Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Walter Obermüller

    Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft
    Wechselmißbrauch
    • Wechselmißbrauch

      Die mißbräuchliche Verwendung des Wechsels im Geschäftsverkehr Wechselreiterei, Akzepttausch, Akzeptvermittlung — ihre strafrechtlichen und zivilrechtlichen Auswirkungen

      • 62pages
      • 3 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisI: Der Wechsel im Handelsverkehr.A. Warenwechsel — Handelswechsel.B. Finanzwechsel.C. Reguläre Aufgaben des Finanzwechsels.II: Mißbräudiliche Verwendung des Wechsels.A. Kellerwechsel.B. Wechselreiterei (Akzepttausch, Akzeptvermittlung)..C. Streuung von Leerwechseln.III: Fehlschlüsse in Rechtsprechung und Literatur.IV: Strafrechtliche Folgen.A. Betrug.B. Wucher.C. Schwerer Kreditwucher.D. Gewerbsmäßiger Wucher.V: Zivilrechtliche Folgen.A. Rechtsbeziehungen zwischen Aussteller und Akzeptanten.B. Ansprüche des Wechselnehmers gegen Aussteller und Akzeptanten.C. Ansprüche des Wechselnehmers gegen den Vermittler.D. Rechtsbeziehungen zwischen den Tauschpartnern und dem Vermittler.E. Ansprüche der Tauschpartner gegen den Besitzer ihrer Akzepte.F. Ausgleichsansprüche unter Aussteller, Akzeptanten und Vermittler.

      Wechselmißbrauch
    • Dieses Standardwerk stellt umfassend dar, was bei der Vorbereitung und Durchführung einer Hauptversammlung zu beachten ist. Ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen werden typische Fragen und Probleme behandelt und praxiserprobte Lösungen geboten; dabei wird auf mögliche Fehler und auf Besonderheiten einzelner Tagesordnungspunkte und Beschlußgegenstände hingewiesen. Besonders eingehend werden die Rechte und Aufgaben des Versammlungsleiters auch in Konfliktsituationen und das Rede- und Auskunftsrecht des Aktionärs behandelt. Zum aktuellen Thema der Umstellung auf Stückaktien und Euro werden Hinweise zu Entscheidungskriterien und Beschlußvorschläge gegeben. Der Anhang enthält neben verschiedenen Textmustern einen ausführlichen Leitfaden für den Versammlungsleiter mit Anlagen zu einer Vielzahl von Situationen.

      Die Hauptversammlung der Aktiengesellschaft