Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marcus Reckewitz

    Safran, Sushi und Prosecco
    Champagner, Trüffel und Tatar
    Wenn der Hummer kocht, dann pfeift er
    Champagner, Trüffel und Tatar
    Verführung á la Carte
    Der Dom
    • Der Dom

      • 98pages
      • 4 heures de lecture

      Köln ohne Dom? Undenkbar! Für die Kölner jedenfalls – so undenkbar wie Paris ohne Eiffelturm, wie London ohne den Buckingham Palace oder den Big Ben. Lassen Sie die fantastischen Fotografien der berühmtesten Kirche Deutschlands aus einmaligen Perspektiven auf sich wirken! Außerdem bietet dieser zweisprachige Dom-Guide in Deutsch und Englisch viele spannende und unterhaltsam erzählte Informationen zum Wesen der gotischen Architektur, zur dramatischen Baugeschichte des Wahrzeichens, zu den Schätzen, die die Kirche birgt, und zu vielem mehr.

      Der Dom
    • Champagner, Trüffel und Tatar

      Neue kuriose Geschichten aus der Welt der Speisen und Getränke

      Erfahren Sie, warum Schnepfendreck eine im wahrsten Sinne des Wortes »beschissene« Delikatesse darstellt, was man beim Öffnen einer Auster alles falsch machen kann oder warum Trüffelschweine nichts weiter als geile Säue sind. Eine Sammlung kluger und witziger Geschichten über Speisen und Getränke aus aller Welt. Erhellend und erheiternd!

      Champagner, Trüffel und Tatar
    • Wussten Sie. . dass ein beleidigter Indianer aus Wut über einen pedantischen Besserwisser eine der größten Knabberverführungen erfand? . wie sich Toast-Brot zum sprachlichen Synonym für im Stehen vorgetragene Trinksprüche entwickelte? . warum die Bayern den Franzosen und vor allem den Schweizern für die Weißwurst dankbar sein sollten? Delikate Enthüllungen servieren die eifrig in der Küchen-Historie rührenden Autoren mit köstlichem Vergnügen. Kleine Wissens-Häppchen für Feinschmecker und Genießer.

      Safran, Sushi und Prosecco
    • 'Will keiner trinken? Keiner lachen?'GoetheAlkohol begleitet den Menschen, seit er von den Bäumen stieg und den aufrechten Gang übte. Warum wir trinken, wie alkoholische Getränke zu den beliebtesten aller Genuss- und Rauschmittel wurden und wie wir gelernt haben, mit ihnen umzugehen, zeigt Erfolgsautor Marcus Reckewitz. Er nimmt uns mit auf eine äußerst amüsante Reise durch die Geschichte des Alkoholrausches, erzählt die verrückten Storys legendärer Drinks und bringt einen Toast aus auf die hohe 'Kunst der Trunkenheit'! Ein fröhliches Plädoyer für den gepflegten Rausch! Und eine Streitschrift wider die Enthaltsamkeit!

      Über die Kunst der Trunkenheit
    • Verantwortungsvoll und gesund essen ist gar nicht so schwer: Mit diesem Obst- und Gemüse-Frischekalender erkennt man dank des praktischen Ampel-Prinzips, welche Sorten Saison haben. So werden Transportwege des Essens verkürzt und Geschmack auf dem Teller gewonnen. Nicht nur die Umwelt freut sich, sondern auch der Buy-Local-Gedanke gewinnt an Raum, und regionale Vermarkter können zur Saison von den Konsumenten besser unterstützt werden. Das Ampel-Prinzip ist einfach: Für jeden Monat gibt es eine Übersicht aller verfügbarer Obstund Gemüsesorten mit eindeutiger Kennzeichnung: Grün für regionale Verfügbarkeit, Türkis für Lagerware, Gelb für europäische Ware und Rot für alles, was in dem Monat ausschließlich aus Übersee zu bekommen ist. Angereichert ist der Band mit saisonalen Rezepten, Wissenswertem über die verschiedenen Sorten sowie einer Übersicht wichtiger Inhaltsstoffe.

      Alles Gute zu seiner Zeit
    • Och, wat wor dat fröher schön doch en Colonia! Wie schön, davon zeugen 1000 atmosphärische Ansichtskarten, die das unzerstörte Köln der Vorkriegszeit mit zahlreichen nostalgischen Aufnahmen wieder greifbar werden lassen. Atemberaubende Portraits und Schnappschüsse rufen vergessene kölsche Traditionen in Erinnerung und gewähren gleichzeitig Einblicke in die bewegten Anfänge einer aufkeimenden Metropole. Vom geschäftigen Treiben in der Innenstadt zu ländlicherer Stimmung in den Stadtbezirken, vom alltäglichen Vergnügen in den Gaststätten bis hin zur jecken Apotheose am Rosenmontag – auf diesen Bildern ist die Domstadt in all ihren schillernden Facetten vertreten. Eine faszinierende Reise in vergangene Tage einer deutschen Großstadt mit ihrem Alltagstreiben, ihren Hinterhöfen und ihrem alles überragenden Wahrzeichen, dem Kölner Dom.

      Köln in 1000 historischen Bildern
    • „Ohne Brot ist der Tisch nur ein Brett.“ In diesem Satz spiegelt sich schon viel von der Bedeutung unseres wichtigsten Kulturguts. Mit vielen Beispielen, Geschichten und Informationen bietet dieses Buch eine unvergleichliche Zusammenschau zum Thema Brot. Von der Erwähnung in alten Sagen, Erzählungen von Müllern, bunten Brotgeschichten bis hin zu Butterbrot und Brotsorten machen Sie auf unterhaltsame Weise eine unglaubliche Zeit- und Informationsreise in die Welt des Brotes.

      Vom Brot