Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wulf Metzmacher

    Düsseldorfer Brauhäuser zu Fuß
    Ruhr-Stücke
    Brauhausführer Ruhrgebiet
    Aufgewachsen in Düsseldorf in den 40er und 50er Jahren
    Düsseldorfs Friedhöfe
    Düsseldorf brauhaus tour
    • Wie kam der Millionenhügel zu seinem Namen, was ist eine Baumbestattung und wo liegt Heinrich Heines Großmutter begraben? Wulf Metzmacher gibt auf seinen Rundgängen über den Golzheimer, Heerdter, Stoffeler, Nord-, Süd-, und Gerresheimer Friedhof kuriose, wissenswerte und überraschende Antworten.

      Düsseldorfs Friedhöfe
    • Neben Kohle und Stahl ist es das Bier, das Menschen aus aller Welt mit dem Ruhrgebiet, vor allem mit der Stadt Dortmund, verbinden. Auch heute noch wird die Tradition der Braukunst im Revier hochgehalten. Nach wie vor bieten traditionelle Brauhäuser, Bierlokale, Hausbrauereien und Gaststätten ihren Kunden selbst gemachte Bierspezialitäten an – von mild gehopft bis herzhaft würzig. Wer auf der Suche nach einer besonderen Brauhausatmosphäre ist, Einblick in die Braukultur oder nur den Wunsch nach einem besonderen Bier verspürt, kommt hier auf seine Kosten: Im „Brauhausführer Ruhrgebiet“ werden 21 der schönsten und traditionsreichsten Brauhäuser zwischen West und Ost vorgestellt.

      Brauhausführer Ruhrgebiet
    • Bei einer gemächlichen Reise längs der Ruhr von der Mündung in den Rhein bis Witten, wo einst der Bergbau begann, lassen sich idyllische Natur, städtische Kleinodien, spannende Museen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten und nicht zuletzt Industriegeschichte entdecken. Das Buch macht Vorschläge, das Ruhrtal auch in Teilabschnitten zu erleben.

      Ruhr-Stücke
    • Der Düsseldorfer Nordfriedhof

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Der Düsseldorfer Nordfriedhof als ein Stück begehbarer Lokalgeschichte. Der Autor erzählt gegliedert in mehrere Rundgänge von der Geschichte des größten Düsseldorfer Friedhofs, führt rund um den sogenannten „Millionenhügel“ mit den prominenten Gräbern, erzählt von Grabmalkunst, Kriminalgeschichten und gärtnerischen Konzepten. Auch die nähere Umgebung und besondere Begräbnissgeschichten finden ihren Platz. Ein Personen- und Sachregister, viele Illustrationen und Lagepläne machen das Buch zu einem praktischen Begleiter für die Leser und Friedhofsbesucher.

      Der Düsseldorfer Nordfriedhof
    • In fünf kompakten Rundgängen wird hier die Geschichte und das moderne Leben in der Düsseldorfer Altstadt vorgestellt. Vom alltäglichen Leben und Arbeiten ist ebenso die Rede wie von der „längsten Theke der Welt“. Kunst und Kultur, Stadtgeschichte, eine vielfältige Gastronomie und schräge Geschichten verpackt der Autor leichtfüßig in seinen Spazierwegen. Jedem thematisch pointierten Rundgang ist eine Zusammenfassung und ein Übersichtsplan vorangestellt. Hinweise auf Altstädter Spezialitäten, wichtige Adressen und weiterführende Literatur befinden sich im Serviceteil am Ende des Buches.

      Der Düsseldorfer Altstadtführer