Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Thon

    1 janvier 1966
    Burgen in der Pfalz
    Weltkulturerbe Mittelrheintal
    Hambach castle
    Castle ruins Drachenfels
    Nassau Castle
    Le château fort de Hambach
    • Le château fort de Hambach

      • 20pages
      • 1 heure de lecture

      Les „petites guides“ sont dédiés à des églises, monastères, châteaux, châteaux fortes, régions culturelles, villes et musées du monde occidental et forment une bibliothèque richement illustrée des trésors d’art européenne. Ils fournissent une vue d’ensemble fondée sur histoire, artistes, architecture, style, époque et signification des images. Les textes sont écrits à la portée de tous et peuvent être lus dans le temps disponible pour une visite. La mise en page moderne et les photographies brillantes procurent un plaisir esthétique et font reprendre en main encore une fois à la maison. Complémentaire aux „petites guides“ sont paru plus de 270 „grandes guides“, qui présentent des monuments plus détaillés et dans le format d’un manuel. Une autre forme de présentation des monuments sont des livres audio ou des guides audio pour iPhones resp. smartphones, produit par notre filiale Artguide.

      Le château fort de Hambach
    • The „small guides“ illustrate churches, monasteries, palaces, castles, regions with a special artistic background, cities and museums in Europe. When collected, they supply a richly illustrated topographical library of European art treasures. On the basis of current research, the „small guides“ give an informed overview on history, architects, style, epoch and the significance of images of the respective places. The texts are concise and intelligible for all and may be read in the time at the disposal for a visit. The modern layout and the brilliant photographs make the reader to delight in the lecture and to resume it at home. As a supplement to the „small guides“, more than 270 „big guides“ have been published up to now. They offer more detailed information in a bigger format. Some monuments are presented by audio books or audio guides for iPhones or smartphones, produced by our subsidiary company Artguide.

      Castle ruins Drachenfels
    • Die rheinische Pfalz ist bekannt für ihre Burgen, die seit der Romantik viele Besucher anziehen. Historiker Alexander Thon hat über 230 historische Fotos von 70 Burgen und Ruinen zusammengestellt, die den landschaftlichen und architektonischen Reiz der Region dokumentieren und einen romantischen Eindruck der mittelalterlichen Baukunst vermitteln.

      Burgen in der Pfalz
    • In einprägsamen Einzelporträts werden 30 ausgewählte Anlagen entlang des 242 km langen Flusslaufs vorgestellt. Die Autoren basieren ihre Beschreibungen auf neuen Forschungsergebnissen und beleuchten die Geschichte sowie die bauliche Entwicklung der Anlagen. Hervorragende Luft- und Bodenaufnahmen, Grundrisse und historische Abbildungen ergänzen die Texte. Eine Bibliographie, aktuelle touristische Hinweise und eine Übersichtskarte bieten Orientierung und unterstützen die Reisevorbereitung. Die Vielfalt der Burgentypen an der Lahn wird umfassend behandelt, darunter die teilweise wiedererrichtete Burg Nassau, die Stammburg des niederländischen Königshauses, die Niederungsburg Langenau, die Reichsburg Kalsmunt, das Marburger Schloss und das Burgenpaar Runkel und Schadeck. Auch kleinere, in Seitentälern gelegene Bauten wie Hatzfeld, Mellnau und die Sporkenburg werden vorgestellt. Während Schwalbach und Balduinstein weitgehend original erhalten geblieben sind, zeigen Braunfels, Schaumburg und Wittgenstein den Wandel von der Burg zum Schloss in der Neuzeit. Das Panorama der ausgewählten Objekte verdeutlicht die Bedeutung und Schönheit der Burgen an der Lahn, die ihren Nachbarn am Rhein und Mosel in nichts nachstehen. Ein fundierter Überblick über die Burgenlandschaft von Bad Laasphe bis Lahnstein mit ausführlicher Vorstellung von 30 Anlagen in Text und Bild.

      "Mit starken eisernen Ketten und Riegeln beschlossen ..."
    • Die Johanniskirche in Lahnstein

      • 48pages
      • 2 heures de lecture

      Der Kunstführer beleuchtet die ehemalige Pfarrkirche von Niederlahnstein mit aktuellen und historischen Fotografien. Er beschreibt die Baugeschichte der im 12. Jahrhundert erbauten Basilika und deren Restaurierungen, die ihr ursprüngliches Aussehen nahezu vollständig wiederhergestellt haben. Band 1 der „Schriftenreihe des Lahnsteiner Altertumsvereins 1880 e.V.“.

      Die Johanniskirche in Lahnstein
    • Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.

      Burgruine Rietburg Rhodt unter Rietburg