte dieser mythenumrankten Polizeieinheit vor "Die bisher ausführlichste und beste Darstellung der Spezialeinheit." Sven-Felix Kellerhoff, Welt am Sonntag "Ein kluges Buch, das mehr fragt als urteilt." Rafael Behr, Professor für Polizeiwissenschaften „Eine tiefgründige, sauber recherchierte und gut lesbare Darstellung über die GSG 9 von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.“ Rolf Tophoven, Experte für Terrorismus und Sicherheitsfragen

      GSG 9
    • Das Buch beschreibt anschaulich den Prozess des Doppelschlagverlitzens. Dabei greift der Autor auf seine in drei Jahrzehnten gesammelte praktische Erfahrung als Produktionsleiter in einem Betrieb für Draht- und Litzenfertigung zurück. Im Werk werden die statischen und dynamischen Aspekte des Verfahrens erläutert. Mit diesem Wissen und mit den speziell für den Prozess betrachteten Eigenschaften des Leiterwerkstoff Kupfers sowie den Grundlagen der Verseiltechnik werden die Auswirkungen der Prozessparameter auf die Produkteigenschaften deutlich und verständlich. Mit den Ergänzungen um empirische Tabellenwerke und eigene Testergebnisse wird das Buch ein Leitfaden, um das Prozessverständnis zu fördern und das Verfahren in Hinblick auf Qualität und Effizienz kontinuierlich weiter zu entwickeln. Diese Buch ist sowohl ein Einstieg für den Techniknachwuchs, als auch eine Zusammenfassung des Standes der Technik für den Fachmann, um Anregungen für Verfahrensverbesserungen zu erhalten.

      Prozessanalyse Doppelschlagverlitzen
    • Qualitätsmanagement ist in den letzten Jahren zu einem Schlagwort geworden. Vor allem in Industriebetrieben wird diesem Bereich ein hoher Stellenwert eingeräumt. Gerade in Dienstleistungsunternehmen ist jedoch die Bedeutung des QM noch als sehr gering einzustufen. Dieses Buch beschäftigt sich mit Qualitätsmanagement in der Altenbetreuung. Es werden Nutzen von Managementsystemen erörtert und bestehende Rahmenbedingungen hinterleuchtet. Im ersten Teil des Werkes wird die Theorie näher erläutert. Weiters wird der Ist - Zustand anhand eines Modellheimes erhoben und die Wirksamkeit des bestehenden QM - Systems bewertet. Als Ergebnis dieser Arbeit wird eine Empfehlung für die Landesheime, insbesondere das Projektheim abgegeben. Darin sollen die Stärken und Schwächen analysiert werden sowie Anregungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit enthalten sein. Dieses Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Betreuungs- und Pflegebereichenen der Landes- und Privatheime sowie an Heimleitungen, Pflegedienstleitungen und Pflege- und Betreuungspersonal. Als weitere Zielgruppe sind sämtliche Angehörige und Kunden von Pflege- und Betreuungseinrichtungen angesprochen.

      Qualitätsmanagement in der Altenpflege