Ein autobiografischer Roman über die Suche nach einer seltenen Autoimmunerkrankung und die Begegnungen mit Menschen auf diesem Weg. Er beleuchtet den Umgang von Medizinern mit unerklärlichen Schmerzen und bietet Einblicke in das Leben auf einer psychiatrischen Station sowie persönliche Trauer und Schicksale.
Bettina Hoffmann Ordre des livres






- 2023
- 2014
The Viola da Gamba
- 392pages
- 14 heures de lecture
Focusing on the viola da gamba, this comprehensive study explores its significance in European music from the late fifteenth to the late eighteenth century. Bettina Hoffmann provides an accessible introduction to the instrument's construction, technique, and history while incorporating original archival research for experts. The book details the instrument's various names, traces its origins through the classical period, and concludes with an examination of its revival in the nineteenth and twentieth centuries, highlighting its enduring legacy.
- 2012
Das neuseeländische und das deutsche System von Schutzgebieten
- 625pages
- 22 heures de lecture
Trotz großer Anstrengungen und mancher Erfolgsmeldung im Naturschutz nimmt die biologische Vielfalt in der Bundesrepublik Deutschland – wie überall – weiter ab. Von einer Trendwende kann noch keine Rede sein. Liegen die Schwächen im System? Gibt es Weichenstellungen, die für den Erfolg eines nationalen Systems von Schutzgebieten zum Erhalt der biologischen Vielfalt maßgeblich sind, aber unterschätzt werden? Die Studie geht in einer Rechtsvergleichung des neuseeländischen und des deutschen Schutzgebietssystems diesen Fragen nach und gewinnt trotz aller Unterschiede in den natürlichen Gegebenheiten der Vergleichsstaaten Erkenntnisse zur Fortbildung des jeweiligen nationalen Schutzgebietssystems und seiner Rahmenbedingungen. Eine ökosystemare Betrachtungsweise und ein entsprechend integrativer Ansatz im Recht sind unabdingbar. Die institutionelle Stärkung des Naturschutzes in Deutschland und eine Ausdehnung des Naturschutzes in die Nutzlandschaft hinein in Neuseeland bilden Eckpfeiler für eine dauerhafte Erhaltung der biologischen Vielfalt dort, wo sie natürlicherweise vorkommt.
- 2001
- 1995
Entnervt vom leeren Gerede der Männer beschließt eine Gruppe Frauen, dem Patriarchat den Rücken zu kehren und einen eigenen Staat zu gründen. Die Herren finden das gar nicht komisch und sabotieren das Projekt nach Kräften. Doch: Gegen starke Frauen ist kein Kraut gewachsen.
- 1993
Abgang mit Applaus
- 281pages
- 10 heures de lecture
Verkehrte Welt: In diesem Roman haben die Frauen das Sagen, benehmen sich wie Machos und lehren die Männer das Fürchten... Diese überaus witzige Geschichte spielt im Matriarchat, das - Feministinnen aller Länder, verzeiht die Entgleisung - eine exakte Umkehrung des HERRschenden Patriarchats ist.