An der Nordsee betrieben die Bauern meistens Viehanbau. Die Auszählung der Wählerstimmen dauert in Amerika ziemlich lange, da das Land zeitlich sehr auseinandergezogen ist. Allerdings fehlen dort (in Afrika) Ärzte, die quasi den Leuten zu Luxus verhelfen, wie Zähne ziehen. Nuer und Dinka sind hauptsächlich nomadi-sche Hirtenvölker, sie weiden die Savanne ab. Bedingt durch die große Fläche steht ein großes Areal zur Verfügung. Bei intensiver Bewässerung steigt der Grundwasserpegel bis 1 Meter oberhalb der Erdoberfläche. Der Morgen stellt im Anschluss an die Nacht gewissermaßen ein Ende der Dunkelphase mit Beginn einer Lichtphase dar. Das Bioklima ist schwach gereizt. Das einzelne Rind ist qualitativ ein Jammer. In der südafrikanischen Union fallen auf einen Einwohner 29 Autos. England hat höchstens 50.000 (!) Einwohner. Ein gewichtiges Problem im Ruhrgebiet ist, wie man das Wasser abführen kann. In der großen Vorhalle des Züricher Bahnhofs kann jeder sein Geschäft machen. Makedonien liegt oben in Griechenland, beim Kuheuter. Es gibt noch Völker in der Südsee, die im Wasser leben. Die Bauern ernähren sich nicht nur von den Erträgen ihrer Äcker, sondern auch von Holz.
Dieter Kroppach Livres






PISA-Studie hin oder her: Unsere Schüler kennen sich aus - in Naturwissenschaften („Vögel können fliegen, weil sie keine Schwerkraft haben“), Geographie („In der südafrikanischen Union fallen auf einen Einwohner 29 Autos“) und Religion („Wenn Jesus nicht gestorben wäre, hätten wir keine richtigen Osterferien“). Neue Stilblüten aus dem Schulalltag - zum Schmunzeln und zum Schlapplachen.
Ob Geschichte (Hätte Speyer nicht den toten Kaiser, gäbe es überhaupt kein Leben in der Stadt), Mathe (Etwa die Hälfte der Flugbewegungen sind Landungen) oder Geografie (Kairo liegt linksrheinisch vom Nil): Solange es Schüler gibt, gibt es auch lustige Stilblüten. Sprich: wer viel schreibt, irrt auch viel. Vor allem in Diktaten, Aufsätzen und bei Hausaufgaben kennt die Kreativität unserer neunmalklugen Pennäler keine Grenzen, denn: „Auf Dauer werden wir von unseren Lehrern doch sehr befruchtet, ob uns das passt oder nicht.“
Manchmal ist das Leben ganz einfach - wenn man es nämlich mit den Augen der Kinder betrachtet. Oft fördern deren Aussprüche aber auch erst die wahren Fragen zutage und lassen die Welt in einem neuen Licht erscheinen. Ich kann nicht schlafen, mein Gesicht ist noch so wach. Wenn Oma immer noch deine Mama ist, wirst du ja nie erwachsen. Wie kriegen Engel eigentlich ihr Nachthemd über die Flügel? Ich möchte ganz schnell ins Bett, mir ist eine tolle Idee für einen Traum gekommen.
"Wenn ich mal heirate, dann höchstens meine spätere Frau"
- 96pages
- 4 heures de lecture
Unverblümt, witzig und mit entwaffnender Logik äußern sich Kinder über die Liebe und ihre unvermeidlichen Folgen, denn: Wenn du eine Frau küßt, musst du sie heiraten und mit ihr Kinder kriegen. So ist das eben. Vom Flirten (Beim ersten Rendezvous sagen sie sich interessante Lügen, dadurch sind sie dann bereit, ein zweites Rendezvous zu haben) über den Wert der Ehe (Seit unsere Lehrerin einen Ehemann besitzt, sind wir glücklich) bis hin zur Familienplanung (Die männlichen Eizellen produzieren Spearmint): Nichts ist sicher vor der messerscharfen Beobachtungsgabe und Formulierungskunst des Nachwuchses.
