Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uwe Klug

    Handlungsoptionen der EZ zur Förderung von Naturschutzvorhaben durch Umweltfonds
    SQL: der Einstieg in die deklarative Programmierung
    Datenbank-Anwendungen entwerfen & programmieren
    SQL
    Options open to development co-operation for supporting environmental funds
    • In diesem Buch lernen Sie die Grundlagen der Arbeit mit relationalen Datenbanksystemen. Es wird demonstriert, wie Sie mit SQL nur das Ergebnis einer Datenbanksuche formulieren, sodass das System die relevanten Daten selbstständig ermittelt. Die Anwendung von SQL wird durch zahlreiche kleine Beispiele und eine durchgängige Fallstudie verdeutlicht. Sie erstellen im Rahmen von Aufgaben eine eigene Adressdatenbank mit Fremdtabellenbezug. Der Inhalt umfasst einen Schnelleinstieg in SQL, den Entwurf von Tabellen, die Festlegung von Tabellenspalten mit Datentypen und Eigenschaften, selbstdefinierte Wertebereiche und Regeln sowie die Visualisierung von Tabellenstrukturen mit UML. Sie lernen, Abfragen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchzuführen, Selektionsergebnisse zu sortieren, Daten zu aktualisieren und Strukturänderungen an bestehenden Tabellen vorzunehmen. Zudem wird die Aufbereitung von Selektionsergebnissen bei Gruppierungen behandelt, sowie das Löschen von Daten und Tabellen. Der Einsatz von Fremdschlüsseln zur Sicherstellung der Datenkonsistenz und das Arbeiten mit mehreren Tabellen werden ebenfalls thematisiert. In der zweiten Auflage finden Sie aktualisierte Beispiele, die Nutzung von Constraints, den Umgang mit Funktionen, reguläre Ausdrücke bei Selektionen und bedingte Anzeigen von Ergebnisspalten. Der Autor, Prof. Dr. Uwe Klug, ist an der Fachhochschule Südwestfalen tätig und spezialisiert auf Angewandte Informati

      SQL
    • Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Einstieg in die Arbeit mit relationalen Datenbanksystemen und der Abfragesprache SQL. Sie lernen, wie man Tabellen entwirft, selbstdefinierte Wertebereiche und Regeln festlegt sowie Tabellenstrukturen mithilfe der UML visualisiert. Das Buch behandelt Abfragen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die Sortierung und Aktualisierung von Daten, Strukturänderungen an bestehenden Tabellen sowie das Löschen von Daten und Tabellen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Einsatz von Fremdschlüsseln zur Sicherstellung der Datenkonsistenz und dem Arbeiten mit mehreren Tabellen. Durch zahlreiche Beispiele und eine durchgängige Fallstudie zur Flugzeugvercharterung wird das Erlernte praxisnah vermittelt. Sie entwickeln eine eigene Adressdatenbank mit Fremdtabellenbezug. Das Vorwort hebt die Bedeutung der Informationsverwaltung hervor, die von der Speicherung privater Adressen bis hin zu komplexen Sachverhalten reicht. Da viele Menschen Zugang zu PCs haben, wird die Nutzung von Datenbanken zur Informationsspeicherung als naheliegend erachtet. SQL, als deklarative Programmiersprache, ermöglicht es Entwicklern, sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren, indem sie lediglich das Ziel einer Abfrage formulieren. Dieses Buch vermittelt Ihnen die grundlegenden Konzepte von Datenbanken und SQL.

      SQL: der Einstieg in die deklarative Programmierung