Rainer Hofer Livres






Arithmetik und Algebra
Neu mit 14 Lernfilmen von Oliver Szalatnay
Mathematisches Grundwissen zählt heutzutage zu einer essenziellen Kompetenz, die in verschiedenen Berufsbereichen zu Beginn der beruflichen Grundbildung vorausgesetzt wird. Die Reihe Mathematik Basics bietet in zehn Bänden eine systematische, übersichtliche Einführung in die wichtigsten Gebiete der Mathematik. Sie richtet sich vor allem an die folgenden Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler der Volksschule als Vorbereitung auf eine berufliche Grundbildung oder im 10. Schuljahr, Jugendliche in Brückenangeboten, Vorlehren und Integrationsvorlehren, Lernende in Förderkursen, Erwachsene in der beruflichen Weiterbildung, die sich mathematisches Basiswissen aneignen wollen. Der vorliegende Band behandelt das Thema Arithmetik und Algebra. Zunächst werden die Grundlagen der ersten und zweiten Operationsstufe in der Arithmetik erarbeitet. In einem zweiten Teil werden die neu erworbenen Kenntnisse in der Gleichungslehre angewendet. Gezielte Übungen und 14 Lernfilme ergänzen den programmierten Unterricht.
Im Band „Formeln umstellen“ sollen die Lernenden zunächst den Formeltyp erkennen und anschliessend die entsprechende Lösungsstrategie anwenden. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen wird schrittweise gesteigert. Mit der „Methode der 5 Schritte“ lassen sich schliesslich alle Formeln umstellen, die Planer oder Konstrukteure im Berufsalltag oder in der beruflichen Grund- und Weiterbildung antreffen.
Die Reihe Mathematik Basic vermittelt mathematisches Grundwissen, welches für die Berufsausbildung, für die heutige Weiterbildung sowie auch für das tägliche Leben ganz allgemein unentbehrlich ist. In allen technisch-konstruktiven Berufen sind die Kenntnisse der Dreieckslehre von grosser Bedeutung. Zu Beginn dieses Lehrmittels wird der Satz des Pythagoras behandelt, obwohl die Theorie zur Planimetrie gehört. In rechtwinkligen Dreiecken können Winkel und Seiten mit Hilfe der drei trigonometrischen Funktionen Sinus, Kosinus und Tangens ermittelt werden. Nach der Erarbeitung der Grundlagen der Trignomestrie werden viele unterschiedliche Beispiele berechnet. Aufbauend auf den Gesetzen der trignometischen Funktion rechtwinkliger Dreiecke werde dann Sinus- und Kosinussatz an nicht rechtwinkligen Dreiecken aufgezeigt. In Beispielen werden die beiden Sätze praktisch angewendet, und in den letzten sechs Übungssequenzen wächst der Schwierigkeitsgrad kontinuierlich.
Der Band 'Prozente' behandelt das Thema Prozentrechnungen. Auf das Verstehen der Begriffe Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz wird besonders Wert gelegt. Die jeweiligen Berechnungen werden zuerst mit dem simplen Dreisatz erklärt. Mit Hilfe von viele Übungen gewinnt der Kursteilnehmer schlussendlich Sicherheit und Routine bei den Prozentrechnungen. Ein ausgefülltes Exemplar für Lehrpersonen (Folienvorlagen) und Zusatz auf dem Internet (Lernkontrollen etc.) erleichtern dem Lehrer die Arbeit.